Vorderachse höher nach Dämpfertausch

  • So war jetzt noch im Supermarkt und hab den Zollstock mitgenommen. :)


    VA Radmitte - Kotflügel 38,5cm
    HA Radmitte - Kotflügel 35,5cm


    Siehe da, 3cm Unterschied.


    Fahrzeug:
    316i Touring EZ 11/03 unbesetzt.
    Fahrwerk Standard ab Werk und noch jungfräulich unbeschraubt.


    Nach meiner Meinung sind die 3cm Höhendifferenz vollkommen normal und richtig.
    Dass es dir nicht gefällt, steht natürlich auf einem anderen Blatt. ;)


  • Diese Masse kommen mir bekannt vor und sollten normal "jungfräulich" korrekt sein. :D

  • Sind die Federn getauscht wurden ?


    Hast Du die Teilenummer von den Domlagern ?



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • RHEINPFEIL hat Recht. Die alten Domlager sind aber entfallen. Kannst du nichtmehr bestellen. Aus dem Grund hab ich die Domlager vom e85 (Z4) verbaut. Die so hoch wie die alten und passen plug' n play. Musst der Zentrierpin entfällt aber und du musst die Achse danach vermessen lassen. Aber das sollte eh selbstverständlich sein.

  • Hey, vielen Dank für die vielen Beiträge!


    Der Touring wurde 10/2004 zugelassen, somit denke, dass die alten Domlager als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können.
    Federn wurden nicht gewechselt.


    Ich habe gestern nochmal nachgemessen. Höhenunterschied VA/HA sind 3,5 cm.
    Allerdings habe ich vorne 40cm und hinten 36,5cm.


    Also deutlich über den 38,5cm, die er haben sollte.
    Ich denke, ich werde nochmal den Sitz in den Achsschenkeln kontrollieren.


    Evtl. wäre es sinnvoll, das Auto bei BMW auf korrekten Einbau überprüfen zu lassen?
    Habt ihr da Erfahrungen, was das kosten würde?


    Ansonsten bleibt mir nur noch die Lösung, M-Federn zu verbauen und hinten das SWP vom E36 unter zu legen.
    Wobei das Auto von meiner Frau gefahren wird und eben so komfortabel wie möglich bleiben soll, daher würde ich das nur als Notlösung ins Auge fassen.


    Gruß
    Gumihu

  • Der Druck von den Gasdruckstoßdämpfern ist zwar vorhanden aber auf die Last des Fahrzeugs gesehen minimal und spielt eher keine Rolle zumal dieser Druck vorher auch vorhanden war.
    Von der Sache steht das Fahrzeug auf den Federn.
    Die Federn sind aber die selben wie vorher.
    Bleiben also noch zwei Sachen übrig.
    Das Domlager und die Höhe von Achsmittelpunkt zum unteren Federteller.
    Entweder ist das Rohr unterm Federteller zu lang oder das Federbein sitz nicht richtig in der Aufnahme der Achse.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wie gesagt, ich überprüfe den Sitz in den Achsschenkeln nochmal.
    Was mich nur so wundert ist, dass zwischen Monroe Reflex Öldämpfern und orig. BMW Federbein ein Höhenunterschied von 3,5 cm besteht. Das kann ich mir einfach nicht eklären.


    Gruß
    Gumihu

  • Man muss darauf achten dass ab 11/2003 andere Domlager verbaut wurden, die sind höher und passen auch auf den E90. Wenn man die auf ein "älteres" Modell baut, kommt er 2cm höher.
    Die richtige Nr. von Febi ist Art. 12519 , es werden auch häufig die Art. Nr. 22108 angeboten, das sind die Höheren.


    Hey, das könnte der richtige Tipp sein!
    Ich habe auf der Rechnung Art. Nr. 22108 gefunden.


    Bist du dir mit der 12519 von Febi sicher, dass die auf mein Auto passt?
    EZ ist 10/2004.


    Gruß
    Gumihu

  • Du hättest sie mal ausmessen müssen.
    Auch die Kraft um den Gasdruckdämpfer reinzudrücken hättest Du vergleichen können in dem Du ihn auf eine personenwaage stellst und reindrückst.
    Aus der Differenz der beiden Gewichtswerte häätest Du dann ein Gewicht nehmen können und hättest es auf den Dom gelegt.
    Also der eine Dämfer brauch 10Kilo um reingedrückt zu werden und der andere 5 Kilo.
    Dann hast Du ne Differenz von 5Kilo.
    Also legst Du bei dem der 10 Kilo drückt ein 5 Kilogewicht auf den Dom.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS


  • 22108 ist für die neueren Modelle, auch E81 und E87.




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS