Beiträge von ParadoX

    Man weiß natürlich nicht was da zum Brand geführt hat.
    Das müsste man mal genauer rausfinden, z.b. mit Hilfe eines Gutachters.
    Die meisten Fahrzeugbrände entstehen nicht durch werksseitige "Fehler".
    Man kennt natürlich auch nicht den Zustand des Fahrzeugs.
    Wenn z.B. eine kleine Öl Leckage vorhanden war... Das Öl entzündet sich und los gehts.
    Oder durch Kurzschluss, Kabelbruch, unsachgemäße Reparatur, etc.


    Ich habe z.B. auch schon mehrfach beim Passat 3C TDI das Problem gesehen, das eine Daumendickes Pluskabel durchgescheuert ist.
    Es führt direkt von der Lichtmaschine auf der Beifahrerseite zum Relaiskasten an der Fahrerseite vorne, vorm Motor her. Da geht bei einer Reparatur schnell mal der Kabelbinder kaputt oder man reißt ihn aus versehen ab und das Kabel scheuert dann am Kühlerlüfter. Der ist zwar aus Plastik, aber irgednwann trifft das durchgeschuerte Kabel mal auf etwas Metall, oder es ist schon soweit durchgescheuert das sich der Querschnitt massiv verringert hat und es einfach heiß wird.


    Mal abgehen davon, das eine Teilkasko eigentlich immer sinnvoll ist (Wildschaden z.B.), kann man ja noch die ein oder andere Mark aus dem BMW raus holen.
    Innenausstattung sieht noch gut aus. Muss man nur säubern. Das komplette Heck ist intakt, die AHK, drei Türen, drei Felgen, paar Steuergeräte, Lenkrad, evtl das Armaturenbrett, Hinterachse, Differential, Kardanwelle, Getriebe...
    Ausschlachten und die Teile verscheuern. 1800-2000€ kannste damit noch machen.


    Klimaanlagezuschalten und die linken Knöpfe benutzen, damit ist deinem Problem abhilfe geschaffen ;)

    Nein! Das ist keine Abhilfe, das is nur ein Workaround.
    Wenn die Windschutzscheibe beschlägt möchte ich diese auch schnell frei haben und auf Dauer frein halten! Vor allem bei schlechtem Wetter wenn man mal mit nassen Klamotten ins Auto steigt.
    Da bringt es mir dann nichts wenn ich auf "oben + mitte" schalte. Denn dann wird die Scheibe nicht schnell genug frei, bzw beschlägt langsam weiter.
    Zudem kann ich das Problem der scheiß Steuerung nicht einfach mit dem einschalten der Klimaanlage umgehen, da ich Probleme mit trockener Haut habe. Wenn ich viel Klimaanlage ab bekomme, dann wirds kritisch.
    Selbst im Sommer schalte ich die Klima nur kurz ein, bis die Hitze aus dem Auto raus ist und dann wieder ab.
    Das ist ja auch nicht Sinn der Sache ständig die Klima laufen zu lassen. Bei keinem anderen Hersteller ist mir bislang so eine miese Steuerung unter gekommen.


    Die Klimasteuerung ist und bleibt ein absolutes Ärgernis im E46!
    Das konnten selbst meine zehn Jahre älteren Audi 80 besser!

    Mich nervt die Klimasteuerung.
    Wenn ich z.B. die Frontscheibenbelüftung einschalte, ist es nicht mehr möglich zusätzlich noch den Innenraum zu belüften.
    Zudem haut er bei Frontscheibenbelüftung nur sehr sehr warme Luft raus.
    Bei regnerischen Tagen wie heute, an denen ich viel ein und ausgestiegen bin, beschlagen dann die Scheiben.
    Stelle ich dann auf Frontscheibe wirds zu warm (muss ich Temepratur runter stellen) in der Karre und die Seitnscheiben beschlagen. Stelle ich dann auf Innenraum, pustet er die Seitenschieben frei, aber es wird kalt und ich muss wieder die Temperatur hoch drehen. Und die Frontscheibe fängt wieder an zu beschlagen...
    Das ganze dann fröhlich im Wechsel innerhalb weniger Minuten.
    Das geht mir wirklich aufn Sack!


    Gegen die restlichen Mängel kann man ja was unternehmen, aber gegen die besch...eidene Klimasteuerung habe ich bislang noch nix gefunden.

