Es gibt Komplettscheinwerfer mit Angel Eyes und Zulassung zum Beispiel von Depo. Mit denen kommst du auch Problemlos über'n TÜV. Was du dir allerdings vorstellst sind Xenonscheinwerfer. Da ist der Umbau etwas aufwändiger und auch nicht gerade günstig!
Beiträge von Flieger
-
-
Herzlich Willkommen im Forum!
Welches Baujahr hat dein Fahrzeug?
Eigentlich reicht es wenn du bei ebay "E46 Parksensor" eingibst.
Kauf dir aber auf jeden Fall Originale! Die Nachbauten machen oft Probleme und funktionieren nicht an jeder Position! -
Mein Lenkrad sieht genauso aus...werds wohl auch mal beziehen lassen.
-
Ok, super weil wenn ich schon welche kaufe würde ich gerne gleich mit voller Ausstattung kaufen damit ich mich danach nicht ärger. Aber bis dahin muss ich sie ja nutzen können. Hast du welche oder woher nimmst du deine Infos?
Danke schonmal!
Ich hab mir die Dinger auch schonmal angeguckt...es gibt Spiegelmodule zum nachrüsten. -
Nabend
Mal eine Frage zu Salberk performance Spiegeln. Wenn ich mir welche kauf mit elektrischem anklappen, verstellen und beheizt aber selbst nur die Funktion elektrisch verstellen habe ist es ja möglich über ein Modul das anklappen nachzurüsten.
Ist es bis ich so ein modul nachrüste möglich die Spiegel normal also nur beheizen und elektrisch verstellen zu benutzen bzw ohne anklappen zu nutzen und die Funktion einfach nicht zu benutzen?
Ich hoffe es hat jemand Erfahrung damit und kann mir kurz weiterhelfen
Danke!
Müsste klappen! -
Besagter Federsatz 55/30, Seriendämpfer, 10mm Federunterlage hinten, 8 x 19 ET 35 mit 235/35, Eintragung ohne Karosseriearbeiten
Top, danke!Jetzt will ich auch wieder Federn haben...
-
es ist mal wieder etwas in der Zwischenzeit geschehn.
Endlich ist der böse Blick weg, jedoch war er echt super geklebt, daher waren die Blinker und die Scheinwerfergläser nicht mehr zu gebrauchen.Das Auswechseln hab ich gleich mal für die Nachwelt auf meinem kleinen Blog festgehalten
Blinker tauschen
Scheinwerfergläser tauschenWie sich gezeigt hat, waren die Tipps und das nachlesen sehr hilfreich, die Teile von Depo sind echt super und passen perfekt.
Als nächstes muss ich mich dann mal um die Endrohre kümmern, zeigen leider etwas nach unten (sieht man nur von der Seite). Mal sehn, ob es neue, originale werden, oder aber diese, neu ausgerichtet...
Und die Inspektion II liegt auch an....
Zum Abschluss noch ein Bild aus dem Dezember, mit frisch gedippten Felgen
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_167882uis.jpg]
Nach mehreren Wäschen in verschiedenen Waschstraßen kann ich jetzt auch sagen, dass Zeug hält super, so mal als kleiner Erfahrungsbericht!
gruß
Schöne Beschreibung hast du da in deinem Blog.
Aber einen kleinen Tippfehler hast du noch: E46 VL anstatt E46 FL. -
So, Endstand...hab mich für die 10er Unterlagen entschieden, somit 5mm mehr als Serie. Abstand nun v+h 330 und somit m.M. nach stimmig. Eintragung war auch kein Problem
Sieht gut aus!
Welche Kombi fährst du jetzt genau? Da blickt ja kein Mensch mehr durch! -
Hallo zusammen,
bei meinem BMW mit M-Sportfahrwerk steht rundherum ein Stoßdämpferwechsel (mit Bilstein B4) bevor.
Ich möchte kein anderes Fahrwerk und oder Federn verbauen - möchte ihn allerdings vorne gerne ein bisschen tiefer holen wg. der altbekannten "Hängearsch-Problematik" des Tourings.
Die Z4 Domlager habe ich bereits hier liegen. Jetzt bin ich am überlegen diese in Kombination mit Supersport Tieferlegungsfedertellern zu verbauen. Ich hatte mal iregendwo gelesen, dass das nicht ratsam sei...allerdings weiß ich nicht warum und mir selber erschließt es sich technisch auch nicht?
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Wenn du die M-Federn wieder verbauen willst oder sogar noch tiefer willst bau direkt die Bilstein B8 ein. Der B4 ist ein besserer Standarddämpfer. -
Moin, Moin.
Für meine blaue 316i Limo gibt es in ner guten Woche 8,5Jx18 ET35 Felgen von Motec mit 225/40/R 18 Falken Bereifung. Jetzt hab ich 2 kurze Fragen. Würd ihn gern sofort auch tiefer legen. Ist es sinnvoller die Federn einzubauen wenn die Felgen schon drauf sind oder besser vorher? 2. Wenn ich mir die Liste der Felgen-Reifen-Kombinationen so angucke, dürfte es ja eigentlich keine Probleme geben zwecks Nacharbeiten, oder? Würd gerne die 55/35 Federn nehmen, hab aber jetzt schon mehrfach gelesen, dass bei Standard-Dämpfern es zu Problemen kommt bei allem oberhalb von 40mm insbesondere bei älteren Dämpfern (hat aktuell 125 TKM auf der Uhr stehen und ist Baujahr 2000). Wenn dem so ist, würd ich dann lieber auf die 35/20 ausweichen. Hat hier irgendjemand 55/35 H&R Federn drin und hatte schon Probleme mit den Dämpfern oder kann ich die problemlos einbauen?
Danke im Voraus.Gruß
Maverick41
Bei der Laufleistung würdest du eh am besten gleich die Dämpfer mit tauschen. Sonst fängst du in absehbarer Zeit wieder an.
Bei 55/35 sollte man schon gekürzte Dämpfer nehmen.
Ich persönlich bin auch kein Fan von H&R Federn, sondern eher von Eibach. Das sieht aber jeder anders!