Hab die Maße nicht mehr im Kopf. Aber es war definitiv kein Standart-O-Ring.
Die für die Kühlerschläuche waren dicker.
Hatte da auch Rennerei mit nach dem Kühlertausch! Mit normalem O-Ring wird es nicht dicht.
Beiträge von ParadoX
-
-
Die Symbole auf dem Dach sind drauf genäht (semi-professionell)... War schon so.
Ich würde das sicherlich nicht machen, sei dir sicher.
Die weissen Blinker mussten sein. Ich mag nicht soviel buntes am Auto.p.s. Noch 22x
-
Gestern das Cabrio auf Saison angemeldet und mit neuem Kofferraumemblem versehen.
Jetzt muss er (und ich) nur noch 22 Mal schlafen, dann gehts endlich los!Vorher noch Lederpflege. Das schiebe ich irgendwie immer noch vor mir her.
-
Ich gehe eigentlich nicht shoppen.
Ab und an muss man mal in den Kaufland, aber das wars dann auch
Und da ist parken ne Katastrophe. -
Da bin ich doch glatt froh, dass ich der einzige bin, der mein Auto fährt
Ich fahr ja nichtmal mit irgendwelchen Hochhäusern, wie z. B. Passat B8 durchs grün, kann ich mich nicht zu überwinden. Auch wenn Bodenfreiheit ohne Ende hast...Ich such mir überall den abgelegensten Parkplatz, am liebsten irgendwo in der Ecke...vor allem nachdem der A4 meiner Eltern nen Streifschaden erlitten hat, als einer beim Ausparken die Abmaße seines Autos nicht richtig abschätzen konnte...natürlich abgehauen...
Einfach abgehauen oder nix von mitbekommen oder aber "Scheissegal" Meantalität. Ist ja NUR ein Auto.
Habe selbst aufm Parkplatz beim Einkaufen mal erlebt. Hat jemand ein anderes Auto angerempelt. Nur so ganz leicht Stoßstangenecke an Stoßstangeecke gestreift. Kratzer waren natürlich da.
Wollte auch weg fahren der Kerl. Bin ich hin gegangen und habe den Fahrer angehalten und ihm gesagt das er grad jemanden angeeckt hat. "Ach, das ist doch nicht so schlimm. Nur ein paar Kratzer." Und fuhr weg.
Kennzeichen natürlich aufgeschrieben...
Hab dann ne Zeit lang auf den Fahrer des Opferfahrzeuges gewartet, dauerte mir irgendwann zu lang und habe meine Nummer mit Name hinter den Wischer geklemmt. Kam aber nix.
So sind halt manche Leute.Deswegen parke ich auch immer Fernab von allem. Vielleich demnächst mal in Meppen neben nem 330er Touring. Da bin ich sicher!
-
Ist schon ziemlich uncool, wenn erwartest, dass ne schöne (voll alltagstaugliche) Höhe erreichst und nachher tiefer da stehst als manche mit'm Gewinde
Richtig. Bei nem reinen Hobbyauto wäre es mir auch egal. Je tiefer, desto besser.
Aber wenn du im Alltag immer und überall hängen bleibst, dann wird es irgendwann lästig.
Hab schon mittlerweile Angst mein Freundin damit fahren zu lassen da die nunmal... naja.... nicht so feinfühlig ist.
Fängt an mit der Kupplung, Stichwort: Kopfnicken beim Schalten, geht über "ins grüne Bankett ausweichen ohne Rücksicht auf Verluste" bis hin zu "Scheissegal, parke ich neben dem verbeulten Familienvan vorm Aldi".
Das alles gepaart mit Tieferlegung ist nicht so das Optimum für ein Fahrzeug -
Es ist definitiv das Pro-Kit drin. Federn sind schwarz und die Nummern darauf passen auch. Federn waren natürlich neu seinerzeit.
Auf das Sportline habe ich bewusst verzichtet, da ich das Auto nicht sooo tief haben wollte und auch von der Härte her noch in Richtung Original-Sportfahrwerk.
Wie schon geschrieben, das sind nicht meine ersten Eibach Federn (H&R war mir zu tief und zu hart, KAW + Eibach gingen damals sehr gut im Audi). War da immer sehr gut mit zufrieden.
Bin es auch jetzt noch, aber er ist halt etwas zu tief gekommen.
Vor allem im Urlaubsmodus (vollgepackt + Wohnwagen) ist das teils schon nicht mehr machbar. Es gab schon einen Campingplatz auf den ich nur mit Brettchen unterlegen über die Huckel an der Einfahrt gekommen bin.Zur Belustigung aller umstehenden Campinggäste.
Und auch beim Wochenend-Camping spiele ich "gern" mal das Räumfahrzeug wenn es mal nicht auf nen Campingplatz geht, sondern "nur" auf nen einfachen Zeltplatz ohne befestigte Zuwegung.
Das Geräusch von Alu-Versteifungsplatte auf diversen Untergründen kenne ich leider schon zu gut.5mm hin oder her sind immer noch Messtoleranzen oder das Fahrzeug steht nicht 100%ig gerade. So genau kommt man da nicht bei raus.
Aber 20mm sind schon ein Unterschied.
Und gemacht habe ich nix. Nur Pro-Kit + Z4 Domlager.
Das war die Kombination die mir hier im Forum damals sehr gut gefiel und auch optisch noch nicht zu tief aussah. -
Gesetzt hat sich da nix mehr. Der war immer schon so nach der Tieferlegung. Und genau ab dem Zeitpunkt fing das Aufsetzen an. Mit dem original Serien-Sportfahrwerk gab es keine Probleme.
Schlechtwegepaket sind doch nur für hinten die Federunterlagen, korrekt? Aber nein, sind originale drin.
Bei meinen Fahrzeugen mit Eibach Federn (ist jetzt das Dritte), hatte ich noch nie Probleme das sich die Federn setzen. Eibach bauste ein, haste Ruhe. Auch bei Bekannten immer so gewesen.
Bei H&R kennt man das in der Regel anders.Oder aber bei irgendwelchen No-Name Billigentwicklungen.
Dani
Die Dämpfer sind noch ok.
Wenn ich mit 50 Klaotten über den Huckel bechern würde, dann würde da auch nix passieren, da die neuralgischen Stellen bis zum einfedern schon lange über den Huckel drüber wären.
Aber ich fahre generell immer (egal ob tiefergelegtes Fahrzeug oder nicht) langsam über Hinternisse.
Meist bin ich aber nicht alleine im Auto. Und das Aufsetzen passiert auch nur wenn man noch am runterbremsen ist beim Huckel. Dann taucht er ja eh vorne ein und wenn die VA drüber weg ist, halt noch mehr und dann knallts eben.Frisch gemessen und frisches Handy-Foto mit dreckigem Auto bei schlechtem Licht:
Rundum 320mm Kotikante bis Mitte Radnabe.
Da haben wir es doch schon. Der ganze Bock ist noch 20mm tiefer als dein Bomber.
Da frage ich mich doch: Warum?!?
20160226_123318_resized.jpg -
Genau das meine ich.
Zudem sind die Führungen der Beläge sauber und flutschig?
Beläge verkanten nicht? -