Beiträge von Schöni

    Zitat

    Danke für deine Antwort! Was genau ist das? ;)


    So eine Art Knete die als Dichtmasse dient. Mit dem Heißluftföhn erwärmen und eine zweite Lage auf die bereits "verbaute" Butylschnur legen.



    Ist ein typisches Problem, neue Butylschnur verlegen und dann dürfts wieder dicht sein ;)

    Hab das gleiche Modell und kam früher auch nie unter ~10.5 Liter. NWS Auslass und LMM getauscht und siehe da, Wert sank bei gleichen Strecken wie du gesagt hast (10-15km) auf 9Liter. Bei Langstrecken 50-100km auf 7.2Liter :)
    Fehlerauslesen gab bei mir auch keine Hinweise drauf.


    Edit: Hab übrigens auch die gleiche Reifengröße und Druck drin wie du ;)

    Zitat

    HIlfe meine Handbremse funktionier garnicht mehr auch nicht wenn ich sie bis zum anschlag anziehe kein wiederstand:).wurden das letzte mal vor 4 Jahren getauscht und eig nie benutzt da ich Automatik getriebe habe!Hat den jemand ne Anleitung wie ich die Handbremse selber nachstellen kann?!was würdet ihr dazu sagen?eingerostet?Danke :(


    Gibt hier zwar schon einige Threada dazu... SUFU aber ich bin mal nicht so.


    Wenn die Festellbremse nie verwendet worden ist, ist vermutlich die "Trommelbremse" verrostet und kann mit viel Glück freigebremst werden, wenn du kein Glück hadt brauchst di hinten neue Scheibenbremsen.



    Ansonsten kannst du direkt vorne bei deiner Handbremse den Handbremsbalg entfernen und die Schrauben nachziehen, wenn dies keine Auswirkung hat, dann Reifen ab und auf Halb 3 Stellung das Zahnrad drehen bis sich das Rad nicht mehr drehen lässt, dann wieder 2 Umdrehungen zurück das wär dann Werkeinstellung. Ansonsten neue Bremsbeläge und Federn kaufen...


    Aber die Handbremse die eigtl Festellbremse heißt, hat aber keine große Bremskraft... Also erwarte nicht zu viel. Das andere kannst du bei meinem Thread nachlesen den ich damals auch erstellt habe. Im How-To Bereich wär dann noch eine Anleitung mit Fotos.. Aber wie gesagt benutze dann bitte die SUFU.

    Das Rattern hat meiner beim Anlassen auch, aber SEHR selten.. Hab dann auf Verdacht mal den Kettenspanner gewechselt ( war aber der Verstärkte schon verbaut ). Jetzt ist es noch Seltener ( kommt mir so vor ). Und wie mein Vorredner schon gesagt liegt es Vermutlich an den Hydrostösel. Bei mir passiert es eigtl nur wenn ich sehr weite Strecken fahre, das Auto eine Nacht stehen lasse und bei sehr heißem Wetter oder bei sehr kaltem Wetter starte.. Mach mir deswegen auch keine Gedanken mehr...



    Mein Auto hatte damals auch nicht richtig Power und sehr hohen Verbrauch (10.8Liter meistens, bei viel Kurzstreckenverkehr) , dann auf Verdacht Nockenwellensensor getauscht, weils da eben auch ne neue Ausführung rauskam, neu angelernt und erstmal 30km gefahren Verbrauch ging ersteinmal auf 8.7 Liter zurück, jedoch verschlechterte sich der Wert von Tag zu Tag auf ca. 10 Liter also wusste ich etwas stimmt immer noch nicht. Auf Verdacht LMM getauscht und siehe da, Verbrauch ist bei ca 8-9Liter bei 80% Land und 20% Stadt mit viel Kurzstrecken.
    Leistungsteigerung ist bemerkbar und zieht vorallem von unten raus jetzt wieder besser / oben rum gings mit dem alten auch ;)


    Was ich jetz noch tauschen könnte wär der NWS-Einlass, jedoch seh ich zurzeit keinen Grund dafür... Bin jetzt vollkommen Zufrieden und jetzt macht das fahren entlich wieder Spaß :)

    Zitat

    Also bis 1200 u/min sind ganz leicht Vibrationen zu spüren, und ab 1300 u/m sind die leichte Vibrationen weg. Ich denke es ist normal oder?



    Das es leicht ruckelt beim losfahren bei 1000u/min ist glaub ich normal.. Hab ich auch. Das andere dass er keine Power hat und im 2 Gang nicht richtig durchzieht, weist auf einen defekten Luftmassenmesser und/oder defekte Nockenwellensensoren hin.