Druck dir doch einfach die komplette ASB am Stück selbst
Beiträge von EddyG
-
-
Na da bin ich aber gespannt
-
Die einzig sinnvolle Lösung wäre hier einen 330i als Unfallfahrzeug zu holen und dort die Teile zu übernehmen. Am Ende hast du auch noch genug Teile die du verkaufen kannst um die Umbaukosten zu senken. Des weiteren hast du dann auch wirklich alles da und kannst die Teile einfach 1:1 tauschen. Alles einzeln einkaufen würde mir bei so etwas im Leben nicht einfallen...da hast du deutlich mehr Ausgaben und Aufwand. Wir haben erst vor kurzem einen Schlachter aus NL geholt....330i Limo Rechtslenker mit Seitenaufprall. Gepflegter Zustand mit 210.000km für 1600€. Alle benötigten Teile waren in Ordnung, Umbau bereits abgeschlossen und jetzt werden die restlichen Teile verkauft um auf 0 raus zu kommen
-
Bei etwas Pflege ist der N42/46 ein solider Motor. Bin diesen Jahrelang auch gefahren und habe den auch nicht geschont. In der Familie ist der N42/46 momentan 5x vertreten und keiner davon macht Probleme. Persönlich habe ich das Öl immer nach dem Kauf gewechselt, auch wenn der Service angeblich immer frisch ist...die paar Euro.. 5W40 rein und Intervall auf 15.000km bzw. 2x jährlich. Bis auf die Standard Sachen wie KWS und NWS ist bei uns nie was gewesen...okay, 1x der Stellmotor der Vanos. Das waren glaube ich 60€ für einen gebrauchten und die VDD die eh getauscht werden musste. 3 von 5 Motoren laufen auf Gas und das ohne Probleme. Mein alter 318i den nun meine Eltern übernommen haben hat bald die 300k drauf. Andere in der Familie teils knapp über 400k km. Klar ist der Motor vielleicht nicht so haltbar wie die großen 6Zyl und haben ggf. mehr Macken die auch öfter mal durch die Longlife Intervalle und Kurzstrecken kommen aber das ist meiner Meinung auch einfach der Motor der am meisten auch für Kurzstrecke genutzt wird. Kein Mensch stellt sich einen 3L 6Zyl hin um die 700m zum LIDL zu fahren. Man hört ja auch immer eher von den Leuten was wenn es Probleme gibt, von den zufriedenen kommt ja nichts...gibt ja auch nichts zu schreiben
Ist also alles Ansichtssache. Natürlich kann man einen total runtergerockten Motor bekommen, das siehst du ja vorher nie wirklich. Wenn du Schrauben kannst ist ja alles easy. Das ist nun echt kein Hexenwerk. Eigentlich ein einfacher Bauernmotor mit etwas Schnickschnack
-
-
Schaut super aus
Ist der Empfang viel besser geworden?
-
Habe es erst jetzt gelesen.. oh man mein Beileid
Hoffentlich lässt sich dann aber alles klären und der Wagen sieht am Ende genau so aus wie vorher. Bist ja nur noch mit den Versicherungen beschäftigt gewesen die letzten Jahre über
-
Hatte mit Barum bisher auch nur Probleme. Ließen sich immer gut wuchten
-
Leder Zimt-Braun, lecker ?
Ohja..richtig tolle Farbe für den Innenraum
Schöner Touring, hatte den F11 auch immer in meiner Suche.
Der 2l Diesel ist ein äußerst zuverlässiger Motor und sehr sparsam!
Gratuliere
Das stimmt...habe bisher auch fast nur gutes über den Motor gehört. Mal sehen wie lange er es bei uns macht
Schon wieder ein Auto, was ich auch mal hatte. Den 520 d habe ich seinerzeit von einem Mitarbeiter übernommen und 1 Jahr Restleasingzeit gefahren. Diese 5er Generation ist ziemlich perfekt und der Motor ausreichend schnell und vor allem sparsam. An solche Verbrauchswerte kann ich mir zwar nicht erinnern, aber das lag vielleicht an meinem damaligem Fahrstil...
Viel Spaß mit dem tollen 5er! Der wurde auf Langstrecke immer schön freigefahren. Die meisten diesel leiden unter Kurzstrecke.
Leider ist mein Arbeitsweg auch nur 4km lang...aber im Winter habe ich echt keine Lust mit dem Rad zu fahren. Vor allem nicht bei den bergen hier
Sonst bekommt der Wagen aber auch ab und an schöne Langstrecken von 700km am Stück. Bei dem ist es sogar besser, dass er ein Kilometerfresser war. Da weiß man wenigstens, dass er auch richtig gefahren wurde. Sieht alles noch neuwertig aus. Auch unter der Motorhaube
-
Ich bin ja immernoch der Meinung das soviel KM direkt am Anfang der Laufzeit eher unschädlich sind
Im Gegenteil, Fahrzeuge die da wenig Probleme machen, machen danach vermutlich noch weniger Probleme
Eben...ich habe lieber einen jungen Kilometerfresser als einen der nur 10.000km Kurzstrecke im Jahr gefahren wurde
Bei dem Preis und der Ausstattung konnte ich zu den Zeitpunkt schlecht nein sagen
Jetzt stehen demnächst aber noch paar Sachen an.. wollte die ASB mal reinigen und die Kanäle strahlen.
Heute stand für dieses Jahr die letzte längere Heimfahrt an. Da die A6 und A5 mal verstopft war und es mit maximal 110km/h vorwärts ging habe ich einfach den Abstandsautomaten auf 105km/h eingestellt und bin der Meute hinterher gefahren. Da kommen ja doch ganz brauchbare Verbräuche raus und das mit den breiteren Runflat Reifen und dem falschen Reifendruck (zu doof zum ablesen, zu faul zum nachfüllen)
Leider kam ich nach 520km Strecke mit einem Verbrauch von 3.9L und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 83km/h laut BC an. Hin bin ich die Strecke eine Woche vorher mit 130-180km/h gefahren...sonst hätte es heute beim nachtanken deutlich weniger als die errechneten 4.81L/100km gehabt. Mal sehen ob ich mich nächstes Jahr mal dazu überreden kann beide Strecken lang Piano zu machen
Wollte mir noch einen Satz leichte 18 Zöller besorgen und da non Runflat Reifen aufziehen. Die wiegen ja gefühlt pro Stück so viel wie zwei 16" Gullideckel samt Reifen von meinem alten Touring