Motorölstand

  • Mahlzeit :D


    habe gestern bemerkt, als ich den Ölstand mit MEsstab nachgeschaut habe, dass sich dieser an der unten Markierung befindet, also an der ersten Markierung (Min.-Markierung dürfte das sein). Hab natürlich keine Ahnung wie lange der Vorbesitzer so damit rumgefahren ist, aber ne Meldung im Kombiinstrument gibts nicht. Hat der E46 gar keine gelbe Ölkontroollleuchte? Die rote sehe ich beim starten immer oben in der Mitte rot leuchten, wenn man die Zündung anmacht. Eine gelbe habe ich da nirgends gesehen.
    Kann ich da erstmal nen bisschen 5W-30 reintun? Weiß nicht was der fürn Öl drin hat und in wie weit man das "mischen" kann. das 5W-30 hat LL04 Freigabe.
    Fahrzeug ist ein 330i Bj. 12/2002


    Gruß

  • Hast du schonmal in das Handbuch reingeschaut?


    Zum Öl mischen: Normalerweise sollte im Motorraum irgendwo ein Zettel sein wo draufsteht was drin ist.
    Wenn nicht: 5W-30 is prinzipiell nicht falsch (mit LL04 Freigabe). Wenn er das vorher beim =) hat machen lassen, dann wird auch sowas drin sein derzeit (im Normalfall).
    Viel mehr kann ich dir ohne Glaskugel auch nicht sagen. Theroetisch kanns auch sein, dass er irgendein anderes Öl drinhat, und wenn du jetzt deins dazukippst sich die Additive gegenseitig zerstören und sich die Eigenschaften des Öls stark negativ verändern. Möglich ist vieles.

  • Fahrzeug wurde bei BMW in Luxemburg gewartet wenn das hilft :D Allem anschein nach (wie das Auto so dasteht) war das ein etwas älterer Herr der sich auch nicht sonderlich gut mit sowas auskennt behaupte ich mal, sonst würden im Bordbuch nicht sämtliche wichtige Informationen mit gelben Textmarker angestrichen sein :D

  • Fahrzeug wurde bei BMW in Luxemburg gewartet wenn das hilft Allem anschein nach (wie das Auto so dasteht) war das ein etwas älterer Herr der sich auch nicht sonderlich gut mit sowas auskennt behaupte ich mal, sonst würden im Bordbuch nicht sämtliche wichtige Informationen mit gelben Textmarker angestrichen sein


    Wenn doch schon alles wichtige angestrichen ist.... :P


    Ich denke Google kann deine Fragen alle beantworten, mindestens genauso gut wie wir ;)

  • Leider hat er nicht reingeschrieben welches ÖL drin ist :D


    Nochmal zurück zur Frage: Weiß jemand etwas über die bei mir bisher nicht aufleuchtende gelbe Motorölleuchte? Laut Bordbuch gibt es sie, aber sie leuchtet auch beim Start nirgends bei mir auf... ?(

  • Fahrzeug wurde bei BMW in Luxemburg gewartet wenn das hilft :D Allem anschein nach (wie das Auto so dasteht) war das ein etwas älterer Herr der sich auch nicht sonderlich gut mit sowas auskennt behaupte ich mal, sonst würden im Bordbuch nicht sämtliche wichtige Informationen mit gelben Textmarker angestrichen sein :D


    Wenn das Fahrzeug bei BMW den Service bekommen hat kannst du da mal anrufen und die können mit deiner Fahrgestellnummer ins System schauen.. Dann können Sie Dir sagen was für Material verwendet wurde und sogar noch weitere Infos wie Reparaturen, etc.

  • Wenn der Ölstand unter Min fällt kommt die gelbe Ölkanne im Kombi. Die Meldung bedeutet "Ölstand prüfen!" Man sollte dann schon tätig werden, aber ein Defekt wird nicht gleich auftreten. Wahrscheinlich war dein Ölstand gerade noch hoch genug dass dein Wagen das noch nicht angezeigt hat. Das mit dem XW30 Öl würde ich mir (gerade) beim 330 nochmal überlegen. Autos die öfter was "auf die Fresse" kriegen sollten definitiv mit 40er Öl gefahren werden. Dieses dünne 30er nutzt nur einem - dem Hersteller beim Ersatzteil-/Neuwagenverkauf :thumbdown:

  • Laut Herstellervorgabe kann man ja auch das 5W40 nehmen.
    Wie stehts um 10W60 Öl? In der ein oder anderen Ecke liest man, dass das dem Motor gut tun soll :D
    Inbesondere hat meiner leicht braunen Schlamm angesetzt (ist viel Kurzstrecke gefahren der Wagen im vorherigen Betrieb)
    Bin am überlegen die Liqui Moly Pro-Line Motorspülung zu nutzen, habe noch eine davon daheim. Andererseits gitbs da ja auch ne Menge Contra dagegen wenn ich mich so durchlese...

  • Öl ist halt immer so ein Thema. Bei uns im E39 Forum hat sich das Mobil 1 0W40 New Life als quasi Standardempfehlung durchgesetzt. Ein xW50 oder gar 10W60 braucht man als Normalfahrer in der Regel eher nicht. Bei Kurzstreckenbetrieb wäre das sogar eher ungeeignet. Diese Öle sind eher für Wagen, die öfter und länger schnell fahren bzw mehr Last abbekommen.

  • Grundvorraussetzung für die Ölproduktion ist die Mischbarkeit mit jedem auf dem Markt befindlichen Motoröl .


    10W60 gehört in den M54 sowieso nicht aber bei Kurzstreckenbetrieb sollte man erst recht davon abraten. Fahr ein freigegebenes Öl und gut ist! Rest wurde schon X-Fach durchgekaut ....