hey leute kennt wer die länge und gewinde von der schraube mit der nr 7?
http://www.realoem.com/bmw/de/…6-BMW-320d&diagId=51_3306
Beiträge von dieselliebhaber
-
-
-
sind halt parallel geschalten. aber das mit der masse is auch wahrscheinlicher
-
Zitat
Ich habe mich mit dem Thema auch beschäftigt.
Bin mein 330D von 150.000Km bis 220.000km gefahren ohne DPF und der Rußt richtig.
Habe schon etliche Sachen gewechselt.
Bei 220.000 ist mein Turbo platt gewesen inklusive Krümmer.
Hab nun alles getauscht und er wird in 2-3 Wochen wieder angemeldet.
Ich habe mal gelesen, das es einige gibt die einfach ungewöhnlich viel Rußen.
Wenn ich gediegen 100-120 gefahren bin kahm da auch nichts raus, doch sobal ich die 200 Pferde angezogen habe kahm erstmal eine fette Schwarte..Ölabscheider kannst du wechseln, wurde mir auch oft gesagt bzw hab ich gelesen. Tuhe ich sowieso alle 15.000-20.000km.
P.S.: Meiner hat sehr wenig Öl verbraucht.Greetz
von wegen rußen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
mein ölabscheider is jetzt 30.000 km drinnen der ohne fließ und ich hab trotzdem öl in dereitung von dem weg..
kann das kommen weil ich vom öl bissl über max gekommen bin? -
kommt man an die spannungsversorgung von öffnungsmotor?
-
da bringst du mich grad auf ne idee
aber genau weiß ichs nicht aufjefenfall is das kabel plusseitig zu dem öffner von der entriegelung mit an der fassung von der kennzeichenleuchte wenn ich mich da nicht getäuscht hab.. weil als ich da gewackelt han ging auf einmal die leuchte an und die entriegelung ging wieder.
als ich neue fassungen kaufen wollte sagte bmw die gibts nicht einzeld und ich muss die ganze leiste für 94 euro kaufen O.o
jetzt löt ichs direkt an die lampe..aber was mir grad kommt um an die kabel zu kommen musste die leiste abschrauben
-
bei mir geht sie gerade nicht weil der kontakt zur rechten kennzeichenleuchte wegoxydiert ist
die bekommen beide die selbe plusquelle so wie das aussieht..
die folge es geht die kennzeichenleuchte nicht und der schalter.. -
es gibt ja auch welche ohne fließfilter..
was mir nicht so ganz klar is wieso der turbo bei öl in der ansaugluft kaputt gehen soll? -
wo kommst du eig her?
evtl kann dir ja jemand hier helfen wennde ein bock hast
mach mal bilder evtl kauft ihn wen