Nachdem ein Kumpel mir ewig in den Ohren hing mit dem Satz: "Bau auf rot um! Mehr Kontrast! Das wird geil!"
... habe ich mal ein originales rotes Rückleuchtenband besorgt und rote Blinkerecken und das mal eingbaut.
Sieht schon besser aus am schwarzen Wagen. Mal sehen... Nächste Saison bleibt das Heck auf jeden Fall erstmal so.
Beiträge von ParadoX
-
-
Ich werd den Verdacht nicht los, dass der Mahle Spritfilter selbst was damit zu tun hat.
Das habe ich auch schon vermutet. Denn als ich den Filter austauschte, vor einiger Zeit, da hatte er es halt auch mal kurz.
Zudem saßen dort die Steckverbindungen nicht so 100%ig wie beim originalen Filter.
Nicht das es dort langsam aber sicher etwas Luft zieht... -
Aha. Ok. Aber das nervt mich!
Hatte das Geräusch vorher schonmal kurz als ich den Benzinfilter gewechselt hatte. Da legte es sich aber nach ein paar Tagen. Hatte es auf restliche Luft im System geschoben.
-
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes, bislang nicht zu lokalisierendes Problem an meinem 320i M54.
Und zwar, wenn ich die Zündung einschalte, dann "hupt" oder "muht" es für ca 5...6...7... Sekunden. Mal mehr, mal weniger.
Es ist ein tiefes, "muhen" quasi.
Der Fehler tritt auf wenn der Wagen länger stand (minimum 5..6 Stunden lang). Dann kommt das Geräusch beim einschalten der Zündung, auch wenn ich den Motor nicht starte.
Wenn ich den Schlüssel aber direkt rum reiße und den Motor starte, dann ist das Geräusch ebenso da und ändert etwas die Tonlage je nach Drehzahl.
Ist der Motor aber einmal gelaufen, dann tritt das Geräusch nicht auf. Auch nicht nach erneutem Einschalten der Zündung. Nur nach längerer Standzeit.Es hört sich an als wenn es von vorne links kommt, kann es aber nicht so genau orten.
Zudem besteht der Fehler seit ich die Tankgeber getauscht habe.
Ist das evtl ein Problem vom Kraftstoffdruck oder der Tankentlüftung (bislang kein Unterdruck im Tank festgestellt).Leider lässt es sich nicht so richtig auf Video aufnehmen, sonst hätte ich da ein entsprechendes Video zu bereit gestellt.
So, und nun kommt ihr E46 Spezialisten!
-
Ok. Wäre super.
Weil, wenn ich ne Bühne kaufe, dann will ich das auch recht problemlos haben.
Mein Audi ist nämlich auch nicht "besser" was die Tiefe angeht. Und immer mit Brettchen vorlegen, etc nervt auf Dauer. -
Ja, er lebt noch!
An sich isser ein ganz genügsamer Kollege, der Touring.
Diesen Sommer habe ich die Tonnenlager der Hinterachse gewechselt, wie auch die Domlager der Stoßdämpfer hinten.Jetzt, zum TÜV, waren die Bremsschläuche vorne und hinten fällig, dazu habe ich dann noch den mittlerweile zum dritten Mal nachgeschweißten Auspuff repariert.
Ein neuer Endtopf kam drunter, der Rest war gebraucht aus meinem Bestand, bzw der Vorschalldämpfer ist noch der originale geblieben.Somit hat er wieder eine schöne, saubere Stelle am hinteren Kennzeichen.
-
Leider nicht meine
Aber iwann wird das kommen
Was ist das für eine? Die würde bei mir auch noch gehen...
Ist die schön flach? -
In meinem Touring war ab Werk die SFA drin.
Ich habe dann auch Eibach ProKit + Sachs Dämpfer + Z4 Domlager umgebaut.
Meine Erfahrungen dazu:
Fahrwerk etwas härter als die SFA. Aber noch gut Restkomfort vorhanden.Positiv Z4 Domlager: kein optischer Hängearsch, meiner Meinung nach schöne Tiefe.
Negativ daran: vorne isser schon sehr tief. Ab und an Probleme mit Aufsetzen an der Versteifungsplatte.Mit Serie 205/55R16 fährt er sich super. Schön direkt, straff, komfortabel.
Mit 225/45R17 (allerings auf E90 ET34 Felgen und somit 18mm breiterer Spur) läuft er Längsrillen nach, auf Querfugen stukkert er schon etwas ruppiger drüber.Mein Fazit:
Eibach Pro Kit + Sachs Dämpfer würde ich wieder verbauen!
Die Z4 Domlager... prinzipiell eher nicht aufgrund der Aufsetzproblematik.
Aber ohne Z4 Domlager ist auch scheisse. Sonst muss ich den hinten ja wieder höher legen damit kein Hängearsch da ist...
Also beides suboptimal.
-
Ceramic Beläge bringen nicht so viel was das putzen angeht...
-
Bestell auch neue Dichtungen für die Steckanschlüsse der Kühlerschläuche.
Bei mir isser da nach dem Kühlerwechsel undicht geworden da die alten Dichtungen wohl nach dem Öffnen der Schellen nicht mehr so richtig wollten wie sie solltenUnd schaue dir vorher mal ein paar Youtube Videos zum entlüften vom M54 / M52 Motor an. Das ist beim E46 etwas tricky.
Wenn ich mich recht entsinne, muss du den Wagen dafür vorne links aufbocken, da sich sonst irgendwo Luftblasen anstauen und hinterher die Heizung immer noch nicht funktioniert.
Ich habe dafür auch zwei Anläufe benötigt.ABER was mich wundert:
Warum diagnostiziert BMW einen undichten Kühler, obwohl angeblich kein Kühlwasseraustritt zu sehen ist?!?