Beiträge von wenni

    Hab ein Spezialangebot von einem Forumsuser, muss mal nachschauen wie der heißt. Der verlangt ca. 1000€. Hatte mich da auch mal erkundigt, zum Glück hats meiner "noch" nicht.


    Über die Suche könnte man Beiträge und Bilder dazu finden.


    Tante Edit sagt User Diggikom


    BMW will 4-5000€ dafür, ein Österreicher machts glaub ich für 1500€ und ein Karosseriebauer eines Spezis von mir für 1800€. Also vergleichen lohnt.


    Und in deinem Fall, ab zum Anwalt.

    Hab heute endlich Antwort vom ZF-Servicedesk bekommen bezüglich Super Touring und Advantage an der HA.


    Maßlich gleich
    Drückdämpfung ist 30% komfortabler abgestimmt beim Super Touring
    Zugdämpfung liegt minimal über dem Advantage


    Sicherheit ist in keinster Weise negativ beeinflusst.

    Aber nachdem ja alles neu ist, sollte man erstmal ne Zeit lang Ruhe haben. Aber neue Teile die nichtmal ein Jahr halten?


    Hab ja auch die vorderen Bilstein B6 letztes Jahr getauscht, sind auch schon wieder durch, Spiel zwischen Tauchrohr und Dämpferpatrone, hab jetzt Sachs rundum drin. Langsam frustrierend.


    Dieser und letzter Monat sind schon sehr kostenintensiv gewesen, Turbo, Ladedruckschlauch, Bremsen hinten, Stabigummis vorne, erst die hinteren Bilstein B6, dann Sachs-Dämpfer ringsum, jetzt wieder die Hydros, hoffentlich ohne die Querlenker zu schädigen. Hab jetzt knappe 109000km drauf, langsam reichts....


    Hab mal ne Excel Liste angelegt, wann was getauscht wurde, ne Din A4 Seite reicht schon nicht mehr....


    Für die ganze Kohle hätte ich nen schönen E61 bekommen, was der E46 an Anschaffung und Reparaturen gekostet hat hab ihn ja gerade mal 15 Monate.

    Nachdem alles am Fahrwerk, bis auf die Tonnen Lager neu ist, wieder mal hydrolager, hatte die meyle im Spätsommer mit den querlenkern gegen lemförder getauscht.


    Heute rummsts leicht beim abbremsen, Lenkrad verzieht etwas juhu, ein dejavu.


    Also halten die lemförder auch nicht lange, vielleicht 15000km. Und beim Einbau kann man ja auch nicht viel falsch machen. Etwas flüssig seife als gleitmittel dann rutschen die ja fast von selbst drauf.


    Schieb ich halt die meyle wieder drauf, sind auch nur 10000km alt und die vorderreifen sind neu.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Anschlusstechnisch müssts hinhauen.


    Allerdings klanglich schwierig, hat deine Endstufe nen Bandpass-Filter? 60-150Hz z.B. als Hausnummer, wird dann aber ortbar, ohne ne Laufzeitkorrektur würd ichs eher lassen.


    Desweiteren sollen sie ja ordentlich kicken, dazu müssen sie aber stabil verbaut werden. Da finde ich die Plastikringe viel zu wabbelig. Stabil und dicht wäre hier die Devise.


    Kenn mich in Limo/Coupe nicht aus, fahre nen Touring, würde es denn nicht eher was bringen die hinteren LS rauszuwerfen, damit der Sub besser in den Innenraum spielen kann?

    Gestern abend umgebaut, kurz vor 20Uhr angefangen, kurz nach 22Uhr fertig, aber auch nur weil man die vorderen Federn spannen muss bei den Sachs Dämpfern, ist bei Bilstein B6 unnötig. Kofferraum hatte ich am Nachmittag schon freigelegt und muss ich heute wieder zusammenbauen.


    Nach inzwischen 35 gefahrenen Kilometern, weniger Seitenneigung, Querfugen merkt man zwar, aber viel sanfter, gefühlt etwas härter aber gedämpfter, Einlenkverhalten agiler, optisch minimal höher.


    Bisher zufrieden, aber schauen wir mal wie es sich auf Dauer einpendelt.


    Die vorderen Bilstein B6 schicke ich dann ein. Wenn zurück hätte ich da nen Dämpfersatz zu veräußern ;)