Letzteres wäre noch sehr interessant, der Rest der Liste ist auf dem Weg zu mir, nur eben noch kein linker Sattel.
Beiträge von wenni
-
-
Dachreling links mit den Haltern noch vorhanden?
-
Ok, links is ja schon Bosch, dann tuts der rechts auch.
Schläuche könnte man ja gleich gegen Stahlflex tauschen
Die von HEL kosten 99€ oder so
Edit: Meintest du dann beide Sättel neu machen oder nur den rechten noch erneuern? Der linke is knapp über 2 Jahre alt.
-
Der rechte Sattel wurde ja mit dem Kolben und Dichtunggssatz revidiert. Also der läuft total leicht, evtl. ja zu leicht im Gegesatz zum linken.
Wenn man mal überlegt was in so nem Sattel eigentlich drin is... Ein wunderwerk der Technik ist das nicht
Oder meinst du den einfach gegen nen ordentlichen austauschen?
-
Hallo,
da anscheinend im Schnelle Frage/Antwort Bereich schnell überlesen, und es halt doch nicht so ohne ist, da Bremse, mal ein Versuch hier zu einem Ansatz zu kommen
Folgende Ausgangslage:
Herbst 2014, linker Sattel fest, durch Bosch Sattel ersetzt
12/2016, rechter Sattel fest, durch kurzzeitigen Monetenmangel, mit einem Autofren Kolben und Dichtungssatz repariert.
Problem seitdem, BMW bremst rechts sehr ordentlich, links kaum. Man merkt ein leichtes versetzen beim starken Bremsen, die rechte Scheibe wummert schon, da sie die Hauptarbeit machen muss (also durch), die linke sieht etwas unbenutzt aus. Vollbremsung aus 30, Auto zieht leicht rechts, ABS rechts setzt ein, links nicht.
Erste Aktion war jetzt, zerlegen der linken Mechanik, säubern und zusammensetzen, auf Leichtgängigkeit geprüft, flutscht alles sauber. Kolben kommt auch beim Pumpen schön raus und lässt sich geschmeidig schön wieder mit der Hand reinfahren.
Gedankengänge wären jetzt, zugequollener Bremsschlauch, zufällig aufgetreten bei der Reparatur? Rechter Kolben evtl. ein paar Zentel zu klein, dadurch zu leichtgängig? Hauptbremszylinder beim endlüften gekillt? Oder Bedingt durch den festen rechten Sattel die Scheibe unrund?
Will nur vermeiden unnötige Teile zu bestellen
Kollege mit Schrauberahnung vorhanden, nur der kann sich da auch nicht wirklich nen Reim drauß machen. Können höchstens anfangen und hoffen irgendwo das richtige Teil zu erwischen.
-
Hab letztes jahr auch ne exide genommen. Die is nur nen guten cm zu flach, musste was dazwischen klemmen um die beim 320d hinten unterzubringen
Gesendet von Lagerfeuer per Rauchzeichen.
-
Zum dellendrücken halt schon. Deswegen, Quick and dirty, Spachtel, bisschen Grundierung und Klarlack, und Folie drauf.
Aber danke für die Anleitung, jetz weiss ich endlich wie das unter der Reling aussieht. Denke diesen blöden Halter muss ich dann auch organisieren und hoffen dass da nicht zuviel verdrückt ist damit die neue Reling passt.
Gesendet von Lagerfeuer per Rauchzeichen.
-
Ohne Reling find ich den nackig. Und die bekommt man ja schon für 46eus aufwärts in ebay. Scheue mich halt vorm Ausbau des Dachhimmels. Sau Arbeit und clipse waren noch nie meine Freunde.
Gesendet von Lagerfeuer per Rauchzeichen.
-
Da ich den BMW eh fahren will, bis es nicht mehr geht, gehen wirs wenns wärmer wird mal an.
Neue Reling, und der Rest wird im Form gespachtelt und Matt-Grau foliert. Unter Folie ist es ja egal ob der Lack glänzt oder nicht und da ich ihn wenn dann eh nur in den Export los werde, auch egal. Soll halt nur etwas unauffälliger werden.
Und ja, ich weiss dass das nicht die beste Lösung ist, aber besser als jedes mal die Delle zu sehen
-
Wird nix warm, außer nach viel bremsen, is ja auch klar, weil er eben rechts mehr bremst als links. Kolben gehen gut, gleitflächen sauber und mit keramikpaste bestrichen, gehen auch leicht.
Deswegen bremsschlauch, hauptbremszylinder oder was noch?
Edit: Kumpel meint evtl. noch Luft im linken Sattel. Auch ne Möglichkeit?
Gesendet von Lagerfeuer per Rauchzeichen.
Jemand noch ne Idee zu meiner Bremse?