Beiträge von uebersteurer

    servus ,
    kann ich bei meinem 318er mit n42 motor die abdeckung im motorraum die zum luftfilterkasten führt einfach weglassen? das ansauggeräusch kommt da vorallem im drezahlbereich zwischen 3 und 4 tausend umdrehungen ziemlich gut :D


    mich interessiert eigentlich nur obs dem motor was ausmacht, dasses nicht erlaubt is kann ich mir schon vorstellen ;)

    ?

    servus ,
    kann ich bei meinem 318er mit n42 motor die abdeckung im motorraum die zum luftfilterkasten führt einfach weglassen? das ansauggeräusch kommt da vorallem im drezahlbereich zwischen 3 und 4 tausend umdrehungen ziemlich gut :D


    mich interessiert eigentlich nur obs dem motor was ausmacht, dasses nicht erlaubt is kann ich mir schon vorstellen ;)

    Habe den Wagen gerade nochmal 30min im Leerlauf stehene lassen (Heizung aus). Der Lüfter is auch mehrmals angegangen.
    Er hat nirgends geleckt.. Zum Schluss habe ich den Deckel mal leicht aufgemacht und da kam sofort die Suppe raus, was aber denk ich mal normal ist.


    Kann es denn sein das dadurch das der Deckel beim ersten mal Locker war das Kühlmittel oben raus ist, und als ich dann auf voll nachgefüllt habe Luft im System war und deswegen nach einer Fahrt der Stand wieder auf unter Min war ?


    Ich werde später wenn er kalt is nochmal schaun wieviel drin ist, hab echt kein Bock deswegen in die Werkstatt zu müssen ;(

    habe gerade nochmal nachgefüllt und hab den motor ordentlich warm gefahren danach abgstellt und bei laufendem motor sowie ausgeschaltetem mal ein wenig begutachtet. Konnte nichts festestellen.
    Die von dir beschreieben "kruste"^^ befindet sich rechts auf dem ausgleichsbehälter vom deckel an bis ganz nach unten und dann halt auf dem unterbodenblech..
    Weis jemand wann der sensor einen geringen stand meldet? Denn heute z.B war die lampe garnicht an obwohl wieder ca. nen halber Liter gefehlt hat.


    Kann es sein das nach dem Nachfüllen und dem Motor starte das Wasser verteilt wird, sodass man dann nochmal nachfüllen muss, oder gleicht sich das beim einfüllen von selbst aus ?



    Gruß

    Hallo vor ca.3 tagen ging die Kühlmittelleuchte an. habe aber nicht sofort reagiert da sie im warmen zustand wieder ausging. Heute früh musste ich eine Pfütze unter dem Auto feststellen. Habe dann nachgeschaut und gesehen das rings um den Behälter rum Kühlflüssigkeit ist. Sie war auch ganz oben am Deckel weshalb ich vermutet habe sie ist übergelaufen als das auto warm wurde, da der deckel auch ein bisschen locker war. Habe dann destilliertes Wasser bis auf max nachgefüllt (ca600ml). Bin dann ca. 20km gefahren und hab ihn abgestellt. Vorhin habe ich nochmal nachgeschaut und der Stab war wieder auf min und die unterbodenabdeckung nass...



    worauf weist dies hin? ich hatte gehofft das es wirklich nur daran lag das der deckel locker war(da dort ja auch flüssigkeit war) aber dem ist ja anscheinend nicht so.