Beiträge von 523i

    1. Castrol Syntrax 75W-140 fürs Diff, Castrol Syntrans B75W fürs Getriebe


    2. Du kannst die Dichtungen von den Ablass- und Einfüllschrauben wechseln. Muss aber eigentlich nicht.


    3. Ebay oder Amazon jeweils der Shop von Öldepot24. Zumindest haben die für mich immer akzeptable Preise gehabt.

    Auch der E39 hat nie eine 3-Zonen Klimaautomatik gehabt. Der hat hinten lediglich eine zwischen kalt und warm regelbare Lüftungsdüse, aber keine einstellbare Temperatur.

    Was für Spinner. Da würde ich mich null dran stören. Und die Bitte, beim Aussteigen ihr Grundstück nicht zu betreten ist ja wohl auch Unsinn. So einfach ist es nämlich nicht wegen so einer Lapalie das Betreten generell zu verbieten. Außerdem ist es ja nicht so, dass du über einen Zaun klettern würdest beim Aussteigen.

    Öl ist halt immer so ein Thema. Bei uns im E39 Forum hat sich das Mobil 1 0W40 New Life als quasi Standardempfehlung durchgesetzt. Ein xW50 oder gar 10W60 braucht man als Normalfahrer in der Regel eher nicht. Bei Kurzstreckenbetrieb wäre das sogar eher ungeeignet. Diese Öle sind eher für Wagen, die öfter und länger schnell fahren bzw mehr Last abbekommen.

    Wenn der Ölstand unter Min fällt kommt die gelbe Ölkanne im Kombi. Die Meldung bedeutet "Ölstand prüfen!" Man sollte dann schon tätig werden, aber ein Defekt wird nicht gleich auftreten. Wahrscheinlich war dein Ölstand gerade noch hoch genug dass dein Wagen das noch nicht angezeigt hat. Das mit dem XW30 Öl würde ich mir (gerade) beim 330 nochmal überlegen. Autos die öfter was "auf die Fresse" kriegen sollten definitiv mit 40er Öl gefahren werden. Dieses dünne 30er nutzt nur einem - dem Hersteller beim Ersatzteil-/Neuwagenverkauf :thumbdown:

    Auf warm arbeitet die Mitteldüse wie die Äußeren? Ich finde, wenn man die auf warm stellt, kommt in der Mitte deutlich wärmere Luft raus als z.B. an der Seite ?( In der Neutralstellung kommt das schon eher hin und würde meiner Meinung nach auch mehr Sinn ergeben o_O