Beiträge von Sammy82

    Jup, isses :lol:
    Wer billig kauft, kauft doppelt :wall: Was kommt als nächstes? Linglong-ching-chang-chong-Reifen auf 17 Zoll Stahlfelgen mit ATU Chromradkappen :D :thumbsup:


    Hättest nicht schreiben sollen "Bremse einfetten" :lehrer: Denn Fett hat mal gar nix an den Bremsen verloren :schlecht: X-P

    ESD von Reuter Motorsport:


    Sound: Habe die Version S mt MSD Ersatz am 330iA verbaut. Sound am Anfang zurückhaltend, klang aber schon anders wie Serie. Nach 1000km klang er schon besser :D . Mein Kumpel meinte das er schon lauter klingt wie sein ABE-Eisenmann der über 10000km runter hat 8o . Jetzt nach über 5000km klingt er dermaßen dumpf-brummig-brachial zwischen 3000-3500 upm, einfach nur geil :thumbup: Denke mit 10000km sollte er seinen vollen Klang entwickelt haben :evil:
    Habe morgens beim Anlassen im Stand 87db gehabt, jetzt 97db 8| :eek: :whistling: He, he :totlachen:
    Weiter Strecken AB ohne Kopfschmerzen abspulen möglich :super:


    Preis/Leistung: Habe mit MSD Ersatz und der Soundvariante S um die 700€ bezahlt. Viel Geld, ja, aber jeden Cent wert ;)


    Verarbeitung: Passgenauigkeit ist hervorragend, Eisenmann eben. Alles im Lieferumfang für ne problemlose Montage enthalten. Habe mich für 2x70mm entschieden weil ich den Diffusor der M-Schürze nicht bearbeiten wollte ;) . TÜV Eintragung ohne Probleme, Topf hatte erst 10km runter :P :D


    Fazit: auf jeden Fall wieder :thumbsup: :applaus:

    Tommy
    Falls es die KGE sein sollte, diese dann nur säubern oder gleich erneuern?
    Bis jetzt lief alles ohne die üblichen Symptome: kein Siff am Öldeckel oder unrunder Motorlauf.

    Abend zusammen.


    Nachdem die VDD beim Kauf meines Cabrios bei ca 100000km fertig war wurde diese im Zuge des LPG-Umbaus gleich mit getauscht.


    Vor kurzem wurden die Hydrolager erneuert, dabei wurde alles mit Bremsenreiniger ordentlich sauber gemacht.
    Jetzt, ca 6000km später habe ich am Unterfahrschutz schon wieder alles voller Öl ;(


    Habe vorhin mal geschaut:
    Die VDD ist dicht, da kanns net herkommen. Generell ist oben alles trocken, kann nix erkennen. In Höhe des linken Hydrolagers ist alles voller Ölnebel.


    Ist definitiv Motoröl. Ölflecke habe ich nicht unter dem Auto. Sammelt sich halt alles an dem Unterfahrschutz und dieser Metallverstärkung.


    Was sitzt alles an der linken Motorseite bzw hat einer nen Tipp was es sein könnte?


    Kann doch net sein das die Kiste schon wieder sifft :cursing: X(


    Gruß Christian

    Reuter "S" und MSD Ersatz und gut ist :thumbsup:
    Klang ist untenrum schön dumpf so wien R6er klingen muß.


    Am Anfang dachte ich auch: hm, über 700€ gezahlt und da kommt net viel :whistling: Aber nach knapp 3000km klingt der schon sehr geil 8o
    Fahre meistens mit tiptronic zischen 3-3500upm, da klingt der Topf am lautesten :D :thumbup:
    Denke nach 10000km hat er den endgütigen Klang erreicht.


    Längere AB Fahrten sind auch kein Problem damit.

    Sorry, aber ohne Dir aufn Schlips treten zu wollen:
    Das sieht doch schxxxe aus :thumbdown:
    Den Diffusor der M-Schürze zerschneiden wegen der AHK langt schon :wacko: Aber dann noch ne Duplex-Anlage beim Diesel???
    Geht mal gar net :whistling:


    4-Rohr Optik gehört an nen M3 und net an ne andere Karre.


    Soll viel darstellen, hat aber nix unter der Haube :D


    Bitte laß es sein 8)

    Hab mir auch auf dem Cabrio die Nokian ZG 2 in 225/40 18 vorne und 255/35 18 hinten drauf gezogen und bin zufrieden 8)


    Fahre sie seit letztem Jahr auf meinem Nissan Note in 215/40 17 und war begeistert :thumbsup:


    Bin eher durch Zufall auf die Nokian gestoßen und hab erst später die ganzen positiven Reifentests drüber gelesen ;)


    Leider wird der ZG2 ja nicht mehr produziert. Also zuschlagen wenn man noch günstig an nen Satz ran kommt :thumbup:

    Ich fahr ein 330iA Cabrio FL seit 2500km mit einer Prins VSI 2 und Irene 76l Brutto Tank (300er Höhe).
    Ja Kofferraumvolumen ging verloren, juckt mich aber nicht da ich ja keinen Umzug mit dem Cabrio machen will :D


    Kurz nach der Umrüstung ging die Kontrollfunzel an. Ab zum Umrüster und nachgeschaut: Gemisch zu mager. Also fetter eingestellt.
    Nach weiteren 100km wieder die Lampe an: immer noch zu mager. Wieder neu eingestellt :whistling:
    Seitdem läuft die Anlage ohne Fehler 8)


    Habe vorher knappe 12,3 Super+ laut BC verbraucht und jetzt zwischen 14-15l LPG. Komme wenns gut läuft auf 370-410km.
    Ich hoffe mal der Verbrauch läßt noch etwas nach :rolleyes: Aber bei 3l Hubraum kann man sich eben manchmal nicht zügeln :thumbsup: Die 255er hinten tragen wohl auch ihren Teil dazu bei :whistling: Ebenso der Klang vom Reuter S :D


    Der Mechaniker sagte mir aber auch das die Anlage wenn sie neu ist immer etwas mehr verbraucht und sich der Verbrauch irgendwann einpendelt ?(