Beiträge von wenni

    Ein Arbeitskollege hat seinen 118d bei Manhart umbauen lassen auf den Motor vom X5 40d, roundabout 20.000 Euro.


    Er is mit denen super zufrieden, über den Sinn von sowas braucht man dann nicht reden... :D


    Nur mal so als Hausnummer wieviel sowas kosten kann.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Hm, wenn mans logisch betrachtet könnt da was dran sein. Habe aber von der Menge her gerade den Rest am Lappen vom verteilen an der Nabe auf der Fläche verteilt. Dürfte also nicht die Welt sein. Ganze Fläche also nicht weiss sondern nur minimal benetzt.


    Hatte die letzten paar Wechesel jedenfalls keinerlei Probleme und mach das auch erst seit ich den BMW habe. Hatte vorher bei allen anderen Autos nie Probleme die Felgen runter zu bekommen, bei dem jedes mal, ging mir halt auf den Sack. Dann halt doch wieder Drahtbürste....

    Liqui Moly Keramikpaste auf die Zentrierung und etwas auf die Auflagefläche, dann ist der nächste Wechsel ein Kinderspiel ;)


    Auf der Auflagefläche lässt sich der Rost dann schon mit nem Tuch abwischen, wieder etwas Paste drauf, Felgen drauf und gut ;)

    Wo ist eigentlich das Problem am Blech was zu machen? 3 bis 4 Schnitte je Seite mit der Flex, mit ner Feile weng entgraten und Zinkspray drauf. Nervigen Nachbarn mit Lärm belästigen incl. :D Bis da was rostmäsig weiter gammelt oder zum Vorschein kommt, ist das Auto schon längst gepresst.


    80W Sind keine Mörderpower, kann etwas lauter werden, aber wird mit Sicherheit am Leistungslimit laufen, siehe Vergleich 316 mit 330 ;) Toll is das jedenfalls nicht.


    Blaupunkt, eine Marke die es eigentlich nur noch namentlich gibt, Chinaböller... 8 deutet auf 8 Zoll hin, also 20cm Woofer. Genauso schlimm wie deine anderen aufgeführten, dass der nur 75W hat ist eigentlich schon KO-Kriterium Nummer eins....


    Musst du wissen, so wirds nix halbes und nix ganzes. Du suchst nach Klang, und willst Komponenten unterster Schublade verbauen, das geht schief.

    Bei umlegbarer Rückbank find ich so nen FA nicht unbedingt praktisch, wenn man diese öfters mal umlegt. Wenn nicht, dann kann mans machen.


    Klar gibts für wenig Geld nicht die Eierlegende-Woll-Milch-Sau, deswegen muss man aber sinnvoll investieren und nicht unüberlegt ;)


    Ein Woofer lebt von der Membranfläche, dem Hub, dem Volumen hinten dran und der zugeführten Leistung. Physik lässt sich eben nicht bescheissen ;)


    Aktiv-Subs sind da eh schon immer ein kompromiss, meistens sind die Amps mies, an der unteren Grenze oder das Gehäuse is Marke extrabillig, also dünn und dröhnt oder das Chassis darin ist nicht das Gelbe vom Ei. Je billiger man kauft, desto mehr dieser Sparmaßnahmen sind "verbaut".


    Meine vorgeschlagenen Einzelkomponenten weiter vorne wären Leistungstechnisch auf jeden Fall über all den fertigen die vorgeschlagen wurden.


    Eton hat 150W RMS, Magnat nur 80W und beim Pio steht gar nix. Die ESX is mit über 300W/Brücke angegeben. Auch hier gilt, Leistung kann man nie genug haben. Wenn man sie nicht für die Lautstärke braucht ist ein gutes Polster für entspanntes hören nicht verkehrt. Vergleichbar mit deinem 316er und nem 330er, welcher Motor läuft entspannter die 200km/h?

    Naja, unter dem 25er Eton würd ich nix verbauen, nur meine subjektive Meinung. Schön ist der auch net wirklich.


    Bezüglich Meinungen, die kann man auch schreiben oder schreiben lassen ;) Und wieviel Kompetenz der nette Herr mit seiner Boose Anlage und den 32cm Woofern hat..... entweder 30cm oder von Focal gabs mal 33cm....


    Bei 4kg Gewicht, kanns nur ein Schepperplastikgehäuse sein, und von den Maßen her, nur ein 20er Treiber. Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Membranfläche ;) Und glaub mir, nach paar Monaten ist der dir dann zu lasch und du nimmst wieder Geld in die Hand, Natur der Sache. Also einmal ein paar, nun sinds ja wirklich nicht mehr viel, € mehr ausgeben und dafür was gescheites.


    Die Pio-Brüllkiste kannst allerhöchstens untern Sitz werfen, wenn im Kofferraum gar nix sein soll. Nur dann könnt man nachdenken sowas zu verbauen.


    By the way, is schon ein komisches Phänomen in Foren, da empfiehlt man was ordentliches und es wird sich gewunden wie ein Aal, nur um was andres zu kaufen. Ist mir nun schon sehr oft aufgefallen, allgemein in Foren, nicht nur hier jetzt :D

    Ganz ehrlich? Bei der Bauform des Autos, lass den Magnat weg, der bringt durch die kleine Membranfläche nicht gerade viel, bis gar nix. Es gibt 20er die was können, RE Audio z.B., aber Magnat ist nicht wirklich der Hersteller für hochwertige Sachen. Rein vom Bauchgefühl her, werden deine Original-LS genausoviel Bass bringen, evtl. ne Nuance weniger.


    Der Magnat hat High-Level Input, da braucht man keinen Adapter, aber ne dickere Leitung zur Batterie braucht der trotzdem. Sauber abgestimmt ist der Bandpass sicher auch nicht und hat dann nur eine "Dröhnfrequenz".


    Rausgeschmissenes Geld... Qualität kostet halt paar € mehr. 60€ sind in CarHifi keine Welten, wenn der Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, lieber ein zwei Monate warten und dann kaufen.

    Wo kommst du eigentlich her? Denke ne Leitung verlegen wird jeder hinbekommen, irgendwie. Evtl. wäre es vielleicht sinnvoll bei wenig Ahnung jemanden beistehen zu haben der Ahnung hat wie man die Anschlüsse sauber ausführt ;)

    Falsch, die Sicherung sichert einzig und allein die Leitung ab bei Kurzschluss, die Überlasst einer Komponente wird an der Komponente selbst abgesichert, deshalb haben ja die Amps noch zusätzliche Sicherungen dran ;)


    Beispiel:
    Eine Leitung mit sagen wir mal 100A abgesichert, zwei Amps mit je 50A Sicherung dran. Wenn nur einer in Überlast kommt, juckt das die vordere Sicherung in keinster weise.
    Außerdem löst die Überlast der Verbraucher aus, also der Lautsprecher der dran hängt ;)

    Was passiert wenn die die benzinleitung vom Tank zum Motor weg lässt? ;)


    Die Powerleitung muss abgesichert werden, falls mal ein Kurzschluss entsteht. Und diese Sicherung muss max 30cm hinter der Batterie sein. Einfach mal Googlen


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk