Beiträge von Hellspawn

    Naja ne gescheite Anlage einbauen ist auch nicht wirklich einfach und wenns was gescheites sein soll auch nicht wirklich billig ;)
    Vom Aufwand baust Du genauso das ganze Auto auseinander ...


    So der Oberknaller ist das H&K-System leider auch nicht, wem es reicht ... ist auf alle Fälle ne kleine Wertsteigerung, weil Original ...

    Dem würde ich gerne wiedersprechen ...


    MEDIAMARKT SATURN CONRAD sind Schrottläden wenns um Car Hifi geht ... weder haben die gute Teile (Nein Magnat und Crunch und MacAudio zähle ich nicht wirklich zu den guten), noch besteht die Möglichkeit nen fähigen Verkäufer zu finden ... (die waren nicht mal in der Lage mir nan passenden Antennenadapter zu verkaufen, als Vorschlag fpr Lautsprcher in den Fahrertüren sind die mir mit Koax Systemen gekommen). Wenn die


    Wenn Du Dich bei den Marken auskennst kannst Du GERADE AUF EBAY sehr gute Schnäppchen machen.


    Ich kann aus eigener Erfahrung Mike von Koch Audio empfehlen, im Rhein Main Gebiet defintiv ne gute Adresse ... siehe hier KochAudio


    Bevor ich meinen Rechner oder mein Smartphone in Gang bringe um dies hier zu schreiben, mach ich genau DAS doch zu erst!? Versteh einer manches Verhalten :spinn:



    Gregor ... ich hatte den Beitrag bzw. Thread zufällig gelesen als das Forum geöffnet habe und da es gerade morgens bei mir die gleichen Anzeichen waren (wohlgemerkt im Regen auf nem dunklen Parkplatz ;) ) hatte ich etwas dazugeschrieben ...


    Also kannst Du Dir die Mühe sparen, mir nen Spruch zu drücken ... das ist nämlich auch nicht wert Dein Smartphone oder Deinen Rechner in Gang zu schmeißen ... Gruß


    Ulrich

    Fängt wieder an Zicken zu machen. Beim nächsten Ölwechsel kommt der Originale rein ;)


    Hm, gleiche Fehlersymptome (Lampe geht beim ausschalten an und leuchtet weiter, beim erneuten starten erlischt sie und bleibt aus) habe ich mit dem Originalen Sensor (bzw. ist noch nicht gewechselt worden und hat derweil 82.000 km auf der Uhr.


    Ich werde erstmal nachdem ÖL schauen, vielleicht will er einfach nur etwas nachgeschenkt bekommen ?! :)

    Hm Zündspulen hatte ich gerade ... pünktlich zum 31.12.2012, morgens um 08:00 Uhr haben sich drei Stück davon verabschiedet !
    War echt ein tolles Jahresabschiedsgeschenk was mir mein geliebtes Coupe da gemacht hat.


    Kilometerstand 81.500 km ... getauscht wurden dann alle 6 Zündspulen (mit Einbau 360€).


    Ansonsten denke ich sind die üblichen Probleme des Coupes bekannt:


    Ziergummis beidseitig abgefallen ( habe ich mit Loctite 40X irgendwas, also der Elastomerekleber wieder rangeklebt).
    Fahrersitz knarzt wie Sau (normale Ledersitze mit mechanischer Sitzverstellung)
    Wasser im Kofferraum beim Öffnen ... nen Mangel würd ich das nicht nennen.


    Ein SEHR ärgerliches Detail hat sich meiner dann doch noch geleistet:
    Auf der Fahrerseite hat sich die SHZ (Rückenlehne) und die Lordosenstütze verabschiedet ... nach langem suchen des Fehlers hat sich ein komplett abgescherter Kabelbaum als Ursache herausgestellt, wer den verlegt hat gehört geschlagen, weder hat das Teil im Bereich der Sitzverstellung einen mechanischen Schutz noch genug Spiel. Das ist eigentlich das größte Ärgernis !

    Hm, dann geb ich mal meine Sommerspezifikationen ein ... mal schauen obs Kommentare gibt ;)


    BMW E46 Coupe 320ci (Bj. 2004)


    Felgen und Distanzen: Kreuzspeiche Verbundrad Styling 78 und H&R Distanzscheiben


    VA 8x18 ET47 mit 225/40/18 (MIT 10mm Distanzen pro Rad - ET 37)


    HA 8,5x18 ET50 mit 255/35/18 Hankock S1 Evo (MIT 15mm Distanzen - ET 35)


    Fahrwerk: Serienstoßdämpfer und H&R Tieferlegung


    VA: 35mm tiefer


    HA: 15mm tiefer


    Karosseriearbeiten und weitere Maßnahmen:


    Keine Karosseriearbeiten, jedoch hinten die Federunterlagen vom SWP verbaut.


    Fazit:


    8,5x18 ET35 mit nem 255er Hancock Reifen war dem TÜV-Prüfer zwar anscheinend egal (er hat den Finger ins Radhaus gehalten und genickt), ich musste jedoch recht schnell feststellen, dass bei ausgiebigen Bodenwellen und voller Beladung die Schmerzgrenze erreicht war, was sich mit einem kurzen Rauschen aus den Radhäusern bemerkbar gemacht hat.


    Nach Einbau der Federunterlagen des SWP ist wieder Ruhe eingekehrt ...


    In Natura sieht das dann so aus ...


    [Blockierte Grafik: http://i48.tinypic.com/2d86df.jpg]