Beiträge von EddyG

    Problem ist nur das bei mir in der Versicherung der 318i mit 143PS 300€ günstiger ist als die Modelle mit dem 118PS M43. Inwiefern sind die Reparaturkosten beim VFL geringer? Solange man den Wagen pflegt sollte er doch halten oder nicht?

    Hatte schon sorge wir hätten keine Männer mehr unter uns. PS2 und gute alte Klassiker. Hab noch das erste GT von der PS1. :auto:


    GT4 auf der PS2 ist halt unschlagbar und macht selbst heute riesig viel Spaß :thumbsup:


    Hatte noch bis vor kurzem noch die allerste Reihe der PSX gehabt mit Gran Turismo 2 und 3. Wollte mir noch den ersten Teil zulegen aber irgendwie komme ich nicht zu :pinch:
    Die Konsole habe ich aber gespendet auch wenn ich ihr hinterhertrauere....naja...die Spiele laufen ja wenigstens noch alle auf der PS2.

    Also bis 300.000km ist dann ja noch etwas Spielraum. Der Wagen soll 2-4 Jahre jährlich rund 25k km gefahren werden, könnte also hinkommen. Meine Autos behandle ich immer pfleglich da ich Sie immer möglichst lange fahre. Der 318i hats mir irgendwie angetan und er sieht super gepflegt aus und kommt von einem großen Autohändler. Vielleicht sollte ich sagen das es sich hierbei um den Motor mit 105kw/143PS handelt. Höhere Kilometerstände stören mich nicht wirklich solange der Wagen Scheckheftgeplegt ist und von einem seriösen Händler kommt. Habe selbst schon einen T4 von 280k auf 342k km gefahren bevor wir ihn aus Kostengründen weggeben musste. Man muss die Damen halt pfleglich behandeln wenn Sie mehr auf dem Buckel haben.


    Habe gehört das bei dem 318i gerne mal die Steuerkette überspringt, kann das sein?

    Ich möchte mir einen 318i zulegen und da ich mein Budget noch ganz ausreizen möchte woltle ich mich mal erkundigen bis zu welchem Kilometerstand man beim 318i gehen kann ohne sich großartig sorgen machen zu müsen. Natürlich hängt dies auch vond er Pflege des Vorbesitzers ab aber sollte man sich bei einem 318i BJ 2002 mit gut gepflegtem äußeren Sorgen machen wenn der Motor schon rund 180.000km runter hat? Gibt es da Probleme die auf mich zukommen können wie z.B. Steuerkette etc.?


    Das Fahrwerk, Kupplung und Co. nicht mehr so der Hit sind kann ich mir schon denken aber ob es sinnvoll ist sich einen Wagen mit solch einem KM Stand zu holen der vom Händler kommt, einen recht guten Preis hat und viele Extras besitzt. Was meint ihr so ohne den Wagen jetzt zu kennen?


    Mfg,
    Eddy

    Rechtslenker sind hier um einiges günstiger zu haben. Krasse Unterschiede habe ich mal bei einer E-Klasse wo dasselbe Modell mit beinahe identischer Ausstattung und einem KM unterschied von nur 7000 einen preisunterschied von rund 2800€ hatte..natürlich war der Rechtslenker billiger. Einen Rechtslenker zu fahren ist kein großes Thema. Ich bin einen 180SX gefahren und anfangs war es relativ schwer doch nach einer weile gewöhnt man sich dran. Klar muss man auf der Landstraße mehr aufpassen da man nicht direkt alles sieht, vor allem beim überholen und in Parkhäusern hatte ich immer eine Müllkralle dabei um das Ticket zu ziehen aber ansonsten ist es ein Auto wie jedes andere auch. Am besten jedoch ist der Linke-Spur-frei-Modus der jedoch einen Beifahrer braucht, welcher sich dann auf dem "Fahrersitz" schlafen legt. Ein Blick vom Vordermann nach hinten und er zieht direkt rüber nach rechts und macht den Weg frei. :thumbsup:


    Aber das ist halt alles eine Sache des Geschmacks..

    vielleicht wegen der eher geringen Leistung.


    Auf die Leistung kommts mir nicht so an. Solange ich gut im verkehr mitschwimmen kann und mal jemanden überholen kann ist alles ausreichend.


    ÖPNV kommt bei mir absolut nicht in Frage da ich auf dem Land lebe und auf den Bus 2 Stunden warten muss. Vom Studienort aus fahre ich die 30km mit dem Bus in knappen 2 1/2 Stunden und die Fahrzeiten sind für mich viel zu unflexibel. Ich brauche das Auto nicht nur für das Studium sondern auch für die Familie um mal den teuren T4 stehen lassen zu können wenn man mal zusammen wegfährt etc. Ich bin dann ja nicht der einzige Nutzer des Fahrzeugs. Mir ist klar das ein (professioneller) Umbau um die 2-2.5k € mit sich zieht und mein Budget kann ich ggf. noch anpassen. Das habe ich jedoch auch berücksichtigt und suche mir für die ersten paar Wochen einen normalen Benziner um zu schaun ob mit dem Motor alles i.O. ist und dann würde ich ihn bei einer größeren Firma umbauen lassen.