Beiträge von ParadoX

    Schon lange nicht mehr ;)

    Doch!
    Damals waren die alle Vollverzinkt. Bis zum B4 / C4. Danach ging es qualitativ abwärts.
    Meine B4s hatten jeweils mit ihren 250-300tkm keinerlei Rost.


    Heute werden die Audis und VWs nur noch Teilverzinkt. Also an den "gefährdeten Bereichen". So Dinge wie Dach, etc fallen da raus.
    Ebenso wird, aufgrund der Einsparungen, lange nicht mehr so gut verzinkt wie damals.
    Zudem gibt es nur noch wasserbasiernde Lacke, die nicht so gut und "stabil" sind wie damals die lösemittelhaltigen. Ausserdem sit die Lackschicht heute nicht mehr so dick wie damals. Vor allen an den Kanten und in schwer zugänglichen Ecken ist das problematisch.
    So fängt es nach kleinen Steinschlägen schnell an zu rosten, und auch an Aluteilen (Hauben, Kotflügel, Türen, etc) kommt es schnell zu Korrosion.


    Alles reine Politiksache! Die Hersteller (egal welche) wollen einfach nicht mehr das die Fahrzeuge so lange halten wie damals. Denn was nutzt dir ein Fahrzeug das 20-25 Jahre problemlos läuft? Nix! Dann kauft ja keiner mehr neue Karren.

    ParadoX


    Wirklich jetzt schon?
    Das auto ist grad mal 4 jahre alt

    Ja! Habe schon welche gesehen die nach 1,5 Jahren angefangen haben zu gammeln.
    Die Garantie greift da übrigens noch nicht! Garantie gibts nur auf DURCHrostung! Bis es durchgerostet ist, dauerts aber noch...
    Kannst aber glück haben das evtl mal was auf Kulanz (teils mit Kostenbeteiligung) ausgetauscht wird.

    An sich ein schönes Auto. Mir persönlich gefällt der A5 sehr sher gut. Endlich mal wieder ein vernünftiges Audi Coupe / Cabrio)


    ABER gucke bitte nach Rost. Heckklappe hat an den Kanten oftmals was, vor allem bei der Kennzeichenbeleuchtung.
    Türkanten haben oft Rost. Ebenso ist der Unterboden sehr anfällig.

    Nicht mehr zu helfen dem Mann....


    Keien Kohle auf der Tasche für ne Reparatur. Gute Tips werden quasi ignoriert.
    ABER dann nen noch gößeren Wagen kaufen wollen (der auch mehr im Unterhalt/Reparatur kostet) und bestenfalls noch auf Pump.
    Was ist wenn beim finanzierten Auto auch noch Reparaturen kommen (werden)?!?


    Vielleicht sollte man sich da mal überlegen sich nen Polo/Corsa/Fiesta zu kaufen. Wenn man nicht mehr Geld ausgeben kann/will, aber dann an so immens wichtigen Teilen wie den Bremsen schon an seinen Grenzen kommt...
    Sorry, aber mein Verständnis hört hier auf.
    Unglaublich ey. Leute gibts... :thumbdown:


    Da kann ich nur noch seine eigene Signatur zitieren:

    Zitat

    -alea iacta est. / Die Würfel sind Gefallen.

    Mit ner 8,5er Felge und der ET kann ich mir gut vorstellen das es zu eng ist.
    Ich war neulich auch mit meinem beim TÜV. 8x17 ET34 mit 225ern.
    Vorne war aber massig Platz. Hinten hatte er grad mal 6mm bis zur Kante. Aber auch erst nachdem ich den Dreck raus gekratzt hatte.
    Laut TÜVer muss er 6mm freigang zur Karosse haben.
    Wenn du nun ne 8,5er Felge hast, dazu noch 1Zoll größer... Klar, das haut dann hin mit "nur noch 3mm" Freigang. 0,5" sind etwa 1,3cm. Daher steht die Felge noch etwa 6mm weiter richtung Aussenkante.
    Dat wird so nix, Jung.
    Auch aus deinem eigenen Interesse solltest du da nicht unbedingt mit Federwegbegrenzern arbeiten. Wenn du die später raus nimmst und hast die Karre voll beladen, dann kann das schon gefährlich werden beim einfedern während der Fahrt!
    Da kommst du ums Kanten umlegen und Radhausschale bearbeiten kaum drum rum.


    EDIT:
    Seh ich ja jetzt erst... Der gute Mann kommt aus Rheine. Da kann ich ja rüberwinken. Bin nur ein paar Kilometer Ems-abwärts ansässig.
    Gruß aus Emsbüren!