Beiträge von wenni

    Also letzten Freitag Deckel neu und Leitung ausgetauscht, alles schön sauber gemacht.


    Erst meinte mein Kollege ob da wirklich ein Dichtungsring zwischen Druckschlauch und Pumpe ist, ihm sei keiner aufgefallen. Dann hat er den erstmal vergessen und beim aufräumen kam dann einer in der Ölwanne zum vorschein Argh....


    Also Öl nochmal abgelassen, neuen Ring rein, alles wieder verschraubt und wieder Öl aufgefüllt.


    Beim ersten Versuch verhielt sich alles normal beim auffüllen, als dann der Ring drin war, ging der Ölstand erstmal ordentlich nach oben. Paar mal links und rechts gelenkt, Ölstand wieder gefallen, auf Soll aufgefüllt (paar ml haben gefehlt), dann alles Normal, wieder alles sauber gemacht.


    Ist das normal bei einer bestimmten Stellung oder ist das ne Fehlfunktion der Pumpe, dass der Ölstand nach oben geht um dann wieder zu fallen? Bisschen was is rausgeschwappt.


    Paar Tage später wieder nachgesehen, sieht um den neuen Einfülldeckel wieder schwitzig Ölfeucht aus. Nicht viel, aber kann das mit obigem Phänomen zusammenhängen? Pumpe am langsamen ableben? Gestern hat sie sich nach ner 150km Fahrt auf nem Parkplatz ganz leise gemeldet, also dieses typische Geräusch der Pumpe beim lenken, minimal lauter, Ölstand ist normal. Heute Früh, alles ruhig.

    Hallo,


    habs demnächst auch vor, Kumpel hat ne Reifenbühne.


    Also Difflager kriegen wir irgendwie hin, die hinteren auch, nur bei den vorderen hab ich Fragezeichen.


    Die sind ja mit ner Mutter befestigt, ergo es steht ein Gewindestifft aus der Karosse raus. Irgendwo hab ich vor längerem mal gelesen dass den jemand um Platz zu haben nach oben rausgeschlagen hat und später wieder eingezogen beim anziehen des Tonnenlagers. War das Schwachsinn oder geht das wirklich?


    Ansonsten müssen wir halt die Achse soweit zerlegen um sie rauszubekommen... Werkzeug wollt ich den Koffer bei Ebay holen, die 75€ sind immer noch günstiger als in ner Werkstatt.


    Gruß
    Rainer

    Ich hab nur die Düse getauscht, auf Teil 7 und 8 aufpassen, sind auch net billig und gehen ungern ab. Auf 9 und 10 sowieso, hab ja links an 9 rumgebastelt, ne Woche später flog 10 (also rechts) weg, obwohl unangetastet.


    Und schraub nicht ausversehen an den Scheini-Einstellschrauben rum, is mir links passiert um den Blinker rauszuholen :D Hatte ne Anleitung gefunden, da schrieb man von zwei Schrauben am Blinker, hatte aber reell nur eine :D Kennt jemand einen Raum Bamberg/Forchheim, der das mal korrigieren kann? Meine nächste Werkstatt is so ein Müffel, den will man nicht oft sehen, schon gar nicht wegen ner Lapalie.


    Und bei Teil 6 aufpassen, die kann man verdrehen, es gibt nur eine Sorte, also nicht wundern falls es falsch rum angeliefert wird ;) Hatte mich auch nach dem ersten Einbau gewundert warum so einiges nicht klappen wollte, bis ich drauf kam. Glaub die Flügel wollten nicht einrasten und bei der ersetn Betätigung schoss die Düse nach innen.

    War grad bei BMW, der gestylte Schönling an der Ausgabe hatte null Ideen und nur seinen ETK, also bleibt nur ne neue Pumpe übrig, falls es nicht doch der endgültig undichte Schlauch ist und sich alles durch den Fahrtwind verteilt hat.


    Wenn neue Pumpe, neue Meyle oder eine aufgearbeitete? Kostet beides gleich, das Lenkgetriebe hab ich auch von dem Aufarbeiter, bis jetzt nix zu beanstanden.


    Spidan hätte ich noch im Angebot aber der will ca. 220€ plus Steuer.... ähm, dann lieber eine vorgenannte...