Beiträge von sven85

    hinter meiner frage steckt das: http://de.bmwfans.info/parts/c…cation_system_oil_filter/ ->nr. 13 temperatursensor wasser/öl


    das die unterdrucksteuerung mit dem BKV zu tun hat hab ich auch gelesen...aber ich meinte die am zylinderkopf, oder ist das die unterdrucksteuerung, die du auch meinst?
    aber die am zylinderkopf geht doch nicht ans saugrohr, oder?
    weil bei der UDS am zylinderkopf kommen hinter der ansaugbücke 2 ventile, da sind bei mir die schläuche ab, aber die bremsen funktionieren noch ganz normal.


    versteh auch nicht warum das am zylinderkopf angeschlossen sein sollte...

    weil fast das ganze forum sehr bemüht ist mir zu helfen, hab ich doch gleich noch mal zwei fragen ;)


    was macht die unterdrucksteuerung?
    und wenn ich im teilekatalog gucke, steht unter ölversorgung-ölfilter (nr. 13) temperautursensor öl/wasser.
    man hat doch ein sensor für wasser, warum öl/wasser?


    mfg sven

    wenn der motor total abgesoffen ist kann unter umständen auch krafftstoff aus dem einlaß austreten...
    könnte auch daran liegen das die glühkerzen oder deren ansteuerung nicht funktionieren(also das vorglühen)
    das ist auf allen zylindern aber etwas unwahrscheinlich

    warum hat der adac nicht nachgeguckt?
    bremsunterstützung und nicht anspringen sind ja 2 paar schuhe....vielleicht ein masse problem???


    die probleme haben ja nichts mit einander zu tun, von daher kann dir wahrscheinlich keiner so einfach helfen...das ein auto nicht anspringt kann ja viele ursachen haben...


    womit hast du den fehlerspeicher ausgelesen?

    hi, bin mir jetzt nicht sicher, aber 12,2 V müssten doch reichen...vielleicht ist der anlasser kaputt...das kannst du nicht testen oder?
    "Defekter Sensor an Kurbel- bzw Nockenwelle?" müsste im fehlerspeicher stehen


    genauere angaben deiner mutter hast du nicht?


    mfg sven

    hallo,
    also, ich hab mehrere probleme, meine servopumpe(denk ich)ist kaputt. :evil:
    getestet hab ich es indem ich, die leitung an der pumpe soweit abgeschraubt hab bis das atf öl leicht getropft hat und dann den motor gestartet hab.
    wenn sie nicht kaputt wäre hätte das öl doch laufen müssen...denk ich...es hat aber nicht mehr getropft wie vorher, kann es trotzdem sein das eine leitung verstopft oder das lenkgetriebe kaputt ist?
    "darf" die pumpe bei 170 tkm kaputt gehen?


    dann hab ich etwas komisches...bei mir leuchtet immer nach ca 20 km die kühlwasserleuchte (geht nach 1-2 min wieder aus), da hab ich mir gedacht das der geber kaputt sein könnte.
    aber als ich heute den dekel vom kühlwasser aufgemacht hab war der schwimmer ganz unten...kein wasser zusehen(oder grad so unten), dann hab ich ihn angehoben und ein bisschen rumgespielt und es wurde immer mehr wasser, bis er fast wieder min erreicht hatte ?(
    gibts da eine logische erklärung? ?(


    so jetzt noch was ganz wichtiges(das andere ist auch wichtig, aber so kann ich im winter nicht fahren ;) )...ich hatte meine querlenker, spustangen und stabis gewechselt und jetzt ist das dsc und asc (abs nicht) immer aus (oder die leuchten immer an), soweit ich das verstanden hab muss man den lenkwinkelsensor neu anlernen/kalibrieren...dafür such ich jemanden im raum brandenburg/berlin, wohne nördlich von berlin...


    achja, wenn es hilft ist ein 325ti, bj 2002



    danke...mfg sven

    hmmm...das hilft mir aber nicht wirklich


    mehr hubraum ist ja richtig, aber ich möchte mein 325 behalten...mich interessiert ja nur wie es motortechnisch aussieht bei ein paar ps mehr...will ja mein motor nicht schrotten
    mit kompressor haben ja auch sicher hier im forum ein paar leute erfahrungen...