Beiträge von whz

    Hey,


    mich plagt seit geraumer Zeit folgendes Problem und ich wollte mit euren Ratschlägen die weitere Vorgehensweise diskutieren: ABS + ASR + DSC (Handbremssymbol Rot) leuchten inkl. akustischem Warnsignal auf.
    Mir ist bewusst, dass es bereits verschiedene Threads zu diesem oder ähnlichen Thema gibt, allerdings verlaufen die Meisten davon im Sand bzw. beschreiben nicht direkt diesen Fehler.


    Wann tritt der Fehler auf?
    a) Direkt nach Motorstart; ohne jegliche Veränderung des Fahrzeugzustandes (also keine Lenkbewegung, kein Anfahren / Rangieren / Bremsen etc.)
    b) Unmittelbar nach dem Motorstart auf den ersten gefahrenen Metern (zwischen 50m - 200m)
    c) Während der Fahrt; unabhängig von der Fahrweise. Bei 80 km/h auf der Landstraße; Bei 120 km/h auf der Bahn mit Tempomat; bei Stadtverkehr etc.


    Die gefahrene Strecke scheint auch keine Rolle zu spielen. Zum Beispiel bin ich knapp 300 km am Stück ohne Fehler gefahren, Wagen 5 Minuten abgestellt, direkt weiter und zack, Disco im KI.
    Ich hab versucht, den Fehler zu provozieren, indem ich sowohl mit ein- als auch ausgeschalteten Fahrhilfen den Wagen gezielt über den Grenzbereich hinaus bewegt habe - erfolglos. D.h. während extremen Fahrmanövern hat sich das System noch nie ausgeschaltet.


    Der Fehlerspeicher wurde bereits mehrfach ausgelesen und gelöscht.
    Dabei stellte sich heraus, dass durch Spannungsabfälle verschiedene Fehler ausgelöst wurden. Irgendwann bin ich bei BMW vorbei, um den defekten Nockenwellensensor zu bestellen. Dort wurde der Fehlerspeicher auch nochmal ausgelesen, Diagnose: Steuergerät defekt. Der nette Mechaniker riet mir aber dazu, erstmal alle anderen Fehlerquellen zu checken, da es recht unwahrscheinlich wäre, dass sich das Steuergerät verabschiedet (wenn doch, läge man bei ca. 1600€ für den Austausch). Sein erster Tipp war, die Batterie zu tauschen (war noch die Erste), da bei einer altersschwachen / defekten Batterie das Steuergerät bei Unterspannung abschaltet. Kennen einige von euch vielleicht vom E36 (ABS) und klang für mich auch plausibel. Alternativ solle ich den Wagen ein paar Tage bei BMW lassen und sie nehmen sich der Sache an.
    Batterie gewechselt - Fehler tritt weiterhin auf. :cursing:


    In den Tiefen des Internets ließt man dann die verschiedensten Geschichten und letztendlich kann man einen LKW voll Teilen bestellen, wenn man jede Fehlerquelle prüfen möchte. Aber wo fängt man am Besten an?
    Was man häufig ließt:
    - Raddrehzahlsensor hinten rechts
    - Sensoren reinigen
    - Kabelbruch / Korrosion
    - Stecker am Steuergerät sitzt nicht richtig
    - Hydroaggregat defekt
    - Lenkwinkelsensor defekt
    - DSC Steuergerät defekt
    usw.


    Was vielleicht noch wissenswert für euch sein könnte:
    Ein paar Monate nach dem Kauf habe ich die Multifunktion fürs Lenkrad nachgerüstet. Es ist zwar weit hergeholt und äußerst unwahrscheinlich (allein dadurch, dass der zeitliche Abstand bis zum Auftreten des Fehlers recht groß ist), aber vielleicht ist das Lenkrad ja um einen Zahn versetzt und nun streiten sich die Sensoren? Dagegen spricht, dass das Lenkrad gerade steht und bei der Fahrt ist der Geradeauslauf sauber.
    Vorletztes Wochenende ist mir aufgefallen, dass mein Winterreifen vorne links schleichend Luft verliert (ca. 0,2 Bar pro Woche). Fällt bei überwiegend Kurzstrecke in der Woche nicht groß auf. Meine Idee: 3x unterschiedlicher Luftdruck / Radumdrehungen (Hinten, vorne links, vorne rechts) sorgt für den Fehler, da permanent unterschiedliche Raddrehzahlen gemessen werden. Also wurde jeden Tag der Luftdruck kontrolliert und es war ruhe - bis Freitag. Ich muss dazu sagen, dass der Fehler teils täglich mehrfach, manchmal aber auch 5 Tage gar nicht auftritt. Das Wetter beeinflusst den Fehler scheinbar nicht.


    An sich habe ich kein Problem damit, ohne Fahrhilfen unterwegs zu sein. Allerdings hasse ich defekte am Fahrzeug wie die Pest.


    Also, genug geschwafelt, womit würdet ihr anfangen? Würde den Wagen ungerne bei BMW abgeben, damit sich ein paar wild gewordene Azubis daran austoben können und hinterher viel Geld für heiße Luft verschwendet wird.
    Da ich nicht weiß, ob man selbst ausgelesene Fehlerspeicher hier posten darf, lasse ich es vorerst, kann sie aber gerne zur Verfügung stellen.

