Beiträge von ParadoX

    Sooo... Es gibt neue Bilder. Noch mit Winterfelgen, aber es hat sich trotzdem etwas getan.


    Zuerst habe ich weiße Depo Frontblinker verbaut und schwarze Depo Seitenblinker.
    Die weißen Blinker gefallen mir zwar schon besser als die gelben, aber es ist noch nicht das Optimum. Warum gibts die nicht in schwarz???


    Dann sind schwarz/rote Rückleuchten rein gewandert.
    Diese passten nicht auf Anhieb. Ich musste die Dichtungen davon entfernen und durch Terostat Dichtband ersetzen, da die Rückleuchten sonst zu weit vorstehen würden. Auch habe ich die oberen und seitlichen Kanten der Rückleuchten schwarz eingefärbt. Denn die eigentlichen Gehäuse sind hellgrau. Das hat man aufgrund der miserablen Verabeitung gesehen, da die Spaltmaße sehr großzügig bemessen sind :thumbdown:


    Letzte Woche habe ich dann ein Eibach Pro-Kit verbaut. Zusätzlich an der Vorderachse noch Z4 Domlager. Damit ist das Thema Hängearsch endlich vorbei.
    Eigentlich war ich mit der serienmäßigen sportlichen Fahrwerksabstimmung top zufrieden, wenn nur der Hängearsch nicht gewesen wäre.
    Mit Eibach Pro-Kit und den Domlagern (8mm tiefer) ist er vorne um 40mm runter gekommen, hinten um 15mm.
    Da wären effektiv zum Serienfahrwerk dann -55 und -30mm.
    Das Fahrverhalten hat sich zur sportlihen Fahrwerksabstimmung nicht verändert mit dem Pro-Kit. Da hatte ich am meisten "Angst" vor. Ich wollte einfach kein Auto haben was sich knüppelhart von Bodenwelle zu Bodenwelle hangelt. Klar, je tiefer, desto härter wird es. Kurze, starke Stöße merkt man deutlicher als vorher. Aber der Komfort ist zu 90% geblieben. Autobahntauglich ist es auch.


    BMW 01.jpg BMW 02.jpg BMW 03.jpg BMW 04.jpg BMW 05.jpg

    Nen netten Sound hat er ja.
    Spendiere ihm nen offenen Luftfilterkasten und du wirst im Tunnel oder bei längeren Durchfahrten deine Freude dran haben. :D
    http://www.youtube.com/watch?v=qqb2w0V2mSQ


    Aber leider sind die VR (egal ob 5 oder 6 Zyl) Motoren von VW etwas anfällig im Bereich Steuerketten, Zylinderkopf und Kopfdichtung. Daher waren die für mich nie ne wirkliche Alternative zum Reihen-5-Ender.
    Ich war damals schonmal an nem Toledo VR5 dran mit recht guter Ausstattung und zu nem fairen Kurs. Aber ich konnte mich nicht zum VR überwinden.

    Geh doch mal in eine fähige Werkstatt die nicht gleich wildes Teile tauschen anfängt! Das wäre mein erster Tip!
    So kommt man dann dem Fehler auf die Spur.


    Sollte der Turbo defekt sein, kaufe dir keinen 270,00 Euro Lader. Die halten meist nicht lange.
    Wir handeln auch mit generalüberholten Turbos und haben da schon einiges gesehen von billigladern. Da werden meist die alten Dichtringe weiter verwendet. Teils werden alte Wellen wieder eingebaut. Dann werden die Lader nicht vernünftig ausgewuchtet. WENN sie denn überhaupt gewuchtet werden.
    So hast du dann später nen Lader der direkt unrund läuft oder irgendwo die Abgase raus bläst oder Öl verbrennt, etc... Haste nur ärger mit!
    Ein 270,00 Euro ebay Lader kann nichts sein. Überlege mal: 9% ebay gebühren. 5% Paypal Kosten. Versandkosten ca 6€. 19% MWSt. Umsatzsteuer 27% vom Gewinn des Laders. Alte Turbos müssen vorher angekauft werden. Dichtungsset kostet fast 40,00 Euro. Neue Welle und Turbinenräder. Arbeitszeit, Maschinenkosten, etc... Da bleibt entweder nichts über, oder es wird wieder Pfuscharbeit geleistet wie schon zuvor an deiner Kiste.
    Ein GUTER überholter Lader für den 320d muss mindestens 360...370€ kosten damit du gute Ware bekommst.

    Ich habe schon ein paar MINI's gefahren (nicht besessen).


    Einerseits geile Kisten. Fahrwerk straff und sportlich, als Cooper auch recht flott.
    Macht Spass zu fahren. Absolut. Schön isser auch (von aussen).


    ABER: Länger als ein Wochenende halte ich das nicht aus. Komfort fehlanzeige! Auf Strecken über 50km wirds echt unangenehm. Zudem habe ich mit Schuhgröße 46/47 Probleme mit den Pedalen.
    Es sind absolute Klapperkisten. Mittelkonsole, Verkleidungen der Säulen, etc. Schrecklich. Das das Fahrwerk auch so hart rappelts den ganzen Tag im Karton.


    Hinzu kommen die allseits bekannten Probleme und Schwachstellen.
    Schrauberunfreundlich ist das Auto auch noch. Da ist nirgends Platz drin.


    MINI fahren ist wie Quad fahren: Man kann da Samstags oder Sonntags mal schön mit rum ballern, aber nicht täglich und vor allem auf längeren Strecken. ;)