Beiträge von ParadoX


    Es gibt nen Einstellmechanismuss direkt am Scheinwerfer, oder meinst Du das dreh rädchen im Cockpit?

    Nein, ich meine nicht die im Cockpit. Die ist nur für die manuelle Angleichung der Leuchtweite bei Beladung des Fahrzeugs.
    Jedes KFZ hat am Scheinwerfer Einstellschrauben damit man die korrekte Höhe der Lichtkegel im unbeladenen Zustand einstellen kann.
    Für dein Fahrzeug sollte dazu auch etwas im Handbuch stehen.


    Aber, nach dieser Aussage von dir denke ich das du die Leuchtmittel falsch eingebaut hast! ;)

    Ok. Also ist da auch ein gewissen Widerstand wen du drauf drückst und nicht einfach nur der "normale" Druck vom Kunststoff?


    Dann kann es natürlich sein das der Gurt schon ausgelöst ist und somit nicht mehr brauchbar.
    Er sollte auch metallisch klimpern/klackern wenn du ihn bewegst/drehst/schüttelst, sofern ausgelöst.
    Und du kannst ihn in keiner Position mehr raus ziehen, da die Kugeln die Mechanik innen blockieren (so wie es sein sollte beim Unfall).

    Also wenn du schon bis ultimo runter gederht hast an der Einstellschraube und er leuchtet immer noch "bis in die Bäume", dann:


    - ist entweder das Leuchtmittel nicht richtig eingesetzt und hängt schief im Sockel (wäre meine Vermutung)
    - oder du hast beim Einbau irgendwas am Scheinwerfer zerstört
    - oder der Einstellmechanismus am Scheinwerfer ist defekt.

    Nunja... Die Problematik der Haltbarkeit hängt viel vom Fahrprofil ab.


    Generell neigen die 2.0TDI Motor von VW dazu dass das Ausgleichswellenmodul kaputt geht. Da drin schert ein 6-Kant Stift ab. Dann läuft das Ausgleichsmodul nicht mehr mit und auch die Ölpumpe (die da dran hängt) bleibt stehen. Kann gut gehen, wenn man es direkt nach dem aufblinken der Öldruckleuchte merkt und den Motor abstellt.
    Fährt man weiter sind meist die Pleuellager kaputt und der Turbo reißt auch noch die Hufe. Bis hin zum kompletten Motorschaden!


    Die 2.0TSI/TFSI sind keine schlechten Motoren. Haltbar sind sie. Meist geht bei ca 200tkm rum der Turbo einmal hops.
    Aber leider sind das auch die typischen Heizerkarren. DARUNTER leidet der Ruf! Fährst du vernüftig, machen die kaum Ärger.
    Verbrauch ist bei denen stark abhängig von der Fahrweise. Mein Bruder seiner läuft im Alltag mit etwa 7,3-7,5l/100km. Normale Fahrweise (80% Landstr/20% Stadt)
    Man kann aber auch 10...11l schaffen bei forscher Gangart.


    Zahnriemen/kein Zahnriemen sollte nicht so ins Gewicht fallen. Wenn man alle 120tkm (6 Jahre) mal 400-450€ in nen ZR Wechsel steckt macht das den Braten auch nicht fett.


    Aufpassen bei ALLEN VW Motoren. Da wird ja gern ab Werk Longlife Intervall gefahren. Das heißt je nach Fahrweise bleibt das Öl teils 30000km oder mehr drin. DAS sollte man vermeiden! Ölwechsel spätestens nach 20tkm!


    Gefühlt gehen die 2.0 Diesel von BMW besser zu Werke als die 2.0 TDI von VW. Ich fahre die lieber.
    Hinzu kommt das du beim BMW das fahraktivere Fahrzueug hast. Achsen, Antrieb ist etwas sportlicher als der alte Frontantrieb von VW. Die VW Achse ist schnell mal mit dem Drehmoment vom TDI überfordert und dein Reifenprofil geht in Rauch auf oder das ESP lässt dich stottern.


    Die BMW 6-Zyl Benziner sind Drehzahlmotoren. Die brauchen erstmal ihre 3000-3500Umin bis es voran geht.
    Dagegen hat ein 2.0Turbo Benziner von VW schon deutlich früher Drehmoment anliegen und fühlt sich untenrum um einiges kraftvoller an als der BMW 6-Zyl.
    4.Gang 50..60kmh macht mein Bruder mich lang. Da kommt mein BMW nicht annähernd hinterher.

    Ich stehe ja auch total auf kleine Roadster. Mazda MX5 wäre ein Kandidat oder ein schönen MGF mit Mittelmotor.
    Aber das Probesitzen war reinste ernüchterung.
    MX5 Vorfacelift: keine Chance
    MX5 Facelift: naja... mehr oder weniger... aber nicht 100%ig
    MGF: keine Chance
    Die Beine stark angewinkelt, man sitzt quasi nur noch auf den Arschknochen, eckt ständig beim Lenken mit der Hand ans Knie, etc...
    Zudem hängt die Stirn dann auf Höhe der Scheibenoberkante. Die Haare sind schon drüber. Das sieht zudem auch beschissen aus wenn man da drin sitzt. :thumbdown:

    Die Sportsitze im E46 sind echt gut. Da kannste beruhig längere Strecken mit fahren.
    Die besten Sitze hatte ich aber in meinem Golf4. Der hatte ab Werk das Recaro-Gestühl drin. Die waren der HAMMER! Das steigste nach 300km aus und es fühlt sich so an als wäre man nur kurz zum Bäcker um die Ecke gefahren.
    Ich bin auch relativ groß und hab lange Beine. Da sitze ich in nem Auto schnell mal wie ein Affe aufm Schleifstein. Das wird schnell unbequem.
    Im Lupo meiner Mudda z.B. konnte ich nur knapp 60-70km fahren und brauchte ne Pause. Sitz ging nicht weit genug zurück. Knie stieß beim bewegen am Armaturenbrett an, usw... Das war kacke.