Beiträge von wenni

    Ich hab halt gern c: und d: falls mal win zerballert sein sollte, hab ich meine LabVIEW, Atmel und Simatic Projekte auf d:


    Aktuell is ne 500Gb Platte drin und da is c: glaub ich 200Gb groß, das würd ich bei der SSD gern auf 150Gb verkleinern, müsste ja langen für Win wenn sichs ne Zeit lang aufbläht.


    Gesendet von Lagerfeuer per Rauchzeichen.

    Ok, klingt gut :) Bisher is nicht viel drauf und schon knappe 60Gb voll, halt was ich für die Schule brauch.


    Steht dieser weg bei ner relativ frischen Installtion einer Neuinstalltion in irgendwas nach?


    Vielen Dank.


    Edit:
    Hab grad gesehen, dass man die Zielpartition dann nicht in der Größe anpassen kann. Kann ich das im nachhinein auch machen? Verkleinern wird nicht gehen denk ich mal.

    Ich mal wieder :)


    Hab hier nen Laptop, nix neues, aber besser als der alte.


    Da es für den nur Win8 Treiber gibt, nicht einfach. Brauch wegen Simatic Step7 Classic unbedingt Win7 Prof, also letzte Woche akribisch hingesetzt und alle möglichen Treiber organisiert, nun sind alle drauf.


    Jetz kam ich auf die doch glorreiche Idee, ne SSD muss rein, die kommt am Montag. Allerdings brauch ich ne Schnellösung für den Umzug, da ich den Laptop Dienstag schon laufend brauche, sonst meckert der Lehrer wieder rum.


    Ist es möglich mit der Windows eigenen Sicherung ein Abbild der Festplatte zu machen, Win7 schnell auf die SSD und dann Abbild zurückspielen? Von Mini Tool Partition Wizard free hab ich gelesen, dass das Zurückspielen per USB 3.0 nicht freigeschaltet sein soll und man die Vollversion kaufen müsste.


    Oder ginge es im laufenden Betrieb per USB 3.0 Festplattengehäuse mit der SSD drin, einfach rüber zu klonen?


    Bräucht ne Lösung die max. 2Std dauert, muss ja auch irgenwann nach der Spätschicht dann pennen.


    Gruß
    Rainer

    Hatte ich auch, hab in den 80.000km die ich meinen fahre nun auch den dritten Satz Scheiben und Beläge drauf, letzterer wurde incl. der Naben getauscht, jetz is Ruhe.


    Hab wieder ein Phänomen :)


    Kühltemp normal bei Landstraße und Stadtverkehr. Vorhin mal auf der AB 180km/h, Kühlwassertemp fällt fast in den blauen Bereich. In der Baustelle gehts wieder hoch, ab 140km/h fällts wieder. Ein ständiges auf und ab, Heizung wurde auch Kühler.


    Ist das wieder mal das AGR Thermostat? Wurde erst letztes Jahr getauscht um diese Jahreszeit, war von Febi oder so.

    Nach nun 850km, Pedal fühlt sich wieder anders an. Kupplung packt weiter draußen, beim beschleunigen ein leises Geräusch, ähnlich beim durchrutschen.


    Luft würde doch ein früheres einkuppeln verursachen, oder? Kann sein Zylinder auch mal hängen? Z. B. Der nehmerzylinder fährt nicht mehr ganz heraus?


    Gesendet von Lagerfeuer per Rauchzeichen.

    Also seit Donnerstag keinerlei Anzeichen mehr für durchrutschen, war grad auf der AB, paar mal bremsen und wieder beschleunigen müssen, nix :)


    Dafür hab ich nu beide radnaben neu, bremsen vorne neu, somit endlich ne ruhige Vorderachse beim bremsen. Nu muss ich nur noch hinten still kriegen, vibrieren ab 160 und beim bremsen aus höher Geschwindigkeit noch mehr.


    Gesendet von Lagerfeuer per Rauchzeichen.