Beiträge von ParadoX

    Ich würde an deiner Stelle definitiv die Spreizschlösser der Handbremse mit wechseln, spreche da aus eigener Erfahrung. Dann hast du vermutlich erstmal Ruhe für die nächsten paar Jahre..wobei man bei der E46-Handbremse nie weiß... ;)


    :D Kackteil diese Handbremse.


    Aber wenn du die Spreizschlösser eben zerlegst, säuberst und mit Keramikpaste oder Kupferpaste benetzt wieder einbaust ist das auch absolut top. Wechsel ist nicht zwingend notwendig.


    Is klar... Er kann den für 5k verkaufen, inseriert den aber für 4k! :D
    Also die 4000 würde ich dafür nicht hinlegen. Maximum 3500. Aber auch nur wirklich allerletzer Preis wenn ich unbedingt ein Auto bräuchte und das mein Traumwagen wäre!
    Zu viele Kilometer. Pflegezustand so lala. Rost. Zieht nach rechts. PDC ohne Funktion. Etc...
    Da wären eigentlich 3500 noch zu viel.


    Ich sage mal so:
    Meinen 320i Touring habe ich vor über 5,5 Jahren gekauft. Auch schwarz. Zwar "nur" Teilleder (aber Sportsitze), kein M-Paket. Aber Business-Ausstattung, Sportliche Fahrwerksabstimmung, 4x EFH, Klima, MFL, Bordcomputer, damals 120tkm gelaufen, 8-Fach bereift, Xenon, aus 2. Hand. Und im Top Zustand. Kaum Gebrauchsspuren, klar ein paar Steinschläge. Aber das wars.
    Bezahlt habe ich damals 5300€.

    Also zu den Felgen:


    Wenn ich nen M3 hätte, und den so fertig mache mit PU-Lagern etc, UND scheinbar das Budget passt...
    Dann wäre mir die Optik der Felgen relativ sch***egal!
    Da geht es nur um Gewicht (ungefederte Massen!).
    OZ Superleggera.... usw
    UND um geile Reifen (je nach Fahrprofil Semi-Sliks oder gute "sportliche" Straßenreifen).
    Ich weiß jetzt nicht was BMW Exx Fxx... Serienfelgen wiegen, aber ich denke da kommen einge Kilos zusammen.
    Im Gegensatz zu irgendwelchen Super-Zubehörfelgen von Rial, AEZ, und wie sie alle heißen, sind die Originalfelgen 100%ig im Vorteil, aber wirklich sportlich geht anders. ;)

    Hallo zusammen.


    Leider ist bei meinem 320i M54 der Flansch zwischen den Kats und dem Vorschalldämpfer nur noch ein rostiger Haufen Mist, der nicht mehr so lange halten wird.
    Wie am besten reparieren?


    Hat schonmal jemand diese Flansche von HJS (Teilenummer 82007065) verbaut?
    Taugt sowas?
    Wie funktioniert das?
    Einfach über den rostigen Kram stülpen und verschrauben?
    Oder muss ich den alten Flansch abflexen und diese dann anschrauben? Wie dichtet es dann ab zum Rohr hin selbst?


    http://www.teilenet.de/bilder/produkte/gross/Auspuff-Flansch-Reparatur-Rohr-65mm-Abgasrohr-HJS-82007065-fuer-BMW.jpg


    Oder einfach abflexen und mit normalen Rohrschellen verbinden? Hält das?

    Mit der Aussage keine Mängel wäre ich immer vorsichtig ;)


    Zumal der Heckwischer schon komisch da steht. Bestimmt fest! Mangel Nr.1! ;)


    Ein Mängelfreies Auto mit der km-Leistung wird es nicht geben, behaupte ich einfach mal.


    Ich würde mir den 320er ansehen. macht ein gutes Bild. Ausstattung ist ok. Nix weltbewegendes. Aber passt.
    Kein Isofix. so wie es aussieht!
    Preislich musste du unter 4000€ landen!

    Ja, so ist das.
    Fängste einmal an bei ner alten Karre...
    Hier undicht, da undicht, dies noch, das noch...
    Klar, Zahnriemen und Flüssigkeiten waren logisch nach der Standzeit. Aber beim zerlegen kam dann einiges zu Tage was undicht war und man vorher nicht so gesehen hatte.
    Aber bei dem Auto kein Problem. Teile sind erschwinglich.


    Aktuell suche ich noch nach ABS Sensoren. 3 von 4 sind defekt. Jedoch nicht mehr neu zu bekommen. Die wurden nur von ende 86 bis anfang 91 verbaut.
    Bei Audi Entfallen, bei Bosch (auch Bosch Classic Service) seit 2006 nicht mehr produziert.
    Gebraucht bislang nix gefunden. :S


    Aber dieser Kamei Grill mit dieser Scheinwerferblende ging garnicht. Ich finde ein Audi muss Ringe tragen.

    Seit zwei Wochen ist er angemeldet.
    Ein bisschen Arbeit steckte drin.
    Zahnriemen, Thermostat, Keilriemen, Kurbelwellen- und Nockenwellensimmerring, Ventildeckeldichtung, Ölpumpendichtung, Ölwannendichtung, Ansaugbrückendichtung, Hinterachslager, Domlager vorne, Hauptbremszylinder, Verteilerkappe + Finger, Zündkabel, Zündkerzen, Spritfilter, Luftfilter, Ölfilter und Öl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Reifen, ein paar Bremsschläuche und Leitungen, Tacho repariert, usw...
    Zudem alles was unschön aussah, wie Ventildeckel, Zahnriemenabdeckung, Ölwanne, etc, wurde gesandstrahlt und neu lackiert.


    Es wurde wieder ein originales Sportlenkrad verbaut, der Grill und die Scheinwerferblende wurde gegen Originalteile ersetzt.
    Der Endschalldämpfer bleibt. Der klingt bei sanfter Fahrweise kaum anders als original, und brüllt schön sonor beim Tritt aufs Gas. Jedoch nie nervig oder zu laut.


    Aktuell läuft er im Leerlauf noch etwas unruhig. Werde demnächst die Einspritzdüsen instand setzen und die Krümmerdichtung erneuern. Da pütschert es etwas raus.
    Himmel muss neu bezogen werden, da der hängt nachdem er zwei Tage in der Sonne stand.


    Ansonsten bin ich zufrieden! Endlich wieder Faszination Fünfzylinder!


    90er-01.jpg90er-02.jpg


    Ansonsten nervt mich nur dieses feine "Kratzen" aus dem A-Brett. So ein "kritt, kritt" wie ein Festplattenzugriff oder eine laute Quarzuhr.
    Ich vermute dahinter mal ganz stark die Stellmotoren für die Luftverteilung, weil ich es nur dann wahrnehme, wenn ich die Klima auf Automatik stehen habe.
    Kennt ihr das auch?


    100%! Mein Touring macht das auch. Festplattenzugriff ist die beinahe korrekte Geräuschbeschreibung. Nur etwas weniger metallisch, sondern leicht Plastikhaltig das Geräusch.