Beiträge von ParadoX

    Mit der Stoßstange / Frontpartie habe ich keinerlei Probleme. Nur einmal habe ich aufgesetzt bei nem Parkplatz mit einer extrem tiefen Regenablaufrinne (Villa Krupp in Essen). Da gabs Kratzer an der Schürze.
    Meiner knallt immer auf die Aluplatte die hinter der Vorderachse an die Karosse geschraubt ist, und mit den Wagenheberaufnahmen an eben diesen kurzen Huckeln wenn man schneller drüber fährt als Nachbars-Oma mit dem Rollator.


    Ich fahre schon sehr vorsichtig, damit das eben nicht passiert.
    Sobald es hier mal aufhört zu regnen, mache ich mal Bilder von der Geschichte.

    Mein 318i vorher hatte ja das H&R Cup Kit drin und war da wohl locker noch 10mm tiefer, damit bin ich einige Male aufgesetzt und wollte das jetzt vermeiden.


    Von dem Gedanken kannste dich mal ganz gepflegt verabschieden!


    Mein Touring mit Eibach Pro Kit und den Z4 Domlagern setzt ständig auf. An jedem Huckel schaben die Plastiküberstände der Radhausschalen vorne über den Boden.
    Ständig setzt er mit der Versteifungsplatte auf, wenn die Straße mal etwas rund ist und der Wagen einfedert.
    Kennt ihr diese schwarz-gelben Querbalken in Wohngebieten. Diese ganz kurzen Huckel. Da kommt man nur gaaaanz langsam gerollt drüber. Fahrzeug darf nicht einfedern! Sonst setzt er mit den Wagenheberaufnahmen auf dem Huckel auf.
    Katastrophe!
    Alltagstauglichkeit stark eingeschränkt.


    ICH würde nach meiner Erfahrung zumindest die Z4 Domlager nicht wieder einbauen. Vielleicht wird es dann etwas besser. Habe da aber keinen Vergleich.


    Optisch finde ich es mit dem Eibach Pro Kit und den Z4 Domlagern aber perfekt.
    Zudem fährt es sich mit den Eibach Federn noch sehr bequem für die Tiefe.

    Die Ladedrucksteller gehen gerne kaputt und stehen dann auch im Fehlerspeicher.
    Daher würde ich erstmal den Turbolader begutachten.
    Ist er noch ok? Wie ist das Wellenspiel? Vielleicht ist der Turbo ja schonmal neu gekommen?!?
    Wenn der noch ok ist, dann den LD-Steller überholen lassen und fertig. Das sollte mit 120-150€ getan sein.
    Oder halt im Austausch einen bestellen, dann steht das Auto nicht so lange.


    Selbst ein generalüberholter Turbo kommt meistens ohne LD-Steller!

    Das eine Sitzwange stark verschlissen ist, kann auch viel am Vorbesitzer liegen.
    Wenn der Wagen jahrelang nur als "Kindertransporter" oder Einkaufwagen genutzt wurde, dann sind die Sitzwange gerne mal etwas lädiert.
    Ist ja auch logisch. Wenn immer nur 5-6km gefahren wird, aussteigen, einsteigen... ein paar Mal am Tag. Dann passiert das schnell.
    mein Cabrio ist auch so Kurzstreckenopfer. Trotz erst 130tkm sieht der Fahrersitz total fertig aus.


    Dagegen hatten wir schon Autos in der Firma, Dienstwagen, die gut 300tkm auf der Uhr hatten uns Innen absolut top waren.
    Langstreckenautos eben. Da wird nur zweimal am Tag ein- und ausgestiegen und zwischendurch dann 500km am Stück gefahren.
    Da nutzen Sitze, usw dann deutlich weniger ab.


    ich wette in diesem Punkt dagegen.. vorallem das Differentiallager ist bei dieser Laufleistung eigentlich schon zum 2ten mal Fällig!
    Tonnenlager sind meist auch ausgelutscht..


    Sehe ich auch so.
    Difflager war bei meinem beim Kauf mit ca 120tkm schon nicht mehr ganz 100%ig. Aktuell mit ca 170tkm macht es deutliche Geräusche!
    Die Tonnenlager sind so oder so alle 100tkm fällig bei den E46.

    @ Buetti
    Die Styling 32 wären was. Da hast du recht. Und in 17" nichtmal ganz so teuer. Behalte ich im Hinterkopf für den Fall das die Sommerreifen runter sind. Steht im Moment auf den originalen Styling 30 in 16".


    Ohh schön, mein Lieblings 3er E36 und dann noch mit dem unsterblichen Motor.


    Also, Radio muss noch unbedingt raus und unterhalb der Gürtellinie lackieren , da wäre ich auch dafür.
    Auf keinen Fall die Seitenleisten in den Türen und Kotflügeln lackieren. Das habe ich schonmal gesehen das sieht beim Cabrio seltsam aus, schliesslich ist das Verdeck ja eh schwarz. Auch diese eine Abdeckung hinten in der Stoßstange so lassen.


    Mal hoffen das er unsterblich ist. Aktuell sind irgendwas mit 130tkm auf der Uhr. Da geht noch was. Bei meiner aktuellen Jahresfahrleistung dürften da so oder so nur ca 3000km im Jahr drauf kommen.


    Radio: Naja... Ok... Das schönste isses nun wirklich nicht. Aber es war schon drin. Hat USB, MP3 und ne FSE. Bleibt erstmal. Optisch stört es mich schon.


    Die Zierleisten lasse ich auch in schwarz. Habe gestern noch im Netz etwas gestöbert und finde der Konrast muss beim E36 Cabrio sein. Lackiert (oder gecleant) sieht irgednwei merkwürdig aus.
    Untenrum lasse ich noch lacken glaube ich.
    Was meint ihr: Türgriffe auch lacken? Da bin ich mir noch nicht so ganz sicher....


    p.s. Das Verdeck ist auch blau. ;)
    Das ganze Auto ist blau. Lack, Leder, Verdeck... Alles blau.


    In real sieht das samoablau noch etwas besser aus als auf dem Fotos. Mal sehen wie er in der Sonne wirkt wenn er poliert ist.
    Aber leider muss er noch etwa ein halbes Jahr unter Dach verbringen bis die Saison los geht. Wobei es mich schon in den Fingern juckt. Die letzten Tage sind es sonnige 10-12° bei uns. Da kann man offen mit Windschott und Heizung schon fahren.