Irendwie sowas hab ich auch schon gelesen... Also besser doch mit Hänger in die Werkstatt.
Merci
Irendwie sowas hab ich auch schon gelesen... Also besser doch mit Hänger in die Werkstatt.
Merci
Kann mir wer sagen, was für Werkzeug ich benötige, um den Querlenker zu wechseln? Dann macht das mein Bruder mit mir in meiner Garage und wir brauchen nicht extra den Anhänger.
Können ja maximal nur zwei Schlüssel sein
Alles anzeigenSchon wieder ein typisches Problem, von dem ich zum ersten Mal lese.
Dass die Manschette kaputt ist, liegt wohl daran, dass die Antriebswelle die "funktion" des Querlenkers übernommen hat
Kam da vlt Öl raus?
Bremsleitung würd ich gleich entrosten lassen.
Nein Die Manschette auf der anderen Seite ist eingerissen
Ob aus dem Riss Öl kommt, kann ich erst am SA sagen. Die Stelle, an der die Flüssigkeit in meiner Garage ist, ist die Stelle, an der auch der gebrochene Querlenker war... Aller sehr Mysteriös
So... Auto aufgebockt, Rad abgeschraubt und sofort Fehler entdeckt:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23743318ni.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23743319wp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23743320vq.jpg]
Der untere Querlenker ist ausgebrochen. Laut einem Freund, der mir auch beide Querlenker verkauft, ein typisches Problem. Das Material kommt mit den Belastungen einfach nicht auf Dauer klar und somit ist es vorprogrammiert, das dieser Querlenker früher oder später bricht. Mein BMW hat nun auch schon 211000 km auf der Uhr. Also nicht verwunderlich.
Dabei ist mir auch gleich aufgefallen, das eine meiner Antriebswellenmanschetten eingerissen ist. Also tausche ich diese auch gleich aus. 40 Euro je Querlenker + ca. 20 Euro für die Manschette = 100 Euronen all about Ist zu verkraften.
Wo die Flecken am Boden herkommen, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Differential schwitz normal. Bremsleitung angerostet aber dicht! Hmm... Mal sehen ob ich bei der Reparatur was finden kann.
Mfg Nicl
Und das hast du 20km lang NICHT bemerkt??? Meine Herren!
Dann frage ich mich:
1.: wie scheisse die Kare vorher schon auf der Straße lag?!?
2.: wieviel Gefühl du überhaupt fürs Auto hast?
Und bitte, bitte auch keinen Meter mehr fahren! Das ist mordsgefährlich. Nicht nur für dich, sondern auch für deine Umwelt (wenn du damit abfliegst und jemanden erwischt... ).
Gleich selbst reparieren, falls du es selbst kannst. Oder Werkstatt anrufen das die den Wagen gleich in die Werke schleppen und dort instand setzen lassen.
Ich hab nichts direkt gemerkt, vielleicht ein wenig schwammig.... Als ich beim einkaufen war, sah es auch noch nicht so aus. So krass wie auf dem Bild, sah es dann erst daheim aus und erst nachdem ich ein paar Meter rückwärts gefahren bin. Sei Dir sicher, ich fahr so nicht mehr Bruder hat nen Anhänger und damit schleppen wir ihn in die Werkstatt.
Ich selbst kann es nicht, aber mein Bruder, der schraubt schon beinahe seit 25 Jahren an Autos rum. Hab mit dem schon mal die Querlenker eines Opels gewechselt.
Kannst auch gerne ein paar Bilder hochladen, aus verschiedenen Blickwinkel.
Fahren würde ich aber in diesem Zustand keinenen Meter!
Nein nein, ich fahr keinen Meter mehr. Bin schon froh, das ich bis nach Hause gekommen bin... Bruder hat ne Hobbywerkstatt, mit dem richte ich das am SA.
Morgen werde ich mal ein paar Bilder machen und hochladen. Bin auch schon gespannt, was mich da erwartet unter dem Bock
Super!
Das klingt nach einem Plan Morgen schau auch mal nach!
Mich würde im eigentlich nur interessieren, woher diese eigenartige Flüssigkeit kommt?!
Tipp: Polier mal deine Kugel
Gesendet via Morsezeichen HD
Hello zusammen,
folgendes Problem:
Bin heute von der Arbeit aus los gefahren in Richtung Heimat. Nach ca. 3km ein unschönes Geräusch von der Hinterachse aus mit einem kleinen Ruck von hinten.
Dann bin ich 20km weit gefahren und hab mir mal gedacht, ich fahr mal ein wenig Schlangenlinien (mit ca 30-40 km/h) und schau was passiert... Nichts! Erstmal einkaufen Beim Rückwärts rausfahren aus der Parklücke habe ich gemerkt, das es etwas schwerer geht als normal. Bin dann die 2 km nach Hause gefahren und bin dann rückwärts in die Garage gefahren. Auf halben Weg in die Garage bin ich ausgestiegen um nochmal nachzusehen was die Achse macht.
Der Anblick war etwas seltsam... Mein Hinterrad links hing schief drin oO Sah nicht gesund aus... Ein ähnliches Bild hab ich schon hier in dem Forum gesehen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/achsevvkuf.jpg]
So sieht das bei mir auch aus... Bei dem Kollegen waren es die Querlenker, die ausgerissen sind.
Noch etwas ist mir aber schon vor zwei Tagen aufgefallen. An der Achse, an der Stelle an der jetzt das Rad schief steht, habe ich ein wenig Flüssigkeit bemerkt. Die Flüssigkeit ist Hell. Kann das mit dem ausgerissenen Querlenker zusammenpassen? Wenn es denn überhaupt die Querlenker sind, aber es sieht zumindest danach aus... Das wäre zumindest noch eine erschwingliche Reparatur
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich nur die Querlenker sind? Fahrwerk ist übrigens keine 3 Monate alt!
Grüße, Daniel
So... Auto läuft seid Samstag wieder einwandfrei Rep.-Kosten waren 335,00 Euro. Es war lediglich der Kettenspanner kaputt. Die Zündkerzen wurden auch gewechselt.
Also... weißer Rauch = nicht immer Wasser. In meinem Fall wars das Benzin, welches nicht ordentlich verbrannt wurde.
Jetzt meld ich mich mal wieder... :)´
Heute Abend bekomm ich mein Auto wieder zurück. Die Werkstatt hat sich da etwas mehr Zeit gelassen.. ich denk mir der Meister wollte erst die einfachen Arbeit hinter sich bringen und hat sich dann erst um meinem Auto gekümmert.
Angeblich war nur der Kettenspanner Müll. Er hat jetzt den Kettenspanner erneuert. Der Motor läuft wieder rund und rauch kommt auch keiner mehr raus. Dadurch das der Kettenspanner hin war, lief der Motor unruhig (erklärt auch das klackern) und das Benzin wurde nicht mehr ordentlich verbrannt beim Vollgas geben. Das erklärt auch den weißen Rauch. Er erneuert noch die Zündkerzen und das scheint es dann gewesen zu sein. Wie viel die ganze Reperatur kostet weiß ich noch nicht. Ich lass mich überraschen Und hoffentlich geht so schnell nichts mehr kaputt -.-
Grüße Daniel