Beiträge von ParadoX


    Schau momentan schon täglich bei mobile ob ich ihn mal finde :D


    Das kann aber dauern...
    Die fahrzeuge stehen gerne mal ein paar Monate bis alles wieder zusammen ist und die entsprechenden Gebrauchtteile organisiert wurden.
    Das ist keine Sache von ein... zwei Wochen.
    Wir kaufen in der Firma auch ab und zu mal Unfallwagen für uns selbst um die fertig zu machen. Halt so für "Zwischendurch" wenn mal wenig zu tun ist.
    Je nach Fahrzueg ist die Teilesuche da schon etwas schwierig.
    Unser neuer Touareg steht schon seit über 3 Monaten und ist noch nicht fertig weil ein bisschen Kleinkram hier und dort fehlt.


    Aber der Schaden an deinem S5 ist keine große Sache. Vorne bisschen richten, paar neue Karosserieteile, Seitenteil hinten mit nem anderen Schnitteil austauschen.
    Mit Gebrauchtteilen inkl Armaturenbrett und Airbags schätze ich muss man etwa 3000-3500€ an Teilen inverstieren. + Arbeit.

    Naja, so schlimm verbastelt isser nicht. H&R Federn, Lenkrad, Grill, Scheinwerferblende, Rückleuchten und Endtopf. Alles Rückrüstbar.
    Fahrwerk und Rückleuchten bleiben. Lenkrad und Grill tausche ich aus. Endschalldämpfer muss ich mal sehen wie er klingt. Wenn er nicht zu aufdringlich ist und zuviel dröhnt, bleibt der. Nur die Endrohre werde ich dann ändern.
    Aber erstmal Service machen. Der Bock stand 10 Jahre unbewegt in einer Garage. Daher... Zahnriemen, sämtliche Flüssigkeiten, etc...

    Mit dem Sub bin ich nicht ganz zu 100% zufrieden.
    Da das Gehäuse sehr klein ist, kann dort auch nur ein kleiner Sub mit einem kleinen Magneten rein. Einen kleinen Sub, im kleinen Gehäuse kann man schwierig abstimmen.
    Zudem wummert er halt unter dem dicken Ladeboden rum. Da müsste theoretisch noch ein Ausschnitt rein mit Gitter, oder Löcher rein gefräst oder sowas. Ich überleg mir da nochmal was.
    Der Sub ist einfach etwas zu schwach im unteren, leisen Bereich. So muss ich dann am Radio den Bass nachregeln (je nach Musikrichtung).
    Alles in allem ist die Lösung aber gut, da kein Raum verschenkt wird und es eine deutliche Aufwertung des Soundsystems ist (habe zusätzlich vorne das Rainbow-System für E46 verbaut). Zudem passt mit dem Gehäuse der übliche Rummel (Warnweste, Überbrückungskabel, Abschleppseil, Lappen, Handschuhe, Kugelkopf der AHK, Notrad, usw) noch mit unter den Laderaumboden.


    Mit diesen Subwoofern unter den Sitzen habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht (schon öfters verbaut).
    Meist passen sie nicht so wirklich unter den Sitz. Zudem oftmals die Problematik mit der Kabelverlegung und auch dem Schutz der Kabel (Sitzverstellung). Da muss man schon immer vorsichtig sein und auch auf die Mitfahrer achten wenn die da irgendwas am Sitz rumfummeln um ihn zu verstellen.
    Dann sind es bauartbedingt halt kleine Gehäuse mit 16,5er oder sogar nur 13cm Lautsprechern. Da kommt nicht viel.
    Mein Fall war es nicht.


    Meine Meinung: Liebr ein größerer Sub und den halt nicht immer auf Volldampf fahren zu müssen. Klingt satter und ist besser abzustimmen als ein kleiner Sub der immer nur am Anschlag läuft. Liegt halt auch immer dran WAS man will. Für krach und "bumsbums" reicht auch billig und auf maximale Lautstärke. Aber KLNG ist halt miest etwas anderes. ;)


    In dem Gehäuse in meiner Reserveradmulde ist halt nur ein 10" (ca 25cm) Sub drin. Ein 12" (ca 30cm), bestenfalls mit Doppelschwingspule, wäre optimal. Passt jedoch nicht.

    Das Problem: Die Dichtringe in den Anschlüssen sind teils dicker als die "normalen" aus diesen Sortimentskästen.
    Bei mir waren anch dem Kühlertausch auch beide Anschlüsse undicht. Habe verschiedene Versionen probiert und bestimmt 2, oder 3 mal nach Maß im Netz welche bestellt.
    Half alles nix. Teilweise saßen die Anschlüsse sehr locker, teilweise waren die zwar fest aber dennoch undicht.


    Ich habe dann Dichringe bestellt die etwas dicker waren als die neuen, die nicht abdichteten, diese dann mit ein bisschen Silikonspray montiert damit der Anschluss trotzdem auf den Kühler flutscht.
    Dann war es endlich gut!

    Ich habe damals an der Vorderachse, wie auch hinten neue ATE Scheiben mit den Ceramic Belägen verbaut.
    Bremswirkung etwas besser als vorher. Jedoch waren vorher die Bremsen auch runter.
    Tragbild ist sauber. Scheiben nutzen sich gleichmäßig ab. Keine Probleme.
    Jedoch ist der Unterschied was den Bremsstaub angeht nicht so groß wie erhofft. Die Felgen werden trotzdem schwarz.
    Ich würde den Aufpreis von normalen Belägen zu den ATE Ceramic nicht noch einmal bezahlen!