Beiträge von ParadoX

    Der Fehler deutet auf falsche Fahrweise/Handhabung hin.
    Hier wurde der Wagen scheinbar häufiger mit heißem Motor/Öl abgestellt. Das Öl verkokt an der Welle vom Turbo und so setzt sich nach und nach die Bohrung und evtl sogar die Ölleitungen zu.
    So kommt zu wenig Öl durch, der Turbo wird nicht mehr geschmiert, die Welle bricht.
    Nimm der Lader mal auseinander. Ich würde wetten das die Welle des Turbos blau angelaufen ist!


    Ein Austauschlader, wie damals rein gekommen ist, für 460 € sollte schon ein vernünftiger sein.
    Billiglader gibts meist für 290-300€ zu kaufen.


    Bei mir hier gibt ne schöne Ampel auf der Bundesstraße. bis vor kurzem war da kein Geschwindigkeitslimit und 2 Richtungsfahrbahnen mit baulicher Trennung.. Also schonmal 140 in jedem Fall erlaubt ;)

    2-Spurig, baulich getrennt bedeutet (sofern keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorgegeben wird) 130kmh Richtgeschwindigkeit!
    Also im Prinzip bis oben offen.
    Nur finde ich es auf solchen Straßen (sehr selten zu finden) immer etwas tückisch dort wirklich schnell zu fahren.
    Denn, da es keine Autobahn ist, rechnet kaum jemand damit das dort auch mal einer mit 150+kmh angeflogen kommt (auch wenns erlaubt ist). Da wirds schnell brenzlig. Die meisten kurven da mit ihren gewohnten 100kmh rum, überholen nen LKW und ziehen dann einfach nach links raus. Wenn man dann mit hoher Geschwindigkit ankommt... Eieiei...
    Die wenigsten wissen das es auf solchen Strecken quasi kein Tempolimit gibt (es ist ja keine Autobahn).

    Da mien Auspuff am 320i nicht mehr der beste ist, bin ich am überlegen ob ich eine komplett andere Anlage drunter hänge oder beim Original bleibe.
    Aufgrund von Langstrecke und au Fahrten mit Anhänger/Wohnwagen suche ich etwas das zwar etwas kerniger als Serie ist, jedoch keinen Krawallbruder aus meinem Auto macht. Da ist die Langstreckentauglichkeit nicht gegeben.


    Gibt es in meinem Umkreis (südl. Niedersachen, nördliches NRW, Ruhrgebiet, Münster, Osnabrück) jemanden mit Zubehör-"Sportauspuff" und 6-Zylinder bei dem ich mal Probehören kann? Ich denke 320i 325i 330i sollten sich im Sound nicht groß unterscheiden.
    Dann würde ich mal rum kommen auf nen kleinen Plausch.
    Wenn hier jemand ist, der in Frage kommt, kan er mir gerne eine PN senden.

    Interessant, dass Audi RS, Ferrari, Lamborghini, M, AMG etc Fahrer mit dem System arbeiten und 100-200km/h Werte durchgehend als Referenz für Leistung genommen werden, aber der Fahrer eines 320er E46 die Zeiten anzweifelt. Das Teil ist deutlich genauer als zB ein Leistungsprüfstand.
    Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat..

    Leistungsprüfstand für Beschleunigungswerte? Ja dann...
    Trägheitsmoment, Luftwiderstand, Reifen... Glaube da fehlt einiges um reale Zeiten zu messen.


    Ne 4,80er Zeit von nem 330er darf man doch wohl anzweifeln, oder?


    Ich bin hier nicht auf irgendwelche Zeiten scharf! Ob mein alt Bomber nun 7...8...9...10 Sekunden von 0-100 braucht ist mir sowas von scheißegal. Das ist nur ein Daily-Driver und Zugfahrzeug um in den Urlaub zu kommen.
    Wenn ich schnell fahren will, kaufe ich mir was anderes. Und selbst da sind mir Zeiten egal. Ich muss mich nicht messen...

    Da stehts ja auch.
    Eine zehntel Sekunde Abweichung. Da sinds dann schnell mal 4,7 -4,9 Sekunden bei nem 330i. Aber nur bei 100%igem Empfang. Da geht eine Quartz Armbanduhr aus dem Discouter genauer.
    In Zeiten wo man problemlos auf tausendstel Sekunden genau messen kann, halte ich das für nicht aussagekräftig genug.

    Nunja, da das zivile GPS bis auf max 2,92m Genauigkeit arbeiten kann/darf ist das schon ne gewaltige Abweichung.


    Beispiel 1/4 Meile: Macht bis zu 12m Differenz aus. Das sind über zwei Wagenlängen die der Sieger eher im Ziel ist!
    Und wenn wir es auf die Spitze treiben wollen und beide nacheinander gemessen werden:
    Der erste liegt 12m oberhalb der 1/4 Meile, der zweitplatzierte 12m unterhalb der 1/4 Meilen Marke. So hätte man schon einen Unterschied von 24 Metern die er Sieger weniger zurück gelegt hat. Somit => Etwa 5% Bessere Zeit.


    Das GPS Signal ist 1024ms lang bis zur nächsten Synchronisation. Bei 10sek Messzeit kann eine Abweichung von einer Sekunde drin sein.


    Da haben wir ne Fehlerquote die in der Wissenschaft deine Masterarbeit zur Nichte machen würde (2% Fehlerquote gilt da schon als unplausibel und bei 5% Fehlern biste raus). Das ist schon keine Messtoleranz mehr!

    Nicht aussagekräftig!


    Womit wird gemessen?
    GPS? Wenn ja, wie genau und wie schnell ist der GPS chip?
    Wird per Tachosignal vom Getriebe gemessen? Bendenke Tachovoreilung, Reifenformat und Abnutzung. Da sind schnell mal 10kmh mehr aufm Tacho als wirklich anliegen.
    Oder gar Handgestoppt mit dem Handy? *lach*


    Richtige 0-100 Messungen gibts nur per geeichter Lichtschranke oder geeichtem Peislerrad.
    Alles andere ist Humbug.
    GPS ist zu ungenau und per Tachowelle/Tachogeber haste auch zuviel Ungenauigkeiten drin.


    Bitte Thread schließen, sonst kommen gleich noch Formel1-Werte von gechippten 320d Fahrern :totlachen:

    NightBraker von Osram fahre ich schon seit Jahren. Die ersten, damals hatten eine kurze Lebensdauer.
    Aber aktuell halten die lange und die Lichtausbeute ist deutlich besser als mit normalen Leuchtmitteln.