Beiträge von FLotraxx

    Ich hätte da erstmal alle Stellen die mit dem Schließen zu tun haben gereinigt und gefettet


    Auch wenn ich selbst das Problem beim schließen nicht habe, ich mach mich da mal etwas Schlau ;)



    Da erinnere ich mich gerade an etwas. Wie sehen deine Türgummis aus ? Wir hatten das schonmal, dass die Türgummis das Schließen etwas behindert haben, weil die nicht mehr wirklich dort saßen wo sie hin sollten

    Einige von euch kennen das Problem


    Ihr bekommt peinliche Fragen von der Beifahrerin ( oder vom Beifahrer ), ob das Auto noch abgeschlossen ist.
    Ihr müsst am Türgriff reißen damit die Tür entriegelt.


    Abhilfe gibt es dafür, und das für lau


    Ihr benötigt:

    • 1x 4mm Innensechskantschlüssel
    • Etwas Zeit
    • ggf. WD40, Silikonspray oder sonstwas



    • Ihr öffnet eure Tür
    • Entfernt diesen kleinen Stöpsel (sitzt ca. auf der gleichen Höhe wie der Türgriff)
    • Löst die Inbusschraube etwas
    • Nun zieht ihr den Türgriff etwas hoch, lasst ihn zurück fallen. Damit sich die Schraube "zurückstellt"
    • Die Schraube nun in 10 bzw 2 Uhr Position drücken und gleichzeitig fest schrauben
    • Wenn ihr wollt könnt ihr etwas Silikonspray oder sonstwas dazu geben (Tipp: Fensterscheibe oben lassen)
    • Stöpsel rein, Tür zu und wenn ihr alles richtig gemacht habt, habt ihr nun wieder Spaß beim Öffnen der Türen ;)


    HINWEIS
    Fahrerseite: Rechtssgewinde
    Beifahrerseite: Linksgewinde
    Festziehen ist also von der 12Uhr Stellung aus zum Schweller nach unten


    Schraubenposition im Ruhezustand nach der Reparatur
    [Blockierte Grafik: http://farm3.staticflickr.com/2912/14187874087_738d65367d_o.jpg]
    Hier ein Dankeschön an Dani für den Hinweis der Schraubenposition


    watch?v=gKbgW_SrA3g

    Habs bisher mit nem Staubsauger gemacht, aber sobald die richtig in einer Ecke hängen weiß ich auch nicht mehr weiter. Bei mir hängen welche hinter diesem Reflektorstreifen im Rücklicht.
    Da hilft bestimmt nur in den Backofen, öffnen , neu abdichten. Vielleicht hat da jemand noch ne bessere Lösung

    Danke


    Ist m.M.n jetzt noch stimmiger.
    Habe das jetzt mal zwischen Vatertag und Volksfest bei mir im Dorf früh morgens gemacht :drink:


    [Blockierte Grafik: https://farm4.staticflickr.com/3865/14331049185_fc72dc2e0b.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://farm3.staticflickr.com/2929/14329321192_8e23c824b3.jpg]


    Letztens war ich mit dem Fuß schon in der Fußstütze drin, gut nach einem Jahr jeden Tag knacken weil man sich drauf abstützt um was aus der Hosentasche zu holen .....
    Jetzt ist da etwas Leichtmetall, mal sehen, irgendwann kommen noch Schnitzer-Pedale
    [Blockierte Grafik: https://farm4.staticflickr.com/3888/14329321362_c64028d15a.jpg]


    Dann war es mal wieder soweit, Starkregen, noch 35 km Heimweg und das fu..... Relais spackt mal wieder. Wischer wollten mal wieder nicht gehen. Scheibenversiegelung sei dank .... :rolleyes:
    Da ist man grade so unterm Carport und schon gehen die Wischer wieder :motz:
    Relais getauscht, alles super


    Ach und meine Frontstoßstange sieht dank den super sauberen Kieslastern die hier rum fahren noch besser aus als vorher. So zerschossen das Teil. Ich will ne neue Frontscheibe und keine neue Stoßstange

    Musst du mal schauen ob die Löcher für z.B. den Bolzen vom Kolben oval und nicht mehr rund ist. Bei den Moppenmotoren ist es eigentlich so, dass die Pleuelstange auf KW-Teil1 draufgesteckt ist und das ganze mit Teil2 zusammengepresst wurde.
    Wenn du die Stange nicht tauschen kannst, brauchste ne neue KW.
    Würde aber erst nachschauen und nicht im voraus kaufen.
    Den block bekommste eigentlich recht einfach auseinander, ist ja noch einfach aufgebaut.
    Wenn du den zusammensetzt solltest du aber neue Dichtungen verwenden, wenn der irgendwo Falschluft zieht ist das kacke.
    Ob das Getriebe auseinander muss ? keine Ahnung. Habe sowas noch nie gesehen. Ich stell mir das grad wie beim Auto vor, Getriebe abschrauben und auf der anderen Seite das Polrad und natürlich den Zylinder ab.
    Dann solltest du die KW inklu der Lager ausbauen können



    Gesendet mit meiner Brieftaube

    Kommt drauf an wie die Kurbelwelle aussieht, musste nicht unbedingt tauschen.


    Bei mir hatte sich auch nen Lager verabschiedet, die KW sah noch gut aus aber die Pleuelstange war hinüber (wechseln ging bei meiner nicht da alles zusammengepresst war)




    Gesendet mit meiner Brieftaube

    Jaja das Polrad. Da hatte ich damals auch meine Probleme.
    Kann mich noch dran erinnern, dass bei mir schon so nen richtiger Rand aus Staub drin war.


    Versuch mal vorsichtig aber mit etwas Kraft und nem Gummihammer das Ding zu lockern.



    Wenn du die Lager neu machst, machst du auch gleich ne neue Kurbelwelle rein ?




    Gesendet mit meiner Brieftaube

    Zitat

    So eine 50er SM ist eigentlich ganz cool für die Stadt :D Was bezahlt man für so ein Ding eigentlich?


    Sprit und das Versicherungskennzeichen (30 - 100? im Jahr je nach Versicherungsinhalt)



    Gesendet mit meiner Brieftaube