Beiträge von Gumihu

    Hallo liebe E46-Kollegen,


    ich habe letztens bei meinem E46 320d (EZ 10/2004) den FS ausgelesen, da ich einen leicht erhöhten Verbrauch festgestellt habe (ca. +0,5 L/100km).
    Außerdem läuft der Motor sehr brummig, vor Allem wenn er kalt ist. (KM-Stand 230.000Km)


    Im FS waren 2 Lambdasondenfehler abgelegt, die Motorkontrolllampe hat bisher noch nicht aufgeleuchtet.


    Fehler 1:


    4298 4298 Lambdasonde
    Fehlerhäufigkeit: 5
    Logistikzähler : 40


    [...]


    Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase


    Fehlercode: 42 98 38 06 00 00 05 28 54 1A 52 8C 81 54 95 CA
    3F 57 7D 65 57 64 4A 6F 3C 00 54 6B 00 57 34 63


    Fehler 2:


    41E7 41E7 (2237) Lambdasonde, Signal Pumpstrom
    P2237 Lambdasonde Pumpstromleitung Steuerkreis (Bank 1, vor Katalysator) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
    Fehlerhäufigkeit: 33
    Logistikzähler : 40


    [...]


    Unterbrechung
    Testbedingungen noch nicht erfuellt
    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehler in Entprellphase
    Fehlercode: 41 E7 34 06 22 37 21 28 55 ED 3D 6B 45 17 3A 70
    0E 57 4D 63 58 06 59 75 95 6C A5 D7 4F 56 6F 62


    Wäre super, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.


    Danke schon mal im voraus!


    LG
    Gumihu

    Also auf den Heckspoiler würde ich nix setzen...sieht man sofort das es
    net original ist, wäre nicht mein Geschmack. Weiss auch net wie weit die
    Antenne dann beim öffnen der Heckklappe abknickt oder aufs Dach stösst.
    Wenn schon, dann auf dem Dach an originaler Position.
    Es gibt aber z.B. auch Scheibenantennen zum nachrüsten...wenn Du die z.B. an der Windschutzscheibe oben mittig hinter dem Grünkeil anbringst (falls Du die Radiobox nicht im Kofferraum hast), dann sieht man das kaum bis gar nicht. Antennenverstärker sind vllt auch noch eine Möglichkeit.


    Danke für den Hinweis.
    Das Thema Scheibenantenne hatte ich auch schon überlegt, aber da sind die Rezensionen bei Amazon ziemlich verheerend. Ausprobieren könnte man es sicherlich mal. Die Frage ist nur, wie bringt man die Antenne vernünftig an, dass sie auch dauerhaft hält und sich nicht ablöst durch z.B. Sonneneinstrahlung und vor Allem, sieht das dann nicht doof aus, wenn man sich die Scheibe mit Leitungen zuklebt?
    Und dann wäre da noch die Frage, der Kabelführung, denn irgendwie muss die Anschlussleitung ja ans Radio kommen. Meistens haben diese System einen Verstärker, den man ebenfalls noch verstauen muss.
    Vielleicht hat das schon jemand ausprobiert und kann mir evtl. ein funktonierendes System empfehlen, mitsamt Tipps zwecks Anbringung und Verlegung. Das wäre echt toll!

    Hallo Leute,


    Ich habe mit meinem Touring (EZ 10/2004) schon seit Jahren das Problem eines schlechten Radioempfangs.
    Sämtliche im Forum beschriebene Lösungs-Möglichkeiten haben bei mir nicht funktioniert.
    Ich denke, es läuft wohl auf eine defekte Antenne / Heckscheibe raus.


    Da die Reparatur aus meiner Sicht viel zu teuer ist (600-700€), hatte ich überlegt, ob es nicht möglich wäre, den Heckspoiler zu nutzen, um dort eine Nachrüst-Stabantenne anzubringen.
    Meiner Meinung nach wäre das Plastik perfekt geeignet (kein Rost) und man ist gleich an Ort und Stelle, um die originale Infrastruktur nutzen zu können.


    Was haltet ihr davon?
    Hat jemand vielleicht schon was ähnliches versucht?


    Gruß
    Gumihu

    Hallo Leute,


    Problem ist gelöst!!


    Lag definitiv am Sitz der Federbeine in den Achsschenkeln.
    Ich hab das heute nochmal überprüft und Dank geöffneter Sicherungsschraube + Fahrzeuggewicht ist er nochmal gute 2 cm nachgesackt.


    Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge!

    Erst mal vielen Dank für all eure Beiträge!


    Ich werde jetzt nochmal überprüfen und nachmessen (Einbauposition, Länge Federbein, Höhe der Domlager).
    Falls dabei nichts brauchbares rauskommt, werde ich das Auto zwecks Überprüfung in die BMW-Werkstatt bringen.


    Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich!


    Gruß
    Gumihu

    Man muss darauf achten dass ab 11/2003 andere Domlager verbaut wurden, die sind höher und passen auch auf den E90. Wenn man die auf ein "älteres" Modell baut, kommt er 2cm höher.
    Die richtige Nr. von Febi ist Art. 12519 , es werden auch häufig die Art. Nr. 22108 angeboten, das sind die Höheren.


    Hey, das könnte der richtige Tipp sein!
    Ich habe auf der Rechnung Art. Nr. 22108 gefunden.


    Bist du dir mit der 12519 von Febi sicher, dass die auf mein Auto passt?
    EZ ist 10/2004.


    Gruß
    Gumihu

    Wie gesagt, ich überprüfe den Sitz in den Achsschenkeln nochmal.
    Was mich nur so wundert ist, dass zwischen Monroe Reflex Öldämpfern und orig. BMW Federbein ein Höhenunterschied von 3,5 cm besteht. Das kann ich mir einfach nicht eklären.


    Gruß
    Gumihu