Beiträge von ParadoX

    Ok, super.
    Dankeschön.


    Gibt es Umrüstkits auf EMS?
    Kenne die wohl von den 1.9TDIs. Aber für dn 320i habe ich noch keins gesehen.
    Das sollte doch eigentlich kein Problem sein. Der Reihen-6er läuft so ruhig, da wird man sicherlich keinen großen Unterschied zwischen ZMS und EMS feststellen können.
    UND dann hat man Ruhe! Ein ZMS kann immer mal kaputt gehen.

    Hi zusammen.


    Ich habe einen 2002er 320i Touring (M54, 170PS).
    Er macht, vor allem beim rangieren mit Anhänger, leichte Klackergeräusche bei Kuppeln.


    Da ich in den Onlineshops teils unterschiedliche Angaben, oder auch keine zusätzlichen Angaben darüber finde, möchte ich wissen ob der Wagen ein ZMS oder ein EMS hat?
    Denn WENN ich die Kupplung tausche, würde ich im Falle von einem ZMS das natürlich gleich mt erneuern.


    Gruß
    Alex

    Ich bin ja kein Freund von Prolltheken aufm Heckdeckel.
    Ne Spoilerlippe ist ok. Dezent, schick.
    ABER: Den Schnitzer Spoiler finde ich super. der integriert sich schön ins Fahrzeug.
    Mein Bruder hat sich am Octavia auch einen originalen Octaiva RS Spoiler angebaut. Der macht schon was her. Ebenso habe ich selber schon den originalen Competition Spoiler am Audi gehabt. War auch schick.
    Spoiler müssen halt aussen am Kofferraumdeckel angeschlagen und nicht zu aufdringlich sein. Dann passt die Optik.
    Spoiler KÖNNEN schön sein. Die 08-15 Fast-and-furious Dinger sehen aber meist zum kotzen aus.


    Mein Meinung: Hol dir den AC Schnitzer Spoiler. Preislich top. Wirkt nicht zu aufdringlich. Und Qualitativ sollte der auch in Ordnung sein.

    Was Ölundichtigkeiten angeht, hat Audi zum Glück den Dreh geschafft.
    Die alten V6 (2.4er, 2.6er, 2.8er und 2.5TDI) waren der Grund warum ich mir KEINEN Audi mehr gekauft habe, sondern halt den E46. Es kamen nur BMW und Mercedes in Frage.
    Ich wollte 6-Zylinder, hatte aber schon diverse ekelhafte und ständige Reparaturen bei den alten Audi V6ern bei Kumpels usw durch. Dementsprechend die Schnauze voll von dem Öl gesiffe. Da fängste meinst oben an und kannst dich nach und nach bis unten durcharbeiten bis alle Dichtungen ausgetauscht sind.
    Normal sollte der S5 keinen großartigen Ölverbrauch haben. Da sind die recht unempfindlich.
    Audi gibt sogar einen Ölverbauch von bis zu einem Liter auf 1000km an! Aber dann hat man eigentlich schon ein grobes Problem. :8o:
    Mir geht der Verbrauch meines E46 ja schon aufn Sack. Der nimmt sich ca 1l/4000km. Was ich eigentlich für zuviel halte. Aber bin auch Audi 5-Zylinder verwöhnt. Di haben sich selbst bei Laufleistungen von um die 300tkm nur 1l auf 15000km "genommen".


    Der A5 an sich ist ein echt schickes Ding. Auch als Sportback. Vor allem mit den Rahmenlosen Scheiben. Das hat Stil. Aber ich würd noch diesen Aufkleber am Heckdeckel und das S5 Emblem entfernen. Die Ringe müssen bleiben. Dann hats etwas mehr Understatement.


    Kann man eigentlich das ESP komplett abschalten? Glaube nicht, oder?
    Wegen Spass im Winter. ;)


    Außerdem denke ich das die wenigsten S5 mit Flexiblen Ölwechseln 30tkm mit einer Ölladung kommen.
    Dafür ist die Motorölanalyse einfach zu kleinlich und verlangt viel früher nach einem Flex Ölwechsel.


    Das ist wohl wahr ;)


    KEIN Motor sollte 30000km mit demselben Öl gefahren werden!
    Und ich mein, wer schon nen S5 sein eigen nennt, der sollte an den paar Mark für nen Ölwechsel im Jahr nicht zu Grunde gehen.

    Bin aber ja schon ganz froh wieder eine Steuerkette zu haben, ein Problem weniger :D


    Bei VW/Audi würde ich das SO nicht unterschreiben! Das ist deren Achillesferse! Eher kann man sagen: Ein Problem mehr!
    Oder warum glaubst du hat VW die ach-so-tollen FSI und TSI Motoren wieder auf Zahnriemen umgerüstet nachdem die eigentlich mit Kette liefen?!?
    VW/Audi und Steuerkette: No-Go
    VW/Audi und Automatik (auch DSG): No-Go
    In Kombination: :8o:
    Ausser bei den 2.7 und 3.0 TDI Motoren. Da halten die Ketten mehr oder weniger. Aber da ist man noch lange nicht auf Mercedes Niveau.


    Hoffentlich hält der Bock. Da haste dir zwar ein wirklich schönes, aber auch technisch empfindliches Fahrzeug aufn Hof gestellt.
    Ich persönlich hätte es gelassen.


    Ich empfehle dir ein festes Ölwechselintervall von 15000 - max 20000km! Auf keinen Fall die 30000km mit einer Ladung Motoröl fahren.
    Zudem gehört alle 60tkm das Getriebeöl gewechselt und bei jedem zweiten fälligen Wechsel (also dann bei 120tkm) würde ich eine komplette Spülung nach der Tim-Eckart-Methode empfehlen. Im Fachbetrieb (nicht bei Audi, die können und wollen es nicht).
    So KANN die Automatik länger halten. Muss aber nicht ;)


    Weitere Probleme beim A5: Rost/Korrosion.
    Türunterkanten, Heckklappe an den scharfen Kanten (Kennzeichenleuchten, Heckleuchten, etc), Dachkanten, Schwellerendspitzen unter der Plastikverkleidungen.
    Ein Bekannter hat seinen A5 nach 5 Jahren schon revidiert wegen Rostbefall. Nach 5 Jahren! Heckklappe und Türen neu gelackt. Unterboden revidiert und Unterbodenschutz teils erneuert/verbessert.
    Diverse Probleme mit dem MMI, der Klima und der Funk-ZV gehabt... Never endig Story.


    Und es gibt definitiv gute Audiforen. Aber die beschäftigen sich halt mit dem guten Audi-Alteisen und nicht mit so modernem, unzuverlässigen Schnodder. ;)
    www.audidrivers.de
    www.die-urgewalt.de