Deiner Beschreibung nach "erst passiert garnichts und dann explodiert er mit der Leistung" (oder so ähnlich) klingt das für MICH ganz stark nach der VTG Verstellung. Und ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt, das die auf 3 Seiten Post bislang nicht einmal erwähnt wurde... Wenn deine VTG-Verstellung nicht mehr funktioniert, dann ist sie entweder mechanisch defekt, was einen neuen Turbo bedeuten würde. ODER ABER!! Es kann auch gut sein, das der elektrische Versteller einfach defekt ist! Dann bräuchtest du nur den tauschen. Was deutlich günstiger sein dürfte... Und wenn im Fehlerspeicher schonmal was von Turbo & Schaufeln stand, so wie du es sagst, dann bin ich mir fast zu 99% sicher, das es mit der VTG oder dessen Ansteuerung zu tun hat.
Beiträge von 330d-Fahrer
-
-
Ja, da hast du Glück gehabt. Diese Ansaugbrücke aus dem Bild hat keine Klappen. Also neue Dichtungen bei BMW holen und wieder einbauen. Gegebenenfall vorher reinigen.
-
Das wäre mir absolut neu. Die Motoren sind auch eine ganz andere Generation. Nämlich der N57D30. Und da ist Schwungrad wie Kupplung anders.
Hättest du einen E9X mit dem M57D30TU2, dann könnte ich dir sagen, das es da bald oder vllt auch mittlerweile schon einen Umbausatz gibt. Für den E46 ist da wohl ähnliches in Planung, wird aber noch etwas dauern, da unter anderem auch das Getriebe aus dem E9X mit übernommen werden muss.
Ich fahre ein ähnliche Leistung wie du und bin mit der 550i Kupplung vollauf zufrieden.
-
Die hinteren Sportbremsscheiben sind wohl auch nicht mehr lieferbar...
-
Wenn du deinen E46 noch lange fahren willst, dann bau sie lieber aus. Ist jetzt aber auch kein Akt, gerade am Vierzylinder hast ja doch ne Ecke mehr Platz als beim Sechszylinder. Stopfen rein und gut is.
-
Ich möchte hier auch noch mal was beitragen.Ich habe im Verlauf meines Kupplungsumbaus auch mal rein aus Interesse auf das Lenkgetriebe geschaut.
Darauf habe ich 2 Zahlenkombis, sowie das BMW Logo und den Schriftzug ZF Lenksysteme gefunden. Nun zu den Zahlen... Die finde ich weder hier, noch im ETK.Der erste Zahlenblock lautet: 7852 974 712
Der zweite Block lautet : 6 757 650Darunter sind noch 2 Zahlenkombis eingesschlagen, vermutlich per Hand. 466688 und 0604
Wobei ich da zumindest bei der 0604 vom Herstelldatum ausgehe. 466688 vllt ne laufende Stückzahlnummer. -
Hallöchen!
Ich habe ebenfalls seit ein paar Wochen den Wagner-Kühler drin, allerdings in einem bereits vorher optimierten 204er. Ich kann deine Beobachtung nicht teilen, eher im Gegenteil. Mir kommt es so vor, das er untenrum etwas mehr Bumms hat. Das will ich aber noch klären lassen per Prüfstand.
-
Klingt mir nach einem ähnlichen Durchschnittswert......
Also ich persönlich kann den Differentialwechsel ja nur empfehlenWas ich da im Schnitt verbraucht habe, will ich garnicht wissen!
Aber die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 136km/h, wobei ich in Österreich max 10 mit Tempomat gefahren bin.
Sry, vllt hab ichs nicht mitbekommen... Von welchem Differenzialwechsel sprichst du?
-
Hi.
Das mit der 550i Kupplung ist relativ simpel. Man kauft den Satz für knapp 200€ bei KFZTeile24 (Artikelnummer 624 3367 00) und baut ihn ein.
Das Einzige was sich ändert, ist der Pedaldruck und die Mitnehmerscheibe ist ungefedert. Ich kann aber sagen, mit meinem(neuen) ZMS merkt man davon nichts.Der Wagen hat mittlerweile auch nen Wagner Ladeluftkühler und ich kann sagen, das Drehmoment ist nochmals gestiegen. Für genauere Daten muss ich ihn nur noch mal messen lassen!
Auf jeden Fall bringt er die 205er Winterreifen auch im 3. Gang noch an ihre Haftungsgrenze!
MfG Frank
-
Und das alles Belastbar.... (Fahr doch mal Hannover - München in unter 3 1/2h mit einer Tankfüllung ..... )Da halte ich dagegen mit 5std50min von Wien nach Kassel mit einmal Tanken ca. bei Nürnberg!
Zugegeben, es war Pfingstsonntag!