Bin aber ja schon ganz froh wieder eine Steuerkette zu haben, ein Problem weniger 
Bei VW/Audi würde ich das SO nicht unterschreiben! Das ist deren Achillesferse! Eher kann man sagen: Ein Problem mehr!
Oder warum glaubst du hat VW die ach-so-tollen FSI und TSI Motoren wieder auf Zahnriemen umgerüstet nachdem die eigentlich mit Kette liefen?!?
VW/Audi und Steuerkette: No-Go
VW/Audi und Automatik (auch DSG): No-Go
In Kombination:
Ausser bei den 2.7 und 3.0 TDI Motoren. Da halten die Ketten mehr oder weniger. Aber da ist man noch lange nicht auf Mercedes Niveau.
Hoffentlich hält der Bock. Da haste dir zwar ein wirklich schönes, aber auch technisch empfindliches Fahrzeug aufn Hof gestellt.
Ich persönlich hätte es gelassen.
Ich empfehle dir ein festes Ölwechselintervall von 15000 - max 20000km! Auf keinen Fall die 30000km mit einer Ladung Motoröl fahren.
Zudem gehört alle 60tkm das Getriebeöl gewechselt und bei jedem zweiten fälligen Wechsel (also dann bei 120tkm) würde ich eine komplette Spülung nach der Tim-Eckart-Methode empfehlen. Im Fachbetrieb (nicht bei Audi, die können und wollen es nicht).
So KANN die Automatik länger halten. Muss aber nicht 
Weitere Probleme beim A5: Rost/Korrosion.
Türunterkanten, Heckklappe an den scharfen Kanten (Kennzeichenleuchten, Heckleuchten, etc), Dachkanten, Schwellerendspitzen unter der Plastikverkleidungen.
Ein Bekannter hat seinen A5 nach 5 Jahren schon revidiert wegen Rostbefall. Nach 5 Jahren! Heckklappe und Türen neu gelackt. Unterboden revidiert und Unterbodenschutz teils erneuert/verbessert.
Diverse Probleme mit dem MMI, der Klima und der Funk-ZV gehabt... Never endig Story.
Und es gibt definitiv gute Audiforen. Aber die beschäftigen sich halt mit dem guten Audi-Alteisen und nicht mit so modernem, unzuverlässigen Schnodder.
www.audidrivers.de
www.die-urgewalt.de