Im Ölfiltergehäuse und natürlich auch unterm Deckel muss Öl sein.
Anders kann es eienetlich nicht sein.
Beiträge von ParadoX
-
-
Da fehlt die ganze Folie in der Tür.
Die verdeckt die Tür komplett. Es sind bei dir nur noch die Überreste da. Also aussenrum siehst du ja noch die Reste des Klebers. Dieses schwarze ausgefranste...
Da heißt es nur: neue Türinnenfolie kaufen. Oder selber was basteln aus Plane oder alten Aldi Tüten
Die Tür muss nach innen hin (zwischen Blech und Türverkleidung) komplett verschlossen sein. Denn es läuft immer Regenwasser von aussen durch die Scheibendichtungen, an den Ecken usw in die Tür. Ohne Folie läufts dann natürlich bis in den Innenraum. -
Ende des Jahres wirds letztlich ein Skoda Octavia Combi als RS, Diesel mit DSG.
Oh holla.
2.0TDI? Bei roundabout 130-160tkm wird vermutlich der 6-Kant Stift des Ausgleichswellenmoduls rund drehen und du verlierst Öldruck, da die Ölpumpe nicht mehr angetrieben wird. Mit Glück passiert nichts weiter, mit Pech reisst der Turbo die Hufe hoch, mit viel Pech: Motorschaden (Pleuellager, Kurbelwelle, Nockenwelle eingelaufen).
Und ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit Automatik (respektive DSG) zu kaufen grenzt auch schon an sehr sehr viel Gutgläubigkeit. Da rate ich generell von ab.
Ich empfehle das Fahrzeug mit Schaltgetriebe. -
-
Netter M3. Sieht gut aus. Vor allem die Farbe und die Felgen. Grad die hinteren sind so schön "Schüsselig"
Aber wenn drin ist, was ich denke, dann hat der Stern hinter dir den besseren Klang. Serienmäßig
-
Positiv war das der e46 extra eine dürchführung durch die mittelkonsole hat für nachrüsstungen so konnte man schön das kabel zum Lichtschaltzentrum durchlegen.
Das fand ich auch geil!
Ging schwuppdiwupp durchgesteckt und fertig. -
6-Zylinder fahren (wollen) und dann scheiterts an 500€ für ne Reparatur...
Bei sowas muss ich immer ein "bisschen" schmunzeln.
Golf 3 oder Polo 6N wäre da vielleicht eher ne Option.Wenn du allein schon die ganze an- und abmelderei mit dazu rechnest, dann sind schon wieder 100€ im Pott die du dafür verwenden könntest.
Eventuell kannste ja auch ein paar Sachen schon selber machen, wodurch dann wieder ein paar Mark in der Werkstatt gespart werden. -
a) Kommt diese Schleimbildung am Öldeckel und an der Spitze des Ölmesstabes aufgrund meines Öls / meines Fahrstills ? Wie kann ich diese verhindern?
b) Woher kommt der Ölverlust / Ölverbrauch aufgrund des Öls ? Ist der Ölverlust / Ölverbrauch in der Menge Normal?
c) Der nächste Ölwechsel steht in zwei Monaten bevor. Welches LL04 Öl / Ölmarke in welcher Viskosität 5w30 0w40 ist für meinen BMW optimal unter den o.g. Angaben und meinem Fahrstil? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
d) Welche Vorteile bzw. Nachteile hat ein 5W30 bzw 0W40 Öl?
e) lt. einigen Beiträgen ist das Mobil1 Öl besser und man hat dabei einen geringeren bzw. gar keinen Ölverlust / Ölverbraucht? Könnt ihr das so bestätigen bzw. verneinen?
zu a.: Schleimbildung in Verbindung mit Ölverbrauch bei deinem Fahrprofil deuten schon fast auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.
Braucht die Kiste auch Kühlwasser?zu b.: Ölverlust kannst nur du selber feststellen. Nachsehen ob alles dicht und trocken ist.
Ölverbrauch.. Jedes Fahrzeug hat einen gewissen Ölverbrauch (durch die Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, etc). Die BMW scheinen da sehr viel zu brauchen. ABER ich halte für den Motor auch das 5W30 für das falsche Öl. Das ist eher was für neuere Motorengenerationen und für neuere, jüngere Motoren. Nicht umsonst fahren viele bei älteren Autos teilweise schon xxW50 oder xxW60er Öle! Eben WEIL die Motoren in die Jahre kommen und der Verschließ merkbar ist.
Mein 320i hatte auch einen Verbrauch von 1l auf 3000km mit dem 5W30 (war beim Kauf drin). Meiner Meinung nach viel zu viel. Habe umgestellt auf 5W40. Nun ist Ruhe! Braucht keinen Tropfen mehr.zu c. und d.: Ich würde ein 5W40 empfehlen. Das ist nicht so dünn wie das 5W30. Gibt es auch nach LL04 Norm. Nimm Markenöl. Liqui Moly, Castrol, oder Meguin.
Ein 0Wxx Öl ist in unserem Temperaturregionen nicht notwendig.zu e.: Die Ölmarke ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Bitte kein Billig-Baumarktöl fahren. Viskosität macht da mehr aus.
-
Handbremsmechanik ist fest.
km-Stand?
Ist schonmal die Handbremse gewartet worden? -
Seht euch die Bilder von meiner AHK an. Ist auch eine Auto-Hak.
Ausschnitt nicht sichtbar. Man muss sich halt nur ran tasten beim Ausschneiden...Siehe hier:
Paradox's schwatter Touring - UPDATE Fahrwerk + Felgen - Seite 2