Bass rein drehen is Stress für den Verstärker und ein Radioamp hat kaum Headroom um sauber zu arbeiten bei gehobeneren Pegeln, Clipping ist vorprogrammiert.
Evtl. ist einfach die Erwartungshaltung zu groß, man weiss es nicht. Oder ausversehen ein TMT verpolt, dann kanns nicht klingen und der Bass fehlt. FS und nur Bühne is auch falsch, wenn kein Sub verbaut, dann solls ja auch soweit es geht das komplette Frequenzspektrum abbilden.
Und bezüglich Frequenzweichen weglassen und sinnfrei, solche Aussagen sind einfach viel zu pauschal.... Ich hab keine und bin glücklich, denn für meine Komponentenauswahl gibts eh keine fertige Weiche, dafür nen Prozzi und der macht das schon, wobei es mein Amp auch könnte. Man braucht dann nur für jenden einzelnen LS nen Verstärkerkanal 
Also meine Idee, Einbau kontrollieren, wirklich alles sauber verbaut ohne Spalten? z.B. zwischen LS und TVK? Alle Clipse sauber eingerastet? Sind die Flächen vom Türinnenblatt alle mit Alubutyl abgedichtet? Wenn ja, evtl. ist es genau da jetzt kontraproduktiv, weil Volumen fehlt. LS alle wirklich richtig gepolt? Passiert selbst mir noch, aber mein Prozzi zieht das selbst wieder gerade, auch wenns nicht so toll ist.
Evtl. reicht ne kleine Helix-Amp oder was anderes kompaktes, nur nicht meinen ne 20€ Ebayamp wird schon reichen. Qualität kostet halt paar Mark-Fufzig mehr.