Beiträge von wenni

    Jain, der Haufen an Komponenten is halt schon da ;)


    Klar ginge es irgendwie mit nem Pi und Hifiberry DAC+ oder Digi+, jenachdem wie es dann weiterverarbeitet wird. Ohne LZK wäre es ja auch simpel ;) DAC+ und Signal von Amp zu Amp durchgeschliffen.

    Holla, hier ging ja lange nix mehr ;)


    hab nen Stapel alte HW rumliegen und mein Alpine 9886 kommt langsam in die Jahre, am Dienstag gabs jedenfalls nach 6 Jahren mal ne Fehlfunktion, so wird es sich langsam irgenwann verabschieden.


    Hatte vor einigen Jahren schonmal einen CarPC in meinem Ford Focus, Bastellösung, aber funktionierte, allerdings alles verkauft bis auf ein paar USB Leitungen...


    Es liegen rum:
    - Asus EeePC 100? irgendwas, denk einer der ersten, also Atom SingleCore, 1Gb Ram. Wurde mal durchs Wohnzimmer gefeuert, also Gehäuse defekt, aber läuft noch.
    - Samsung Series 5 17" Laptop mit AMD A6-3420M und ein Riegel 4Gb Ram sind noch da. Gehäuse angeschmort, lag mal auf dem Kaminofen als der angeschürt wurde, Frauen......, bis auf die Webcam geht noch alles.
    - Irgendein µ-ATX Board, mit Sempron 3200 und 1Gb Ram.


    HDD ist wenn dann nur was altes in IDE vorhanden, die andern Platten aus den Laptops sind in Sat-Receiver und PS3 gewandert. Also entweder OS auf SD-Karte oder ne günstige SSD her.


    Am einfachsten liesen sich sicher die Laptops mit Strom versorgen. Kann man Win7 beibringen wenn der Strom weg ist, dass der PC automatisch herunterfährt? Mit SSD müsste es sich ja sehr schnell booten lasen.


    Augenmerk liegt erstmal auf günstig und Musikwiedergabe, wo allerdings das Hauptproblem liegt.


    Der 9886 hängt am PXA-H100, welcher ja nur wieder mit Alpine Ai-Net HUs zusammenarbeitet, also beides raus. Anlage besteht allerdings aus einer 4-Kanal fürs Frontsystem, Vollaktiv und einer 2-Kanal für den Sub. Trennfrequenzen liesen sich noch an der 4-Kanal einstellen, nur die Laufzeitkorrektur würde mir dann schon sehr fehlen. Also USB Soundkarte mit min 4-Cinch, oder digital und ein neuer Prozzi, Bit Ten D oder sowas.


    Ginge es auch ohne Prozi?

    Glückwunsch :)


    Frage mich immer wie man den Verbrauch so weit senken kann, hab letztens auf 16" Winterbereifung glückliche 6,8L zusammenbekommen, jetz mit den 17" Sommerschluffen bleibts bei 7.0L. Dabei fahr ich gar nicht sooooo extrem.

    Habe auch original das Fahrwerk Marke Schiffschaukel.


    Dämpfer sind vorne jetzt de 873 und 874 und hinten die die es noch gibt. Passt alles, Meyle Querlenker und Hydros fürs normale FW.


    Bin allerdings von Schiffschaukel auf Eibach 30/20 mit den SWP hinten und Bilstein B6 auf obige Kombi gewechselt. Fahrtechnisch waren die Bilstein angenehmer, komfortabler. Aber anscheinend hab ich mehrfach Montagsteile erwischt und von dem Hersteller einfach die Nase voll... Er wird halt vorne definitiv etwas hoppeliger ;)


    Evtl. wäre was gekürztes bei der Tieferlegung gescheiter, aber B8 kostet und ich würde mir keine mehr kaufen ;) Bei den B6 kannst ohne Federspanner die 30er Federn ein und ausbauen :D Wenn die VA komplett entlastet is, die Federn im Dämpfer drehen.... Ob die Advantage dann soweit gekürzt sind dass es reicht, keine Ahnung.

