Beiträge von wenni

    Hm, im Vertrag steht dass keine sonstigen Schäden vorhanden sind, evtl. kann man hier ansetzen.


    Aber das wird ein Anwalt besser wissen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Zitat

    Hast du mal ein Bild?
    Kann mir gearde nicht vorstellen was du meinst.


    Habens nachschneiden können. Halt das hintere Rechte M10 gewinde an dem das Alu-Unterbodenversteifungsblech festgeschraubt wird, das im rechten Holm.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Turbo schön und recht, ich seh die Dinger eher skeptisch. Lieber Hubraum und keinen Turbo ;) Turbo = teuer wenn verreckt, fährt sich aber geil :)


    Italiener sind rechte zicken. Meine Mutter mit nagelneuem Punto, kurz nach Garantieende schon der zweite Auspuff durchgerostet :)
    Kumpel mit Alfa GT V6, hats schön nen Bolzen im Diff zerlegt der auch noch ein Loch ins Diffgehäuse geschlagen hat, einfach weil zu dünn bemessen. Sein voriger 2L 160PS Alfa GT hat noch nichtmal die 100000km erreicht, Ölfresser, schlimmer gequalmt als ein Traktor, wahrscheinlich Kolbenringe durch.


    Mazda aber nicht die erste Serie vom 6er, Opel von früher lässt grüßen ;) Und Opel an sich, Kollege meinte dass die Turbomotoren auch gern Turbos vernichten. Warum solls denen anders gehen als den 320d fahreren :D


    Die beiden Beispiele von mir (Honda und Toyota) sind beides Autos von 2003.


    Hatte mir schon überelegt nen guten alten W124 Benz T-Modell zu holen :D Die halten wenigstens ewig ;)


    Wieviel Kilometer fährst du eigentlich so im Jahr? Also ich hab mal selbst ein paar Berechnungen angestellt, komme immer wieder drauf dass der 320d trotz minimal teurerer Versicherung und 308€ Steuern über alles gesehen bei meinen 20000km im Jahr über 1000€ billiger zu fahren ist, mal Reparatueren außen vor. So ein defekter Turbo versaut die ganze schönrechnerei ;)

    Das ist ja auch nicht mein erster gebrauchter ;) Und wenn ich ganz ehrlich bin, trauere meinem vorletzten, dem Focus Turnier, schon arg hinterher. Von 38000km bis zum finale bei 170000km, ein Nockenwellensensor für 80€ incl. Arbeit, Rücfahrlichtschalter 75€ incl. und ne eingefrohrerene Handbremsleitung 380€ incl. Arbeit und neuer Scheiben und Beläge hinten.


    Aber schon ärgerlich wenn man extra beim Händler mehr ausgibt, keinen Hinterhof-Ali (hoffe das kommt jetzt nicht diskriminierend rüber), und dann schlimmer dran ist als bei diesem.


    Hab erst im nachhinein erfahren, 3 Jahre Leasing bis 30000km. Allein in der Zeit kann der Turbo schon was abbekommen haben. Dann Zweitbesitzer in 5 Jahren 50000km, vornehmlich Wohnwagen in Urlaub und anscheinend viel Kurzstrecke.


    Hydros sind seit Mittwoch wieder die Meyle drin, seitdem kein verziehen beim Bremsen und kein schlagen ;) Dafür die ersten 2-3km etwas zittern, hab ich aber schon immer, egal bei welchem Auto, keine Ahnung woher das kommt.


    Ergo Lemförder Hydros nie mehr.... Man konnte die Hülse in eine Richtung, also zu den Schrauben hin, bei beiden, mit dem Daumen fast bis zum äußeren Ring drücken, in die andere Richtung waren sie sehr fest.


    Aber dieses leichte kratzen ist immer noch da bei schmutziger Fahrbahn. Traggelenke sehen gut aus, Spurstangenköpfe und Koppelstangen auch, aber das linke Axialgelenk welches der Händler vor nem Jahr verbaut hat sieht nach minimal Spiel aus. Das andere hab ich ja im Herbst erst mit den Köpfen getauscht. Also nochmal Hand anlegen vor dem Achsvermessen und TÜV...


    Nachdem nun alles neu ist, hoffe ich doch endlich mal zumindest 2-3 Jahre etwas Ruhe zu haben.... Oder darf ein neuer BMW auch nach 3 Jahren schon ne Komplettrevision verlangen?

    Finde Subaru GK1 ganz gut, hatte ich mal zu nem Speedblauen Seat. Aber Gold hat auch schon jeder dritte, vor drei Jahren war ich da fast noch Einzelkämpfer. Find dunkleres Kupfer/Bronze ganz schick, oder Gun-Metal.


    Hab schon nen schwarzen E46 Touring mit goldenen 16 Zollern gesehen, naja....

    Wenn ich so in meinen Bekanntenkreis schaue, dann komm ich eigentlich wenns um Haltbarkeit geht nicht an Toyota oder Honda vorbei.


    Avensis D4D 2.2L gechippte 200PS, um die 200.000km läuft wie am ersten Tag, kaum gravierende Mängel.


    Honda Accord 2.0 150Ps Benziner, wird wirklich öfters gequält, 240.000km. Ein Radlager hinten und Antriebswelle vorne rechts. Ansonsten nur Verschleissteile.


    Wenn ich da meinen BMW anschaue bekomm ichs heulen ;) Da ist der ganze BMW ein Verschleissteil :D

    Bekannter hats mal mit Reifenflickzeug probiert, zweimal gasgeben wars wieder durch :D


    Such mal mit der Teilenummer des BMW-Schlauchs in Ebay, da gibts die Gummiteile einzeln. Wie gesagt, BMW will für die ganze Leitung (also unterer Gummi vom LLK, mit Alurohr, Tempfühler, und oberem Gummi) ca. 190€. So kostets dich vielleicht 50€ und ne große Schlauchschelle. Und wennst viel Zeit hast (Thema Versand), da gibts ne Firma in Bursa (Türkei) die bieten die für 20€ an ;) Zu finden über Google.


    Und um an die Turbowelle zu kommen musst nur zwei 5er Inbusschrauben lösen am LMM, den schwarzen Schlauch abziehen, ist am Turbo auch nur gesteckt und den von der KGE abziehen. Am besten bei max. lauwarmen Motor, sonst Aua. Mein Turbo lies sich drehen, aber blieb immer an einer Stelle leicht hängen. Nach dem Ausbau hat man auch schön die Schleifspuren der Schaufeln außen an einer Stelle gesehen. Spiel hatte der kaum, aber Welle krumm und außen total schwarz, dreckig und ölig.


    Falls Turbo durch, meiner ist von Holex, ein refurbished ;) Haben aber auch ab und an neue im Programm. Fürn 320D wollten die 800€ für nen neuen oder 530€ für nen aufgearbeiteten. Der neue pfeifft auch ganz leise, keine Ahnung ob mich dass beunruhigen sollte.


    Juhu, haben vorhin die Gewinde am Holm retten können :D

    Fehlerspeicher auslesen könnte was bringen.


    Bei mir war Lamda drin, Laderegeldruckdifferenz und LMM.


    Deshalb bin ich estmal auf den LMM los, obwohl der gar nix dafür konnte. Dafür hab ich den auch wieder umgebaut und den neuen glücklicherweise wieder zurückgeben können :) Waren sehr kulant.


    Evtl. mal Soll- und Istwerte vergleichen, Riss im Schlauch müsste man da deutlich sehen.