Und wie schaut's mit ersatzfahrzeug aus?
Gesendet von meinem HTC One X
Und wie schaut's mit ersatzfahrzeug aus?
Gesendet von meinem HTC One X
Da gibts nur ein kleines Problem. Erstens sitzt der 250km entfernt, 50km davon auf gut von polnischen LKWs genutzter Bundesstr, also hin und zurück geht da viel Zeit drauf, und zweitens brauch ich was fahrbares um auf Arbeit zu kommen.
Hab grad mal bei Mobile reingesehen, da gibts sogar schon E91 zu dem Preis den ich für den E46 gezahlt habe Anfang bis Mitte Februar sah das noch ganz anders aus, Mist. Wobei der E46 vom Innenraum her größer wirkt, brauch Ladelänge (Modellflieger).
Originalfahrwerk liegt in der Gartenhütte, auf die Hydrolager und die Koppelstange rechts hab ich 110€ drauf gelegt, neue Scheibenwischer vorne, die Längslenkerlager. Das Vermessen war auch für die Katz.
Hab ne freundliche Mail aufgesetzt und warte jetzt mal die Reaktion ab. Denke mal da er eh nicht der günstigste war, hat der sich schon ein Polster für sowas angelegt, anders kann ichs mir nicht vorstellen. Entweder er knickt ein oder meine Rechtsschutz wird endlich mal wieder gebraucht.
So, war heute beim entfernt bekannten KFZ-Gutachter.
Querlenker sind durch
Axialgelenk links auch
Druckleitung Servo ja offensichtlich
Drehfallenschloss schwierig da nur bei Minusgraden auffällig
Kupplung definitiv kurz vorm Ende, ZMS würde man dann sehen wenn man eh an die Kupplung ran geht, aber wenn es eh schonmal gescheppert hat, auch durch.
Alles Mängel die nicht sein dürften, seiner Auffassung nach und dem Händler zuzuschreiben sind.
Drehe noch am Rad, heute im ersten Gang rupft es pulsierend beim anfahren, ergo Kupplung kommt jetzt auch noch. Ich mag nimmer
Wenn ich jetzt alles mache hätte ich nen E91 auch bekommen für flockige 13-14000€
Zu spät
Aber davon weiss der ja noch nix, außer er besteht drauf das Auto zu sehen. Naja, aber das Lenkgetriebe is dann außen vor oder?
Kann der sich der jetzt eigentlich wegen den Querlenkern rausreden weil ich ein Fahrwerk eingebaut habe?
Bei meinem Seat damals hieß es dann auf einmal Garantie auf Fahrwerksteile erloschen, obwohl Seat die Teile eingebaut hat, wegen erhöhter Belastung.
Aber die ganzen Symptome hatter er definitiv davor schon.
Nur 6800km bis ich ihn bekommen habe. Und da verreckt dann alles auf einmal? Find ich schon suspekt.
Die Hydros und Längslenkerlager wurden ja schon am 20.2. festgestellt, also 1 Tag nach Kauf Betonung des Händlers war aber, der wäre so sicher durch den TÜV gekommen, was der freie um die Ecke als falsch bezeichnet hat, und so wie die sich bemerkbar gemacht haben, glaub ich da eher letzterem.
TÜV war DEKRA, vom 6.6.2012, keine Mängel, Km-Stand 74383. Durchgeführt anscheinend bei nem Reifenhändler mit Dekra-Prüfer vor Ort, wahrscheinlich kleiner Betrieb, gibt keine Homepage nur so Branchenbucheinträge.
Die freie Werkstatt um die Ecke is nur inzwischen etwas angepisst, O-Ton: Beim kaufen hast mich auch nicht gebraucht, sonst wäre ich nochmal zu dem. Wobei der ja auch die Hydros tauschen durfte und Kohle bekommen hat. Wenn ich den irgendwas frage wird der sehr ruppig. Aussage von ihm war jedenfalls, als ich den noch nicht soooo oft kontaktiert hatte (er verkauft auch nebenher Autos), solche Mängel würde er niemals weiterreichen und die Hydros usw. tauschen, Kunden sollen zufrieden sein.
Laut Serviceheft is alles ziemlich plausibel. 3 Jahre Leasingfahrzeug, dann ein älterer Herr. Hab erst im nachhinein vom Händler erfahren dass der ältere Herr wenig gefahren ist und wenn dann hauptsächlich mit Wohnwagen in den Urlaub (5Jahre und 50000km, da rentierte sich der Diesel ja nicht). Die Straßen in dem Ort in dem der gewohnt hat sollen auch nicht die besten sein, tiefster Osten . Hätte der mir das vorher gesagt hätte ich den garantiert nicht genommen. War halt von der geringen Laufleistung geblendet.
Die quietschenden vorderen Fensterheber hab ich ja total vergessen, total übel. Gitter in der Stosi sind auch defekt, aber gut, hätte ich gleich sehen müssen, lass ich mal außen vor.
Querlenker sind Verschleißteil oder? Ergo zahl ich selber, Servoleitung ebenfalls und die Gummilager auch. Jetzt kauft man ein gebrauchtes Auto, nichtmal extrem günstig, und muss nochmal einiges an Kohle reinstecken, da hätte ich nen E91 auch für bekommen
Wie kriegt man raus ob das Klackern bei Vollausschlag aus dem Lenkgetriebe kommt oder evtl. nur die Spurstange ist?