Beiträge von FLotraxx

    Also da wo der der Lack abblättert würde ich auch nicht mit der Maschine rüber gehen. Als ich meinen 318 poliert hatte waren die Kotflügel vorne auch schon mit Blätterteig, das ist halt dann nur eine Stelle die den späteren Gesamteindruck runterzieht.


    Über so eine Stelle polieren find ich auch daher nicht gut, da man sich dort was in das Polierpad einfangen könnte und wenn man damit weiter poliert verursacht man damit neue Kratzer ;)


    Bei den größeren Kratzern muss man halt schauen wie tief der ist - ist der noch im Klarlack, schon im Decklack oder sogar in der Grundierung ?


    Auf jeden Fall nachschauen was der Aufbereiter für Produkte nimmt bzw was er überhaupt so macht.
    Ich habe schon gesehen dass eine "Komplettaufbereitung" dann aus Silikonspray auf den Reifen und etwas Sprühglanz bestand... Und dafür sind mal angenommen 150? doch überzogen




    Gesendet mit meiner Brieftaube


    mein Lack sieht dafür, dass mein E46 jetzt schon 15 Jahre alt ist, noch (wie ich finde) gut aus.
    Was mich jedoch etwas stört, sind viele sehr kleine "Kratzer", die man sieht wenn man ganz genau hinguckt und mit dem Auge nah dran geht. (Ja, es fällt sonst quasi nicht auf, aber es stört mich eben).
    Ich weiß auch garnicht woher die kommen, vielleicht wurden da kleinste Dreckkörner bei der Wäsche herumgeschoben, ist ja auch egal.


    Meinst du solche Kratzer ?
    [Blockierte Grafik: https://farm9.staticflickr.com/8612/15835473230_f7ea26a247.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://farm8.staticflickr.com/7184/13850604894_d3bbd6f5f0.jpg]


    Dann meinst du "Waschkratzer" ;)
    Die sind wohl auch der Grund dafür, dass ein frisch gewaschenes dunkles Auto immer irgendwie dreckig aussieht.


    Wenn du wissen willst wie man die vermeiden kann, einfach mal in dem Link von Strikeeagle etwas rumstöbern




    Meine Frage ist jetzt, gibt es eine Möglichkeit diese etwas zu "verstecken"? Vielleicht wenn ich den Lack wachse? Wenn ja, sollte ich auf einen bestimmten Wachs achten, einen besonders dicken/kräftigen oder so?


    Die bekommt man weg durch polieren, also mit richtiger Politur. Das was es im Baumarkt in diversen Farben gibt, verdeckt die Kratzer eigentlich nur - bis zum nächsten waschen.


    Wenn man sich dazu etwas schlau macht, kann man das auch selbst machen. Nur man muss dann auch wissen wie man den neuen Glanz weiterhin behält.
    Dazu gehört dann das "richtige" Waschen und den Lack schützen damit es so aussieht


    [Blockierte Grafik: https://farm4.staticflickr.com/3720/13850148405_72ec0f931f.jpg]


    Wenn man das einmal richtig gemacht hat, ist das nicht schwer - keine Angst , Fahrrad fahren lernen fand ich schwieriger :D 8)


    Wenn ja, sollte ich auf einen bestimmten Wachs achten, einen besonders dicken/kräftigen oder so?


    Und wenn du doch mit einem Farbwachs rumexperimentieren willst -> nicht zu dick auftragen, den Überschuss von dem Zeug muss man ja nacher wieder runter nehmen.
    Wachs fürs Auto gibt es eigentlich nur in 2 Zuständen, Flüssig und "Fest" (Paste)

    Wie schauen denn die "Laufbahnen" der Sattelhalter aus ? Also dort wo die Beläge geführt werden.


    Vielleicht reicht es ja aus diese Bahnen mal mit einer Drahtbürste zu entrosten und da dann Plastilube oder Bremsen-Servicepaste oder was es da noch gibt drauf zu machen damit der Bremskolben auch wieder richtig zurück flutscht ;)


    Das wäre ja sag ich mal an nem Wochenende schnell gemacht



    Naja, du könntest natürlich auch die Räder abschrauben und den Kolben irgendwie so hin rücken dass die Beläge nicht anliegen ... hätte ich aber auch keine Lust drauf :D




    Gesendet mit meiner Brieftaube



    Alles was unter ET35 ist fährt kaum jemand auf dem E46 weil man sehr oft ließt "geht nicht"



    Ich habe hier schon mal was mit Felgen in den E39 Maßen reingeschrieben
    Musst mal ein paar Seiten weiter vorne (S.93) schauen, die vorderen sind 8x18 ET 20. Beim Coupe (etwas breiter als Limo/Touring) mit 225/40 eng, aber ggf. mit etwas mehr Sturz machbar....



    Die sicherste Variante ist: Irgendwo ne Felge mit Reifen her holen oder ausleihen und Probestecken. Zwischen Kotflügelkante und Reifen sollten ca. 5mm, 6mm ? Luft sein (kann man z.B. nen Kugelschreiber nehmen, passt der zwischen Kotflügel und Reifen sollte es gehen)
    Nächstes Problem: Toleranzen von BMW. Bei dem einen Schleift die gleiche Rad-Reifen Kombi beim anderen nicht
    Übernächstes Problem: TÜV Prüfer die kein bock auf sowas haben weil das ja keine normale 0815 Eintragung mehr ist

    Schaut euch die Felge nochmal ganz genau an :)


    Die Speichen von den 326er sind nicht so wuchtig sag ich mal.


    326er -> 8x19 ET 29 / 9x19 ET40
    Ebay -> steht sogar drin, dass es 8,5er und 9,5er sind




    Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, was das für Felgen sind:


    Das sind welche im besagten M6 Design. Deswegen hast du wohl auch keine Antwort von ihm auf deine Frage bekommen
    Replicas = in der Regel mit Fake-Gutachten.


    Die Originalen 167er kannst du ausschließen
    -> 8,5er ET 12 bzw. 9,5er ET 17 oder ET 28. Bei dem ebay dingen schaut das stark nach irgendwas in Richtung ET 35 aus, ist ja auch ne gängige größe
    -> für die Originalen müsste er da nen derben tyrestretch oder gut gezogene bzw. verbreiterte Kotflügel fahren (sieht aber nicht so aus ;) )