Jo, habs eben gelesen... Problem ist halt wenn das Ding zufriert, du nen Mords überdruck im Kurbelwellengehäuse hast, und es dir Öl in die Brennräume drückt usw.
Ich komm gerade gedanklich nur noch nicht ganz drauf wie du dann so nen Überdruck im Zylinderkopf bekommst, wenns nur die Leitung war die zum Zylinderkopf geht.
Wenn der komplette Ölabscheider zugefroren ist, dann kanns schon sein, dass der Druck der eigentlich in die Ansaugung gehen sollte im Zylinderkopf ankommt... wie ungesund das jetzt mit den 30km war ist halt die Frage.
Wenn er nicht übel hinten rausgequalmt hat, dann spricht das dafür, dass der komplette druck vom Kurbelwellengehäuse in den Zylinderkopf kam.
Meiner Meinung nach fast besser so rum als andersrum^^
Frage mich auch wie der so viel Druck aufbauen kann

Also als ich gefahren bin hat er hinten heftig weiß gequalmt...hoffentlich wars nur Dampf. Sicherlich besser als wenn er Öl verbrennt.
Was mache ich jetzt dann morgen wenn ich zur Uni muss?
Kann ich 2 Stunden vorher einfach ein Heizgebläse in den Motorraum hängen und die KGE "grillen" lassen? Die Karre MUSS laufen..wenigstens morgen und übermorgen noch 
habe heute morgen noch irgendwo schnell gelesen das ein bestimmter Schlauch nach den Jahren zu weich sein kann und in sich zusammenfällt..also er knickt evtl so ein das nichts mehr durchkommt und so der Überdruck entsteht. Aber ich kann mir nur schwer vorstellen das dieser dann so stark ist und ich wüsste nicht welcher Schlauch das genau sein sollte
Muss ich gleich mal schauen...krank am Auto schreiben..beste wo gibt 