Beiträge von ParadoX

    LUFTBALLONS ALTA. WIE GEIL.


    Warum bin ich auf die geniale Idee noch nicht gekommen? xD


    Das sind bestimmt spezielle Leitungsabdichter und haben eine extra Bezeichnung als Audi-Spezialwerkzeug. :P


    Aber top Idee! Ich fummel mir immer einen aus alten Gummihandschuhen, schläuchen und Kabelbindern zurecht. Dabei gehts so einfach. *flupp* drüber!

    Wenn Felgen nach 6 Jahren pauschal nix mehr wert sind...
    Naja. Da sag ich jetzt nix zu.
    Das ganze Auto ist nach der Abschreibungstabelle nach 6 Jahren nix mehr wert.


    Korrekt ;)
    Nach AFA Tabelle ist das dann so.
    Klar ist noch ein Wert vorhanden. Aber eben nicht auf dem Papier fürs Finanzamt.
    Ich glaube ein Haus oder eine Halle ist nach 33 Jahren erst abgeschrieben.
    Nach Werten der AFA Tabelle kann dir ein Händler z.B. auch bei einem Rückkauf des Fahrzeugs (wegen Mängeln usw) auch die genutzen Monate vom Rückkaufswert abziehen.

    Hat mich ohne Axialgelenke 180€ gekostet. Ist ein generalüberholtes original BMW Teil. 120€ Pfand kommt noch drauf. Bin völlig zufrieden.


    Aber nicht von BMW?!?
    Oder meinst du es ist ein originales Lenkgetriebe das von einer Drittfirma instand gesetzt wurde? Das ist ja immer so.


    Mein Lenkgetriebe habe ich von www.lenkgetriebe.net.
    350,00 Euro inkl Innengelenke, ohne Spurstangenköpfe.
    War super. Läuft top.


    Aber ein überholtes Lenkgetriebe für 180€... Da weiß ich nicht wie gut die Qualität der verwendeten Ersatzteile ist...
    Selbst in Polen konnte ich kaum eine ordentliches Lenkgetriebe für unter 250,00 Euro finden.
    Klar, billig geht immer. Qualität bleibt dann meist auf der Strecke.
    Wie gut die Dichtungen sind, zeigt sich innerhalb der nächsten 12-18 Monate ;)

    Spekulation:
    Ich vermute, die Nutzungspauschale für 18Jahre in € wird den Wert der Felgen bei Kauf in € fast auffressen.
    Vom Rest würde BBS sich kulant zeigen und 90% übernehmen, sprich, du bekommst 5-10% Rabatt bei Neukauf von BBS Felgen oder so.
    Klingt toll, kommt aber nix bei rum. Dennoch fiebere ich mit und drücke die Daumen.


    Die Abschreibung auf Reifen und Felgen beträgt laut AFA Tabelle 6 Jahre.
    Das heißt offiziell sind die anch 6 Jahren nix mehr wert.

    Das Kabel ziehen war nicht so wild.
    Ist ja eine Anleitung beim E-Satz dabei. Das übliche eben. Schwellerverkleidungen runter usw...
    Die Kacke ist nur der Sicherungskasten über dem Handschuhfach. Die Kabel sind da so kurz das man da ganz schön fummeln muss bis man die Pinne dort aufgelegt bekommt. Und ich glaube ein Kabel musste noch über den Mitteltunnel, bzw durch denk dortigen Kabelkanal rüber zum Lichtschalter.

    Die Brink AHKs sind immer von hinten gesteckt und nicht von unten. Daher muss der Ausschnitt sehr hoch angesetzt werden.
    Ein Vorbesitzer hatte so eine am Audi damals montiert. Das war ne katastrophe. Ausschnitt riesig und sichtbar.
    Siehe hier:
    https://audiquattro.files.word…0/01/wintershooting05.jpg


    Unsichtbare AHKs kommen nur von Westfalia, Oris oder Auto-Hak in Frage.


    Ich habe die Auto-Hak dran. Ohne sichtbaren Ausschnitt (habe mich laaangsam rangetastet beim schneiden) UND ohne Klappe!
    Allerdings hat meiner kein M-Paket.


    Siehe hier:
    http://www.e46-forum.de/e46-to…elgen-seite-2/#post546096

    Die Idee mit dem Armaturenbrett nach Wiemann-Art finde ich generell gut.
    Aber ich persönlich würde Tacho und Drehzahlmesser ins Sichtfeld versetzen. Mich stört es immer bei Autos wenn Tacho und Drehzahl irgendwo in der Mittelkonsole zu "suchen" sind.
    Vor allem bei dem Dutton hat man während der Fahrt sicherlich wenig Zeit zu vergeuden ;) Das ist schließlich kein lahmer Cruiser für Oma.


    Das veränderte weiße Heck finde ich um Welten besser als das Original. Das würde ich so übernehmen. Evtl mit etwas kleinerer 3. Bremsleuchte. Vor allem muss es etwas schmaler, kürzer und runder werden als der Original Heckklumpen von der Kiste.
    An der Front würde ich mich auch am Lotus/Caterham orientieren. Kleine, schmale Schutzbleche direkt über den Reifen. Kleine Blinker und Lampen. Die wuchtige Stoßstange muss weichen.
    Der Dutton an sich ist nun wirklich keine Schönheit :thumbdown:


    Was machst du mit den Sitzen? Noch gegen etwas mit Seitenhalt tauschen?

    Ich sag mal so:
    Ein Projekt "Motortisch" lohnt sich im Prinzip nur wenn man irgendwie nen defekten Motorblock rumstehen hat oder zum Schrottpreis bekommen kann.
    Arbeit kannste im Prinzip selbst machen. Ich halt erstmal viel säubern, putzen, Dreck aus den Ecken kratzen, usw.
    Die Glasplatte gibts günstig beim Glaser.
    Ich habe damals gefragt ob er noch was an Verschnitt stehen hatte, da ich flexibel mit der Plattengröße bin. Somit konnte ich die Glasplatte für nen Fuffi bekommen.


    Wenn du den Tisch bauen lässt, wirst du tiefer in die Tasche greifen müssen.
    Gebrauchter Motorblock muss gekauft werden, die ganze syssifus Arbeit (säubern, etc) dauert halt. + Arbeitszeit fürs zusammen bauen.
    Da sind schnell mal 400-500... + XXX Euro ausgegeben.


    Mein Tisch:
    20130228_215150_resized.jpg20130228_215201_resized.jpg

    Sehr schöner Tisch und sehr schönes Spirituosenregal.
    Sieht ähnlich aus wie bei mir zu Hause.
    Nur das ich einen Audi 5-Zylinder "NG" vorm Sofa habe.


    Der 3.6er PT Motor ist an sich eine gutes Teil. Läuft und läuft. Nur ist er halt nicht der Stärkste. Zumal er meist mit den 4.2ern in den selben Karossen verglichen wird, was ich persönlich nicht für vergleichbar halte!