Beiträge von wenni

    Da man den fader im Normalfall eh etwas auf front stellt würde ich hinten gar keine neuen verbauen. Vorne gute und alles weitere in Dämmung, Radio Amps und evtl sub investieren. jenachdem was man möchte.


    die hinteren sind als rearfil ja nur minimal zur Unterstützung.


    Gesendet von meinem HTC One X

    Der BMW Wagenheber geht evtl., besser ist aber einer der nicht diese Plastikauflage dran hat. Hab noch einen vom Ibiza 6k rumliegen (Polo 6n), dadurch dass man den beim Seat an der Falz entlang ansetzten musste hat der ne Tiefe Mulde die praktisch an der Kante über dem Längslenker angesetzt werden kann :)
    Auf die Idee kam ich auch beim Einbau der dicken Federteller zum Eibach Pro-Kit, vorallem wenn man das ganze alleine angeht und niemanden hat der mit dem Rohr oder Stemmeisen den Längslenker nach unten drückt.


    Allerdings nicht übertreiben, rechts gings prima, links dann aufgedreht und noch eine und noch eine, dann Knack ;) Stabikoppelstange an Antriebswelle und durchgebrochen :D Leergeld.

    Genau das beschäftigt mich grad. Die meisten sagen, du hast Recht, ziehs durch, aber ich denke mehr Zukunftsorient. Was ist wenn das gebrauchte ZMS dann nur 2-3 Jahre hält? Dann hab ich die Kosten nur verschoben und der BMW ist in einem Km-Bereich in dem auch mal der Turbo kommen kann, muss also auch vorgesorgt werden.


    Allerdings find ich seine Haltung bezüglich Querlenker und Axialgelenk auch nicht besonders gut. Die Vermessung war definitiv unmöglich, also ist es doch ein Mangel. Die Vermessung an sich war ja schon eine Mangelfolge wegen der Längslenkerlager. Ok, beim Fahrwerk wäre sie auch nötig gewesen, aber wurde halt miteinander verbunden.


    Anwalt und Gutachter sind jedenfalls einer Meinung, auch wenn der BMW 8 Jahre alt ist, und inzwischen 84000km drauf hat, sind die Hydrolager und Längslenkerlager die man schon im Sitz (Klacken bei Lastwechsel) spührt als Mangel anzusehen. Oben genannte Spurversauer ebenfalls und der Druckschlauch auch.


    Beim Drehfallenschloss, Tankdeckelstellmotor, Hitzeschutzblech Endtopf (an zwei Muttern abgegammelt und lose, eigentlich auch selbst zu beheben), gehen die Meinungen etwas außeinander, aber eher Richtung Mangel.


    Die klappernden Seitenscheiben und die Windgeräusche ab 130km/h von der Beifahrerseite hab ich bis jetzt immer vergessen zu erwähnen. Mal schauen was da draus wird. die Rep-Sätze verbauen würd ich auch hinbekommen, aber woher das gepfeiffe kommt, keine Ahnung.


    Problem an allem ist grad halt dass eben nix übrig ist um was drauf zu legen, aktuell halt. Kommt immer alles auf einmal.

    Das Schloss Tür hinten links und der Stellmotor vom Tankdeckel machen quietschende Geräusche beim schließen, die Tür hat zusätzlich auch gelegentlich keine Lust zu schließen wenns Minusgrade hat.


    War heute beim Anwalt, der meinte es wäre nicht ganz einfach. Klar muss er Mängel beseitigen, aber halt nicht mit Neuteile. Und wenn ich losschieße mit nem Anwaltsbrief, dann macht er die Sachen evtl., aber mit welcher Motiviation halt. Klar kann man ihm auch nen Mangel unterstellen, aber ob er diesen dann auch anerkennt ist wieder die zweite Frage und mit Sicherheit dann ein Streitfall vor Gericht.


    Also Möglichkeit 1, ich gehe auf sein gedöns ein und zahl was drauf, damit ich Neuteile habe und damit länger meine Ruhe.
    Möglichkeit 2, ich schieße los, bekomm evtl. fast alles gemacht was ich gefunden habe, aber dann halt lieblos und evtl. nicht so langlebig und in ein paar Jahren hab ich die Kosten trotzdem.
    Möglichkeit 3, ich spiel erstmal mit, zahl was drauf für die Kupplung und das ZMS und schieße dann danach los mit vollem Programm. §439 Abs. 2 geltend machend, dann kann er den BMW vor der Haustür abholen und bringen und will mich nie wieder in seinem Leben sehen. Die fehlgeschlagene Achsvermessung kann ich dann auch als Mangelfolgeschaden (oder so ähnlich) geltend machen und die Längslenkerlager auch, die ich nicht selbst hätte tauschen müssen.


    Der Anwalt hat die Augen rausgedrückt dass ich am Tag nach dem Kauf schon in ner Werkstatt war. Also er hätte schon große Lust aktiv zu werden, is ja auch sein Geld.

    Juhu, der Fahrwerkshändler hats anscheinend eingesehen. Ein Problem weniger, naja. Trotzdem muss ich wieder in meine Tasche greifen...


    Der Autoverkäufer hat sich auch gerührt, also Auto vorbeibringen, Ersatzauto nur Sprit selber zahlen (kann ich mit leben), aber bis jetzt redet er nur von Kupplung, ZMS und Druckleitung der Servolenkung (wenn er sie denn kostenmäßig unterbringt). Querlenker und Axialgelenk wenn ich anspreche dann windet er sich noch, aber eine fehlgeschlagene Achsvermessung, was will er denn noch?


    Quietschende Schlösser wiegelt er jedenfalls ab, immer wieder 8Jahre alt usw....


    Und er versuchts eben irgendwie zu deichseln, aber ganz ohne Zuzahlung werd ich nicht wegkommen, laut seiner Aussage.


    Hab aber heut Nachmittag nen Termin beim Anwalt, Beratung kostet ja erstmal nix ;)

    Nein! Auf ekinen Fall!
    Wenn es seitlich wackelt müssen Adapterreinge mit eingebaut werden. Nach oben und unten darf es auch nicht wackeln. Dann polterts während der Fahrt.
    Und wo "Luft" ist arbeitet es auch! Wäre ich seeeehr vorsichtig!
    Dringend beheben!


    Adapterringe? Es hat halt minimal Spiel zwichen Kolbenstange (Chromteil) und dem Dämpferrohr (gelbes Gehäuse). Könnte ja sein dass sich das dann im normalen Fahrzustand wieder gibt und nix ausmacht, hoffe ich zumindest. Der Verkäufer stellt sich quer mir entgegenzukommen. Entweder ich bau es komplett aus und schicke es zurück oder ich krieg ne klitzekleine Gutschrift und komme mit zwei neuen Dämpfern genau so teuer oder teurer wie ein komplettes neues Fahrwerk. Super, hab nicht schon genug Probleme mit dem Dieselross....

    Darf ein bilstein b6 va-Dämpfer wenn das Auto total angehoben ist etwas Spiel zwischen kolbenstange und Dämpferrohr haben oder ist der dann defekt?


    Gesendet von meinem HTC One X


    öhm, nö. Hab's so auf bekommen, einfach makita, ne halbe Minute Zeit und schon war Sie offen.


    Gesendet von meinem HTC One X

    Werd ich machen. Hab nochmal mit dem Gutachter geredet, er sucht mal nen passenden aus der Gegend raus. Die schlaftablette von meinem Unfall brauch ich nicht nochmal.


    Gesendet von meinem HTC One X