    Und wenn man den ZF-Service nervt bekommt man zur Antwort, dass es nur noch die Super Touring für die HA gibt und diese problemlos verwendet werden können ;)


    Maßlich gleich, lediglich die Druckdämpfung is mit ca. 30% weniger Leistung komfortabler abgestimmt, in der Zugdämpfung liegt er minimal über dem Adavantage. Die Sicherheit wird in keinster Weise negativ beeinflusst.


    Freie Übersetzung der Email, da man diese ja nicht 1:1 hier kopieren darf ;)


    Gibt kaum mehr Läden wo es diese zu kaufen gibt, war schon mitte letzten Jahres ein Lotteriespiel. Mir wurden dann von einem hier gut bekannten Shop anstatt der Adavantage für ca. 70€/Stück, irgendwelche angeblich gleichwertigen KYB geschickt, die im Shop 56€/Stück kosten, natürlich ohne die Differenz zu erstatten. Bestelle Porsche und bekomme Dacia, nenene..... Gingen zurück, dann kam auch die Antwort von ZF und ich hab einfach die Super Touring genommen. Bin soweit zufrieden.

    Man bekommt eigentlich von allem nur irgendwelche Ausdrucke. Hab mal für Felgen die ABE ausgedruckt, allerdings in DinA5, weil platzsparender. Prüfer hat gemotzt, es aber angenommen. Also deswegen denk ich nicht dass es irgendwelche Probleme gibt.

    Warum nicht einfach ne 500 oder 1000€ Kiste zum üben und dann was schönes holen wenn die Dellengefahrzeit etwas rum is ;)


    Bis dahin sind die Prozente etwas runter, der BMW wird dadurch erschwinglicher, und man hat etwas Fahrpraxis. Gerade am Anfang überschätzt man sich doch etwas. Klar sind dann 45PS auch mist wenns knapp wird, aber gibt ja billige Autos mit etwas mehr PS. Golf mit 75 oder 90PS z.B. oder irgendwas in der Größe halt.


    Hab auf nem alten IIer Polo mit 55PS angefangen, und eher gelacht als mich geärgert als ich mal wo hängen geblieben bin ;)

    Alle Jahre wieder.... :D Das Problem ist doch wirklich nicht neu.


    Ursachen hat noch keiner eindeutig gefunden. Bei mir kamen hinten neue Reifen drauf, Auto unfahrbar. Die neuen vorne drauf, die alten hinten, er läuft wie er soll. Alles andere wurde vorher auch ausgetauscht und eingestellt ;)


    Der E46 is einfach ne Reifen-/Fahrwerkszicke...


    Reine Gedankentheroie/brei: Kann es sein dass die Sensorik im Fahrzeug, ABS ESP usw., sich auf den gringeren weil abgefahrenen Umfang an der HA eingeregelt hat und mit neuen Gummis nun die Raddrehzahlen "verquert" sind und man nur einen Lernwert löschen müsste?

    Vor einigen Monden und dem drittletzten Auto hatte ich mal das Vergnügen gleich zwei Prüfer zu haben, der eine war anscheinend ganz neu und noch unter Aufsicht.


    Seat Ibiza 6k, viertürer mit den kleinen Dreiecksfenstern hinten. Auf diesen war auch keine Nummer und ich hab sie raus rupfen dürfen. Dummerweise hatte ich da das Reststück einer anderen Folie genommen, sogar die bessere von Foliatec. Der meinte dann, wäre es überall die gleiche wäre es kein Thema, sieht man dann ja.


    Genauso der Sonnenblendstreifen der außen 5mm zu breit war, auch runter oder auf der Scheibe zuschneiden. Hab dann alles entfernt und gut wars.


    Folie raus is ja kein Thema, aber mit Spiritus den Kleber runter rubbeln, pfui.