ZitatAha, siehe da, die DME und die DDE haben nicht die gleiche Steckerverriegelung.
Trifft mich jetzt zwar nicht direkt, aber: Again what learned![]()
Peter
Jup, wusste ich auch net. Man lernt eben nie aus
ZitatAha, siehe da, die DME und die DDE haben nicht die gleiche Steckerverriegelung.
Trifft mich jetzt zwar nicht direkt, aber: Again what learned![]()
Peter
Jup, wusste ich auch net. Man lernt eben nie aus
Guck Dir mal das Video an. Das sollte Dir helfen http://youtu.be/_A9BppTKAkY
Puhhh... da müsste sich mal ein Diesel Fahrer melden. Solche Stecker hab ich noch nicht gesehen.
Allerdings wirst Du das blaue Kabel nicht einpinnen können, da der Pin nicht passen wird. Deshalb gibts das braune für Deinen Motor. Hast Du den original Kabelsatz oder einen beliebigen aus der Bucht?
Das braune Kabel hab ich auch noch über
ZitatAlles anzeigenhi !
stehe gerade beim anschließen des blau/schwarzen Kabels am steuergerät an
habe den M47N Motor 150 PS diesel !!
wer kann mir schnell helfen ? Check diesen Satz net....-"blau schwarzes kabel mit braunem nachrüstkabel verlängern ?? Was?? Häh ??
wie geht der hebel raus von den steckern im steuergerät ? Pin 37 oder ?? stecker hat 58 Pins ,,
-wie geht der stecker raus?
-welches kabel muss ich verlängern ?? (ist ja lang genug)
bitte dringend !
danke
Hi,
Du müsstest in Deinem Kabelsatz noch ein kürzeres, braunes Kabel dabei haben. Denke das der Pin am Ende des braunen Kabels wohl bisschen anders ist, damit er in Deinen Stecker am Steuergerät passt.
Die Stecker im Steuergrät sind aufgebaut wie der Stecker am LSZ. Solltest damit eigentlich keine Probleme haben. Einpinnen musst Du das ganze dann in Pin 37 am 58 poligem Stecker.
ZitatKlar, direkt übers Forum
Klick
Vielen Dank
Gibts eigentlich noch ne Möglichkeit Forums Aufkleber zu bekommen?
Zitat
Also wer dazu ne Anleitung braucht....
Der sollte auch die Finger von der Verkleidung lassen...
Nur das es von Reifenwechseln genügend bebilderte Anleitungen gibt
ZitatDas hab ich auch schon seit nem jahr fast... gibt irgendwo nen thread dazu, da hatte einer das "Problem" schon 4 Jahre...
LLR hatte ich auch noch nie im FS
Stören tuts mittlerweile nicht mehr, aber eine Erklärung wäre trotzdem sehr interessant.
Ich hab mich da heute auch durch diverse Foren gelesen. Das Problem ist ja ziemlich verbreitet und bis dato keine Lösung in Sicht. Bei machen liegts am Nockenwellensensor, bei anderen am LLM. Es stört mich jetzt auch nicht übermäßig, aber es fuchst mich die Ursache nicht zu kennen.