Beiträge von Wildstar

    Danke für die Tips. Habe schonmal bei Youtube geschaut. Die bauen aber immer das Thermostat mit aus. Muss das sein? Wenn ich das Thermostat wegbaue um besser ranzukommen muss dann immer die Dichtung erneuert werden? Im Netz finde ich immer nur das Thermostat komplett aber nirgens die Dichtung allein.
    Habe mir die Meyle Wasserpumpe bestellt. Ist zwar etwas teurer als die anderen aber das Teil soll ja auch wieder ne zeitlang halten.
    Gruß Rainer

    Hallo Leute,
    ich habe bei meinem 320ci ein schleifendes Geräusch vorne vor dem Kühler, Ich habe das Wasserpumpenlager in Verdacht. Auf den Fotos sieht man das Pumpenrad das dieses Geräusch macht.Die Riemenscheibe bewegt sich auch 1-2 mm vor und zurück. Ist doch die Wasserpumpe,oder?
    Kann man die selber austauschen oder ist das ein Job für die Wekstatt. Muss da der Kühler raus?
    Ich habe mal in der Bucht nach einer neuen Wasserpumpe gesucht. Die gibt es von SKF,SIL oder Meyle. Was ist denn da empfehlenswert?
    Gruß Rainer

    Stingray
    Das eine Tür offen ist wird nicht angezeigt. Wo in der Tür sitzt denn der Microschalter?


    dudidi
    Ja Batterie war vor kurzen abgeschlossen. Ob ich da die Tür geöffnet habe weis ich nicht mehr. Habe die Prozedur wie von Dir beschrieben mehrfach probiert aber leider ohne Erfolg. Bei der Fahrertür funzt alles.


    Da ich vor kurzen die Lautsprecherleitung durch den Schlauch zwischen Tür und Rahmen gelegt habe könnte es sein das ich da vielleicht aus versehen ne Leitung beschädigt oder gequetscht habe. Werde ich mal überprüfen wenn es wieder etwas wärmer ist.


    Trotzdem vielen Dank für Eure Tips!
    Gruß Rainer

    Hi Leute,
    beim Cabrio senkt sich das Fenster ein Stück beim öffnen der Tür und fährt beim Schliessen wieder ein Stück nach oben.
    Diese Funktion geht bei der Beifahrertür nicht mehr. Fensterheber funzt normal.
    Hatte schonmal jemand das Problem oder kann mir einen Tipp geben woran es liegen könnte?
    Gruß Rainer

    Hi Leute,
    ich habe nun durch den Einsatzt der Cinchentstörfilter und durch runterregeln der Empfindlichkeit an der Endstufe das Pfeifen fast wegbekommen.
    Abei ein paar Daten und Fotos:
    Subwooferbau alla Teckel mit Hertz Subwoofer ES250D
    Frontlautsprecher mit herrausschneiden des Türblechs für mehr Volumen Canton QS-2.160
    Rearlautsprecher die auf Grund der geringen Tiefe die einzig vernünftige Lösung ist Audio System R130flat
    5-Kanal Endstufe Helix HXA 500 mit Kondensator
    Alles auf ein bezogenes Holzbrett über dem Ersatzreifen montiert. Alle Anschlüsse Steckbar so dass ich auch noch an das Reserverad rankomme.
    Gruß Rainer

    was könnte den Geist aufgeben?
    Die Lichtmaschine? wohl kaum. Es wird über die Lautsprecher ein drehzahlabhängiges pfeifen übertragen. Meistens ein Masseproblem. Aber was soll ich noch ausprobieren?

    Servus Leute,
    ich bin mit dem Einbau soweit fertig. Subwoofer im Gehäuse(Skisack), Canton Komponentensystem vorne, Audiosystem hinten, 5Kanal Endstufe und Powercap im Kofferraum.
    Die vorderen Lautsprecher klingen sch.... . Werde wohl doch zur Flex greifen müssen damit die etwas mehr Volumen bekommen.
    Nun aber zum Hauptproblem, ich habe ein Lichtmaschinenpfeifen. Um so mehr Gas umso höher der pfeif!
    Habe als erstes einen Entstörfilter für Strom ausprobiert (siehe Bild),funzt nicht. Danach habe ich den Entstörfilter für Cinchleitungen (siehe Bild)eingebaut. Leider auch ohne Erfolg. Als nächstets habe ich die Masse von der Batterie auf die andere Seite am Rücklicht angeschlossen. Pfeift trotzdem.
    Wer hat nen Tip für mich??
    Gruß Rainer