Haste mal den Keilriemen kontrolliert? Falls nein, nimm den mal runter und guck ihn dir an. Ich hatte ein solches Geräusch mal, weil sich der Riemen aufgelöst hat. Ansonsten starte mal den Motor ohne den Riemen...dann weißt du direkt, ob eines der Nebenaggregate ist...
Stimmt, hätte ich auch drauf kommen können! Dem BMW macht das nichts wenn der paar Sekunden ohne Aggregate läuft, oder? Wie lange kann ich den so laufen lassen?
Glaub das Empfänger-Teil hängt hinten links in der C-Säule... also kommts auch immer drauf an, von wo aus du aufsperren willst
Aber ansonten ist es bei mir auch so.. Wind und Wetter spielt warsch. auch ne Rolle
Japp, von hinten-links gehts bis auf 15m Entfernung aber von vorne rechts zeigt der mir selbst auf 8m noch nen Vogel und fragt mich was ich von ihm will
Luftfeuchtigkeit nicht vergessen, typischer Fehler
aber du glaubst nicht wie oft die Platte scho ab hatte und jedes mal die Schrauben wieder verwendet hab...
Hab die bei mir jetzt auch schon 2x abgehabt verdammt, ich dachte beim 320i ist es genau so wie beim 318i FL wo man die Versteifungsplatte abnehmen muss um den ganzen Motor zu sehen. Beim 320i ist es dann doch nur der ganze Motorschutz aus Plaste gewesen
Edit://
So, Motor vom 320i macht irgendwie leichte Gerläusche, hört man auf dem Video aber deutlich raus. Was kann das sein?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
1. Getriebe leckt etwas an den Ein und auslassschrauben. Kann es sein das jemand die Schrauben einfach nicht fest genug gezogen hat? Wagen ist Scheckheft gepflegt. Hat BMW im laufe der Intervalle mal einen Getriebeölwechsel gemacht?
2. Welches Drehmoment haben die Schrauben unten an der Versteifungsplatte? Bin ich blöd oder finde ich die im Teilekatalog wirklich nicht?
Habe was zu 2. gefunden:
Zitat
Laut der BMW Drehmomenttabelle müssen zuerst die hinteren Schrauben der Versteifung mit 59Nm (keine Ahnung wie die auf genau DEN Wert kommen..) festgezogen werden, dann die vorderen.
Danach wieder zuerst die hinteren um 90° weiter festziehen, dann wieder die vorderen.
Ich fahre ja auch LPG und deshalb: Fokus auf den Verschleisschutz
Das ist mir auch lieber..besser etwas mehr verbrauch als zu viel Verschleiß^^ Habe vor die 300.000km zu knacken Der Wagen bleibt bis zum bitteren Ende in meiner Hand.
Die Xw-30 Öl existieren ja vor allem wegen der (definitiv vorhandenen) Spritverbrauch-Senkung im Vergleich zu einem Xw-40 oder Xw-50 Öl. Der Motor dreht durch das dünnflüssigere Öl im betriebswarmen Zustand leichter, hat weniger Reibung und verbraucht weniger Sprit. Nur ist eben durch den weniger druckstabilen Schmierfilm der Verschleißschutz auch deutlich schlechter. Das ist leider physikalisch bedingt: Dünner = Weniger druckstabil.
Den Steigenden Spritverbrauch merkt man aber nicht im Alltag, oder? Kann mir vorstellen das es auf dem Prüfstand was bringt aber in der Praxis wird es soweit ich weiß nicht so ausschlaggebend sein. Ist eher sone Marketingstrategie.
Ich als Gasfahrer werde demnächst auf 0W40 umsteigen. Mit 5W30 frisst der mir etwas zu viel.