Genau das beschäftigt mich grad. Die meisten sagen, du hast Recht, ziehs durch, aber ich denke mehr Zukunftsorient. Was ist wenn das gebrauchte ZMS dann nur 2-3 Jahre hält? Dann hab ich die Kosten nur verschoben und der BMW ist in einem Km-Bereich in dem auch mal der Turbo kommen kann, muss also auch vorgesorgt werden.
Allerdings find ich seine Haltung bezüglich Querlenker und Axialgelenk auch nicht besonders gut. Die Vermessung war definitiv unmöglich, also ist es doch ein Mangel. Die Vermessung an sich war ja schon eine Mangelfolge wegen der Längslenkerlager. Ok, beim Fahrwerk wäre sie auch nötig gewesen, aber wurde halt miteinander verbunden.
Anwalt und Gutachter sind jedenfalls einer Meinung, auch wenn der BMW 8 Jahre alt ist, und inzwischen 84000km drauf hat, sind die Hydrolager und Längslenkerlager die man schon im Sitz (Klacken bei Lastwechsel) spührt als Mangel anzusehen. Oben genannte Spurversauer ebenfalls und der Druckschlauch auch.
Beim Drehfallenschloss, Tankdeckelstellmotor, Hitzeschutzblech Endtopf (an zwei Muttern abgegammelt und lose, eigentlich auch selbst zu beheben), gehen die Meinungen etwas außeinander, aber eher Richtung Mangel.
Die klappernden Seitenscheiben und die Windgeräusche ab 130km/h von der Beifahrerseite hab ich bis jetzt immer vergessen zu erwähnen. Mal schauen was da draus wird. die Rep-Sätze verbauen würd ich auch hinbekommen, aber woher das gepfeiffe kommt, keine Ahnung.
Problem an allem ist grad halt dass eben nix übrig ist um was drauf zu legen, aktuell halt. Kommt immer alles auf einmal.