    Essen und Trinken kannst du eigentlich permanent zu dir nehmen, um dein Energielevel hoch zu halten. Dadurch wirst du dann 'healthy' - heißt, du regenerierst Blut und Leben bei einem Treffer. Selbst 1-2 Kugeln steckst du dann weg, ohne komplett die Farbe zu verlieren. ;)
    Meistens geht die Party rund um und in Elektro ab.

    Yep. Hast du den Mod vorher schon mal gespielt oder brauchst du noch ein paar Eindrücke?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Dreistigkeit mancher Menschen ist wirklich unverständlich.
    Ich habe damals eine Erfahrung gemacht, die mich seitdem auch in Sachen Parkplatzsuche gehörig beeinflusst hat. In den Ferien arbeitete ich zur Nachtschicht in einer Firma in meiner Heimatstadt. Also früh Morgens Feierabend, kurz zum Bäcker, ab nach Hause, Auto abgestellt - fuhr damals nen schmucken Audi 200 - und bemerkt, dass sowohl das Nummernschild eingedrückt, als auch Teile der Stoßstange im gleichen Bereich beschädigt waren. Nun war ich ziemlich Müde und aus Angst, dass ich unbewusst einen Schaden angerichtet hatte, benachrichtigte ich gleich die Polizei. Die nahmen das Ganze zur Kenntnis und konnten mir natürlich auch weder was anhängen, noch weiterhelfen - wie auch?
    Da sich in den folgenden Tagen niemand bei mir meldete, machte sich der Verdacht breit, dass mir ja vielleicht jemand ins Auto gefahren sein könnte... aber wann? Achja, auf dem Firmenparkplatz. Also kurzerhand ganz doof im Büro nachgefragt und zur IT weitergeleitet, glücklicherweise war das gesamte Firmengelände kameraüberwacht.
    Mir war die Aktion recht unangenehm, aber man gewährte mir freie Hand zu den Aufnahmen des Parkplatzes und siehe da: Keine 5 Minuten nachdem ich meinen Wagen am Vorabend abgestellt habe, donnerte mir eine Dame von der Spätschicht beim rückwärts Ausparken so dermaßen rein, dass mein Fahrzeug sich trotz Gang + Handbremse sogar ein Stück nach hinten versetzte. Seelenruhig stieg sie aus und begutachtete ihr vollbrachtes Werk mit ihren Arbeitskollegen. Dann machten sich alle aus dem Staub. Der nette Herr aus der IT staunte nicht schlecht, konnte mir sagen, wem der Wagen gehört und fertigte mir eine Kopie an. Am gleichen Abend stellte ich die Dame zur Rede. Da ihr deutsch sehr schlecht war, kam ihr schlecht deutsch sprechender Mann zur Hilfe. Die beiden wussten von nichts, bis ich denen das Überwachungsvideo zeigte. Eine hitzige Diskussion nahm ihren Lauf. Nach dem typischen blabla á la "alte Karre; ist doch nix dran; usw. bot man mir Funfzitsch Eröh an und alles wäre wieder gut. Ich war allerdings so in rage, dass ich mir ein Schuldeingeständnis geben lies, gleich weiter zur Polizei (welche sich nicht zuständig fühlte, da Firmengelände) bin und alles weitere in Auftrag gab. Kostenvoranschlag (lag bei ca. 700€), Anwalt, Gutachter.
    Ende vom Lied?
    Der Gutachter weigerte sich, die Stoßstange abzunehmen, da der Querträger nichts abbekommen haben könne. Er fand 2-3 weitere Kratzer an der Stoßstange und befand den Kostenvoranschlag für ungültig, da Vorschäden bestehen und der entstandene Schaden sich diesen unterordnen würde.
    Ich erhielt 62,70€ Schadensersatz. Die Dame bekam weder eine Anzeige wegen Unfallflucht, noch sonst irgendwas.
    Nach der Aktion war ich sowas von deprimiert, dass ich seitdem genau darauf achte, wo ich mein Fahrzeug abstelle.

    Es fuhr maximal drei cm raus, dann hat es sich direkt verkantet, leider kam ich so auch nicht an die Blende ran.
    Habe mir günstig vom schrott eine gut erhaltene Kassette geholt und die mit meiner ersetzt. Wäre vll nicht nötig gewesen, aber da ich da günstig rankam und BMW zu mir meinte ich muss den Himmel sowieso runternehmen habe ich die Kassette gleich mitgewechselt. Ist aber 'ne scheiß Arbeit gewesen! :D

    Okay, da hatte ich scheinbar Glück. Schiebedächer können große Arschlöcher sein.
    Sag mal arbeitest du zufällig bei der Total an der Iserlohner Straße?

    Heute hat sich mein Schiebedach mit meinem Gleithimmel verkantet und geht nichtmehr zu.
    Hoffentlich regnet es heute nicht ..

    Fährt es noch ein Stück weit zu und bleibt dann stehen?
    Du kannst den Gleithimmel mit der Hand wieder freigängig machen und das Schiebedach mehrmals zufahren, meistens löst es sich dann.
    Das Problem ist bei mir auch wiederholt aufgetreten, weswegen ich es dann umprogrammiert habe. Es gibt eine Anti-Flutter-Funktion, da fährt dein Schiebedach nur zu 9/10 nach hinten und der Gleithimmel verkantet sich nicht mehr.