Bei nem Kumpel wurde die SRA auscodiert. Hat den TÜV Prüfer nicht interessiert!
Der Wagen wird nur im Sommer und bei schönem Wetter gefahren...
Beiträge von Flieger
-
-
Codieren kann man, welche Lampen geschaltet werden, wenn ohne Zündung die Lichthupe eingeschaltet wird. Normalerweise ist das aber immer codiert...
Eine automatische Coming Home funktion gibt es nur mit Zusatzmodul. -
Dann ist sie wahrscheinlich auf den Knopf an der Leuchte oder am Schlüssel gekommen^^
So wie es aussieht, besteht auch kein weiteres Interesse an einer Problemlösung. Normalerweise kommt ja innerhalb von 2 Tagen mal ne Rückmeldung...
-
Und die Lichthupe muss dazu doch unmittelbar nach dem Abstellen des Motors betätigt werden... Da sie aber schon länger standen, passt das nicht ganz glaube ich.
Oder?Bin mir nicht 100% sicher, will nicht auf Experte tun, aber ich glaube das ist es nicht
Es hat keiner behauptet dass es nicht immer gehen sollte ? Und ist doch nicht schlecht dann verdeutlicht sich die Meinungen anderer und er kann dies speziell überprüfen .. ?
Naja es nervt halt, wenn einfache Sachverhalte zig mal beschrieben werden. Dazu verkauft es jeder als "seine" "neue" Idee der Problemlösung...
-
Heimleuchten geht immer...auch wenn der Motor schon ne Stunde/Woche/Monat aus ist!
Aber will nicht noch einer die grandiose Idee äußern, dass es Heimleuchten sein könnte? Immer wieder schön, wie die Leute bereits getätigte Aussagen anderer wiederholen.
-
Wenn im Fehlerspeicher nicht bspw. drinsteht Fehler Airbag widerstand zu groß.Nicht IMMER wenn die Lampe leuchtet ists auch die berühmte Sitzbelegungserkennung. Und solange man den Fehler nicht genau kennt, halte ich so Aussagen für sehr sehr gewagt.
Sehr gewagt ist noch untertrieben! Gerade mit dem Airbagsystem sollte man nicht spaßen! Fahr schnellstmöglich zum Fehler auslesen! Dann kann man entscheiden wie es weitergeht...
-
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, klemmt man ne H4 oder H7 Lampe dazwischen, bis die Lampe (nahezu) nicht mehr leuchtet. Dann kann man die Leitung direkt an den Kondensator anklemmen.
Ich denke aber nicht, dass es große Probleme geben würde, den Kondensator einfach direkt anzuklemmen...Man sollte allerdings beim Abklemmen der Batterie auch den Kondensator vom Bordnetz trennen!
-
Ich hab auf meinem Astra einige Sätze Goodyear Ultra Grip 7 / 7+ gefahren. Die Reifen sind absolut Spitze...bis auf den Verschleiß! Nach 2 - 2,5 Wintern mussten sie runter, haben mich im Schne allerdings nie im Stich gelassen.
Die Dunlop WinterSport 3D hab ich grad aufm BMW...die haben mich letzten Winter nicht überzeugen können!
Beim nächsten mal gibts Michelin oder wieder Goodyear.
-
Würde das ganze bei mir auch einmal ausprobieren, OBD2 Kabel ist sowieso vorhanden.
Laut der Internet Seite sind die meisten Funktionen bei einem Blauzahn Adapter nicht verfügbar.
Aber wie schließe ich das OBD2 Kabel an mein Handy an, habe einen Adapter von Microusb auf USB fürs Handy, sind bei der Software denn die passenden Treiber für Android dabei?Ich hab mein Interfae mit diesem Adapter (http://www.amazon.de/USB-OTG-Adapterkabel-Adapter-Kabel-Micro-USB-S...) angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Nen Treiber brauchst du nicht!
Torque oder BMWhat wollen direkt Verbindung damit aufnehmen.Gruß
Tobias* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das sieht doch schonmal sehr vielversprechend aus!