    Im Schlüssel, etc bleibt immer der jemals höchste km-Stand drin stehen (beim E46).
    Wenn die Schlüssel mit 104xxx km ausgelesen wurde, dann waren die 104xxx km auch schon beim Kauf druaf gewesen.
    Wenn du den Wagen also mit 87000 gekauft hast, wurde er vermutlich um ca 17000 km gedreht.
    Ein Auto mit unter 100tkm verkauft sich halt besser als eines mit über 100tkm. Schon allein weil es dann bei mobile und co aus dem Raster fällt wenn man nur bis 100tkm sucht.


    An deiner Stelle würde ich mich mal mit einem Rechtsanwalt in Verbindung setzen.
    Ich selber hatte auch schon den Fall das mein Golf gedreht wurde. Aufgefallen ist es mir nach 1,5 Jahren NACH dem Kauf und ca 40000 km die ich drauf gefahren habe.
    Gekauft mit etwa "150000" km und beim Fehler auslesen in der Werkstatt stand im Motor-Stg dann ein km-Stand von etwa 220tkm.
    Der Verkäufer (Privatkauf) musste das Fahrzeug dann zurück kaufen in meinem Fall.

    Es geht OHNE die hässliche Abdeckung!
    Man muss nur sauber und mit Köpchen arbeiten.
    Den Ausschnitt habe ich nach und nach angezeichnet. Erst den Träger der AHK montiert, Stoßstange ran gehalten, grob angezeichnet, Stoßstange ab, ausgeschnitten, nochmal ran, wieder etwas abgeschnitten, etc. Bis es passte.
    Den Halter/Klappmechanismus der Steckdose habe ich zur Seite gebogen damit er weiter innen sitzt.
    Nun gehts OHNE Abdeckung und wenn man hinter dem Auto steht sieht man trotzdem nichts.


    Beim Kauf der AHK musst du drauf anchten das du eine mit E-Satz kaufst, der für Fahrzeuge mit PDC ist. Dann wird die PDC beim einlegen des Rückwärtsgangs abgeschaltet, sobalt ein Anhänger dran hängt.
    Das piepen macht dich sonst früher oder später wahnsinnig wenn du rückwärts fährst mit Hänger!


    Bilder von meinem Touring:
    AHK_01.jpg AHK_02.jpg

    104,00 € für die Lager sind, anhand von Werkstattpreisen gesehen, soweit ok. Da gehe ich von Markenteilen aus (Lemförder, Moog, etc). Lasse dir die originale Verpackung davon zeigen! Wenn billigware verbaut wurde ist das viel zu viel.
    Im freien Handel kosten die zwar einiges weniger, aber die Werke will auch nochmal ein paar %% verdienen. Damit muss man als Werkstattgänger leben.


    Doch 107,xx € Arbeitslohn für reale 30min Arbeit (länger braucht er nicht dafür) sind aber ne verdammt hohe Hausnummer.
    Wenn der Mechaniker zwei E46 mit Hydrolagern in einer Stunde repariert (was er problemlos schafft), dann schleppt der mehr Kohle ran als Münchens beste Dame unter der roten Laterne! Und der muss sich dafür noch nichtmal ausziehen.

    Das Problem habe ich bei meinem Touring auch. Und es macht mich wahnsinnig. Schon seit einem halben Jahr!
    Bei etwa 100-110kmh virbriert das Lenkrad. Unter 100 und über 110 wird es weniger.
    Im kalten Zustand (nach längerer Standzeit) ist es schlimmer. Also wenn ich morgens los fahre vibriert es bei 100-110kmh. Nach ca 6-7km wird es weniger, verschwindet aber nicht ganz.
    Tritt auf bei Sommer- wie Winterreifen (beide Sätze frisch gewuchtet gewesen, Sommerreifen mittlerweile 2x) auf. A
    chsvermessung gemacht, Anlageflächen der Felgen sind sauber. Hydrolager sind neu. Keine Besserung.
    Stoßdämpfer waren auch noch alle frisch. Restliche Lager am Fahrwerk ebenfalls. Einzig das große Lager am Diff hinten zeigt kleine Verschleißerscheinungen. Bremse schließe ich auch aus, denn egal bei welcher Bremskraft ist das Fahrzeug ruhig.
    km-Stand etwa 145tkm.
    Wir (unser Mechaniker, mein Chef und ich) wissen nicht mehr weiter was es sein kann.
    Wo drückt der Schuh :?: