Beiträge von ParadoX

    Ja, meine wird komplett von unten senkrecht eingesteckt. Hersteller: Auto-Hak.
    Aber das sollte doch auch bei Westfalia so sein. Ebenso bei Oris.


    Ich hatte mal nen Audi gekauft, da hatte jemand eine abnehmbare AHK angebaut, die von hinten eingesteckt wurde. Da hat man dann nen großen Ausschnitt in der Stoßstange gehabt, den man nicht verdecken konnte, weil einfach der Anschluss nach hinten raus guckte. Total behämmert.
    Da bau ich doch lieber gleich ne starre AHK an.


    Siehe hier:
    https://audiquattro.files.word…0/01/wintershooting06.jpg

    Es ist vollbracht.
    Die ganze Aktion hat mich jetzt fast zwei Tage gekostet. Wenn hier Leute schreiben sie schaffen es in 4 oder 5 Stunden kann ich da nur sagen: NEVER! Das ist nicht zu schaffen, wenn man alles korrekt einbaut, verlegt und anschliesst.

    Respekt! Du bist nicht zufällig Beamter im Ruhestand oder sowas? :P


    Ich habe auch ca 4 Stunden benötigt. Inkl mehrfach Stoßstange runter und wieder rauf um den Ausschnitt anzupassen und die Halter umzusetzen.
    Mein Bruder hat mir kurz geholfen beim Stoßstange ab- und anbauen. Man will ja keine Kratzer rein machen.
    Aber sonst... AHK Steuergerät eben rein geschraubt, Verkleidungen im Kofferraum runter, Schwellerverkleidungen ab und Handschufach raus.
    Mehr isses doch nicht. Der E46 ist da ja noch Schrauberfreundlich.
    Klar, im Sicherungskasten isses was fummelig, weil sehr eng.


    Aber doch keine zwei Tage! Nichtmal auf Valium... :sleeping:

    Nö. Geht 100%ig.
    Die AHK steckste halt, wie sonst auch, einfach von unten in die Aufnahme.
    Und die Steckdose samt Halter ist halt einfach nur ca 45° gebogen, damit die nicht an der Stoßstange schleift. Denn die ist der eigentliche Grund warum man die Stoßstange eigentlich so weit ausschneiden muss, das man hinterher ne Blende braucht.
    Die Dose kann ich, wie original auch, einach nach unten klappen.
    Platz ist da satt hinterm Stoßfänger.


    Man muss halt nur mal etwas weiter denken als BMW es damals getan hat ;)

    EDIT
    Und noch eine Interessensfrage dazu:
    Bei meinem E36 konnte ich mit einem Adpaterstecker an einer Seite vom Rücklicht das Signal abgreifen. Warum wird beim E46 rechts und links das Signal abgegriffen?

    Wahrscheinlich hattest dur am E36 eine 7-Pol Dose verbaut und nun verbaust du 13-Pol.
    Bei 13-Pol ist die Beleuchtung links und rechts getrennt.
    Das musst du auch so beibehalten, da sonst dein Lampensteuergerät immer eine Seite der Beleuchtung als defekt erkennen würde.

    Hi.


    Nein, damit kann man nicht den Durchmesser vaiieren! DARF man auch nicht.
    Das ist ein Klemmpassung. Man steckt dort nur den Stoßdämpfer rein und klemmt ihn dann mittels der Schraube fest.
    ABER man kann damit keine 2..3..4...mm "ausgleichen".
    Denn:
    1.: Das Radlagergehäuse ist gegossen. Es würde dort brechen.
    2.: selbst WENN man es damit kleiner machen könnte, würde das Loch oval werden und die Klemmung ist nicht mehr 100%ig, da das Radlagergehäuse dann nicht komplett am Dämpfer anliegen würde.

    Von den 299,00 Euro Turbos würde ich die Finger lassen.
    Da haben wir schon diverse Erfajrungen gemacht.
    Ein guter, instandtgesetzter Turbo ist nur ab ca 350,00 Euro aufwärts möglich (dann aber auch in PL überholt).
    Ein in deutschland überholter Turbo kann nicht unter 400,00 Euro in guter Qualität geliefert werden.


    Einbau, je nach Werkstatt für ca 300-350 Euroo inkl Ölwechsel.

    Sieht schon sehr nach "coolness" aus das Lenkrad. Mit dem halben Oberkörper auf der Mittelarmlehne und dann ganz lässig die Hande oben aufm Lenkradkranz.
    Das kann schon halbwegs passen bei harter Beanspruchung.
    Für ein "normal" genutztes Fahrzeug ist es aber schon was arg...


    Wir haben nen Kunden, der ist Trockenbauer. Der wechselt sein Lenkrad im Auto alle 3-4 Jahre. Dann ist das fertig mit der Welt! Rundum glatt und stellenweise schon durch.
    Rauhe Hände, Rückstände von Gipsplatten, etc... Das entzieht dem Leder auch die letzte Restfeuchte und es nudelt arg schnell ab.