Beiträge von Flieger

    Es gibt Komplettscheinwerfer mit Angel Eyes und Zulassung zum Beispiel von Depo. Mit denen kommst du auch Problemlos über'n TÜV. Was du dir allerdings vorstellst sind Xenonscheinwerfer. Da ist der Umbau etwas aufwändiger und auch nicht gerade günstig!

    Ok, super weil wenn ich schon welche kaufe würde ich gerne gleich mit voller Ausstattung kaufen damit ich mich danach nicht ärger. Aber bis dahin muss ich sie ja nutzen können. Hast du welche oder woher nimmst du deine Infos? :) Danke schonmal!


    Ich hab mir die Dinger auch schonmal angeguckt...es gibt Spiegelmodule zum nachrüsten.

    Nabend :)
    Mal eine Frage zu Salberk performance Spiegeln. Wenn ich mir welche kauf mit elektrischem anklappen, verstellen und beheizt aber selbst nur die Funktion elektrisch verstellen habe ist es ja möglich über ein Modul das anklappen nachzurüsten.
    Ist es bis ich so ein modul nachrüste möglich die Spiegel normal also nur beheizen und elektrisch verstellen zu benutzen bzw ohne anklappen zu nutzen und die Funktion einfach nicht zu benutzen?
    Ich hoffe es hat jemand Erfahrung damit und kann mir kurz weiterhelfen ;)
    Danke!


    Müsste klappen!


    Schöne Beschreibung hast du da in deinem Blog. :thumbup:
    Aber einen kleinen Tippfehler hast du noch: E46 VL anstatt E46 FL. ;)


    Wenn du die M-Federn wieder verbauen willst oder sogar noch tiefer willst bau direkt die Bilstein B8 ein. Der B4 ist ein besserer Standarddämpfer.

    Moin, Moin.


    Für meine blaue 316i Limo gibt es in ner guten Woche 8,5Jx18 ET35 Felgen von Motec mit 225/40/R 18 Falken Bereifung. Jetzt hab ich 2 kurze Fragen. Würd ihn gern sofort auch tiefer legen. Ist es sinnvoller die Federn einzubauen wenn die Felgen schon drauf sind oder besser vorher? 2. Wenn ich mir die Liste der Felgen-Reifen-Kombinationen so angucke, dürfte es ja eigentlich keine Probleme geben zwecks Nacharbeiten, oder? Würd gerne die 55/35 Federn nehmen, hab aber jetzt schon mehrfach gelesen, dass bei Standard-Dämpfern es zu Problemen kommt bei allem oberhalb von 40mm insbesondere bei älteren Dämpfern (hat aktuell 125 TKM auf der Uhr stehen und ist Baujahr 2000). Wenn dem so ist, würd ich dann lieber auf die 35/20 ausweichen. Hat hier irgendjemand 55/35 H&R Federn drin und hatte schon Probleme mit den Dämpfern oder kann ich die problemlos einbauen?
    Danke im Voraus. :thumbup:


    Gruß
    Maverick41


    Bei der Laufleistung würdest du eh am besten gleich die Dämpfer mit tauschen. Sonst fängst du in absehbarer Zeit wieder an.
    Bei 55/35 sollte man schon gekürzte Dämpfer nehmen.
    Ich persönlich bin auch kein Fan von H&R Federn, sondern eher von Eibach. Das sieht aber jeder anders!