Hi Leute,
mal ne doofe Frage. Wo sitz bei meinem 2001er Cabrio der Stecker zur Fehlerauslese? Müßte ja bei dem Baujahr der Eckige sein. Im Motorraum is nix zu finden, unter dem Lenkrad und beim Sicherungskasten sehe ich auch nix. Muss ich da erst ne Verkleidung abbauen?
Gruß Rainer
Beiträge von Wildstar
-
-
Danke für die Info. Habe mir ein Diagnosegerät bestellt.
Komme aus Zorneding, ca.20km östlich von München.
Gruß Rainer -
Kofferklappensymbol leuchtet nicht zufällig?
Nein die ist aus. Habe heute das halbe Auto zerlegt. Nachdem ich das Verdeck per Hand geffnet habe ,versuchte ich das Teil neu zu initialisieren.
Die Anzeige hat auch aufgehört zu blinken. Beim Test das Dach zu schließen ging der Verdeckdeckel auf, das Dach kam ein Stück heraus und blieb dann wieder stehen. Habe dann mal das Steuergerät des Verdecks abgesteckt, die Leitungen der Hydraulikpumpe überprüft,sind ok. Danch ließ sich das Verdeck nicht mal mehr ein Stück schließen. Sicherungen habe ich alle gecheckt. Also was ist hin? Hydraulikpumpe, Steuergerät oder Verdeckdeckelmotor.
Werde die nächsten Tage mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Würde das Auslesen auch gerne selber machen. Gibt es ja in der Bucht zu kaufen. Kann man da eines empfehlen.
Gruß Rainer -
Hi Leute .
ich brauche Eure Hilfe. Als ich heute das Verdeck schließen wollte blieb es plötzlich stehen und die Anzeige neben den Verdecktasten blinkte. Ich habe dann lt. Anleitung die Notverriegelung genutzt. Den Knopf unter der Skisackabdeckung gedrückt , kurz gewartet und dann das Verdeck mechanisch verschlossen. Mit der kleinen Kurbel dann das Verdeck über der Windschutzscheibe verschlossen. Habe dann eine halbe Stunde gewartet und versucht zu öffnen. Ohne Erfolg, die Anzeige blinkte noch immer. habe dann das Verdeck mit der Kurbel über der Scheibe geöffnet, wieder gewartet ,wieder ohne Erfolg. Habe dann eine Stunde die Batterie abgeklemmt. Brachte auch nichts. Der Knopf der unter der Abdeckung des Skisacks ist ist noch immer eingedrückt. Kann es daran liegen.
Komme nicht weiter!
Kann mir jemand von Euch helfen?
Gruß Rainer -
Danke für Eure Tipps. So wie ich das sehe werde ich wohl noch etwas auf das Dynavin sparen. Gibt es da verschiedene Modelle oder kann ich da nichts falsch machen wenn ich mir eines kaufe?
Gruß Rainer -
Hallo,
ich möchte mir ein Doppeldinradio in meinen E46 einbauen. Ich habe schon die Suchfunktion genutzt dort jedoch nur alte oder sehr allgemeine Antworten gefunden . Ich möchte max.500,-€ ausgeben. Ich möchte folgende Funktionen haben:
CD oder DVD-Laufwerk, Navi, Bluetooth, Vorverstärkerausgänge für Front,Rear und Subwoofer, zudem sollte die Lenkradfernbedienung
funktionieren (Lautstärke) und sollte natürlich die Qualität,sprich Langlebigkeit und Zuverlässigkeit stimmen.
Gibt es da was für meine Vorstellung?
Würde mich über einen Vorschlag freuen.
Alternative wäre auch ein Gerät ohne Navi das ich dann extra kaufen würde.
Das man dazu die Klimaanlagenregelung nach unten bauen muss und einen anderen Träger braucht ist mir bekannt.
Gruß Rainer -
Also ich habe erst letzte Woche den rechten Kotflügel erneuert. Habe einen billigen bei Ebay gekauft. Zwei kleine Dullen habe ich gespachtelt und danach gefüllert. Habe Ihn vor dem Lackieren angebaut. Der Ausschnitt für den Seitenblinker (vor Facelift) passte nicht, musste ca. 2mm Material wegnehmen damit er Mittig saß. Unten konnte man den Kotflügel nicht weitgenug an die Karosserie schrauben. Musste ca.4mm wegschleifen. Das Blech am Kotflügel wo die Blende unter dem Scheinwerfer einrastet musste angepasst werde . Leider habe ich nicht den Scheinwerfer und den Blinker vor dem lackieren eingebaut, somit stellte ich nach dem lackieren fest das der Blinker nicht so sauber reinpasst wie auf der anderen Seite. Fällt jedoch nur bei genauen hinsehen auf. Der Anschluss an die A-Säule passt auch nicht hundertprozentig.
Fazit: auch wenn der Originale dreimal soviel kostet sollte man den nehmen wenn mans nicht so mit dem Basteln hat. Also alt ab und neuen dran geht nicht bei den Billigteilen.
Gruß Rainer -
Hi Flips,
nein keine Vorschäden. Baujahr 2001. Das Problem ist glaube ich der Innenkotflügel. Wenn da mal Dreck und Wasser reinkommt kann es nicht
mehr weg. Von aussen war ein ca.10x5cm großer Rostfleck den ich mit dem Schraubenzieherdurchdrücken konnte. Innen sah der Kotflügel noch schlimmer aus. Ist von innen nach aussen durchgerostet. Auf der anderen Seite sind auch schon ein paar Rostblasen, ich hoffe das der noch zu retten ist.
Gruß Rainer -
Danke für die Antwort. Habe auch nur die zwei Schrauben von der rechten hinteren Befestigung gelöst. Dann mit nem Montiereisen etwas weggedrückt dann kam ich an die Schraube.
-
Ich denke mal das der Träger nur beim cabrio verbaut wurde um mehr Stabilität zu bekommen.Ich mache mir nun etwas Sorge da ich das Auto nur vorne rechts aufgebockt habe. Nicht das sich da irgendwas verzieht wenn ich den Träger abbaue und möglicherweise die Schrauben nachher nicht mehr reinbekomme. Kann das passieren?