Beiträge von ParadoX

    Aufpassen! Die ET43 vom E60 sind von den Allradmodellen. Du darfst die nicht einfach aufm E46 fahren, auch wenn sie gut passen. Musst sie definitiv per Einzelabnahme eintragen lassen, die 225/45 Reifen, die du wahrscheinlich fahren willst, sind auf dieser Felge werkseitig auch nicht freigegeben, rein formal.
    Einfach fahren ist zulassungstechnisch nicht, auch wenn alles perfekt passt.


    Korrekt.
    ABER: einfach BMW anrufen, Teilenummern der Felgen durchgeben und die schicken euch dann eine Tragslastbescheinigung der Felgen zu.
    Damit ab zu TÜV, eintragen lassen und ab die Post.

    Sooo, beim einpacken der Rückleuchten ist mir ein Aufkleber auf dem Karton aufgefallen:
    Diederichs.jpg
    Hersteller/Importeur scheint Diederichs zu sein.
    So habe ich mich dann mal ans Telefon gesetzt und sämtliche Anbieter/Shops dieser Rückleuchten angerufen.
    Einige waren auch sehr auskunftsfreudig und schauten sogar im Lager nach. Einhellige Meinung war "Hersteller ist Reliable." oder auch "Da steht Diederichs drauf"
    Somit scheinen es allesamt die selben Leuchten zu sein.
    Ein Händler sagte sogar das es zu Problemen mit den Dichtungen kommen kann. Diese wären zu dick! So schien es mir auch zu sein. Die saßen viel zu stramm.
    Aber man könne ja die Dichtungen von den originalen Rückleuchten dann verwenden.
    Da habe ich natürlich etwas nachgehakt. Denn auf den originalen Rückleuchten sind die Dichtungen angeklebt, wie auch auf den Reliable/Diederichs. Ich fragte also nach was denn passiert wenn ich die aufgeklebten Dichtungen von den NEUEN Leuchten entferne und durch neue ersetze. Wenn dann die Rückleuchten aber trotzdem nicht passen sollten, wie es dann mit einer Rückhnahme aussieht.
    Das wurde, wie erwartet, abgelehnt, da der Artikel dann ja nicht mehr OVP und verkaufsfähig wäre.
    Ich wäre ja dazu bereit das nochmal zu probieren. Die Abdichtung kann ja mit normalem Teroson Dichtband für Rückleuchten erfolgen. Aber wenns dann nicht hin haut, stehe ich da mit den Dingern.


    So... und nu?
    Handelt hier einer mit den Rückleuchten evtl?

    Da lackier ich garnix dran. Die Spalte bleiben ja.
    Die sind schon verpackt und lasse die morgen abholen.


    Denke auch nicht das die wirklich von InPro sind, denn die Produkte von denen sind eigentlich sonst ok. InPro wird bei deren FIrma einfach noch der alte, originale Artikel im Artikelstamm der EDV sein. Und die wurden dann irgendwann durch Billigzeugs ersetzt.
    Zumal da ja auch "Reliable - made in Taiwan" drauf steht.


    EDIT:
    Da habe ich doch was gefunden:
    http://www.reliableautoparts.c…info.php?products_id=2367

    Moin zusammen.


    Ich hatte mir schwarz-rote Rückleuchten ausm Zubehör bestellt.
    Nach 4 Wochen Wartezeit (nicht lieferbar) kamen die heute auch an.
    Kenne ja diverse Zubehörrückleuchten, hatte selber auch schon welche am Golf dran. Daher war mir vorher schon bewusst das auch diese nicht an Originalqualität heran kommen können. Wäre ja auch ok. Mit ein paar kleinen Abstrichen/kleinen Makeln kann man ja leben.
    ABER: Dieser Satz Rückleuchten ist absolut unempfehlenswert!
    Passgenauigkeit war unter aller Sau!


    Die äusseren Rückleuchten standen etwa 0,5cm über das Blech hinaus und man schaute bei geschlossener Heckklappe, sowie von direkt hinterm Fahrzeug runter schauend auf das graue Gehäuse der Leuchten durch nen seeehr breiten Spalt.
    Die inneren Leuchten in der Heckklappe saßen auch nicht sooo toll. Standen ebenfalls übers Blech hinaus und saßen schon sehr stramm.
    Nach etwa 45min ausrichten habe ich sie wieder raus geschmissen.
    Weiter unten seht ihr Bilder von der Misere. :staunen:
    Bevor Fragen kommen:
    JA, sie sind korrekt montiert!
    JA, sie liegen komplett an, Muttern soweit rein gedreht wie es ging.
    JA, es sind auch Rückleuchten fürn E46 Touring gewesen und nicht etwa fürn Lada Niva! ;)
    NEIN, mein Auto ist nicht krumm, die originalen Leuchten passen!


    Links aussen:
    Rüli_1.jpg


    Rechts aussen:
    Rüli_2.jpg


    Leuchten Heckklappe:
    Rüli_3.jpg


    Ansicht geschlossene Klappe:
    Rüli_4.jpg


    Heckansicht:
    Rüli_5.jpg


    Herstelleraufkleber:
    Rüli_6.jpg


    Welche Rückleuchten könnt ihr empfehlen mit identischem Design und normalen Leuchtmitteln (kein LED)?

    Ich würde ihn aber nicht "einfach so" wieder anschmeißen.
    Denn das komplette Öl wird nun wohl in der Wanne ein und die Zylinderlaufbahnen, Nockenschmierung etc wird ziemlich trocken sein.


    Am besten setzt man erstmal Benzinpumpe und Zündanlage ausser Kraft (sicherungen abziehen).
    Dann per Anlasser etwas orgeln bis Öldrck aufgebaut ist. Ca 45-60 Sekunden. Nicht unbedingt am Stück, sondern mit kleinen Pausen, sonst glüht der Anlasser ;)
    Dann Sicherungen rein und starten.
    Aber nicht gleich Vollgas geben! Bisschen im Stand laufen lassen.