Beiträge von Markus101

    Gab es hier nicht mal einen Thread wo rausgekommen ist das die neuen Peilstäbe von BMW scheinbar ein anderes Maß haben als die alten?


    Meinst du, dass die neuen garnicht richtig messen weil die Länge sich geändert hat oder meinst du, dass es alte gab, die fehlerhaft waren? Ich habe das Forum duchforstet und habe ab und an mal auch darüber gelesen gehabt.

    Hallo,


    ich habe gerade das Motoröl wechseln lassen (Mobil1 5w40). Laut Handbuch passen bei meinem Motor 6,5 Liter Öl rein. Es wurde das Öl komplett ausgelassen ca. 5 Minuten und es wurden 6,5 Liter Öl eingefüllt. Jedoch zeigte der Messstab viel zu viel Öl an. Daraufhin wurde 1 Liter rausgepumpt, somit sind jetzt 5,5 Liter Öl drin und der Messstab zeigt knapp über Max. an.


    Das Öl wurde bei warmen Motor ausgelassen. Nachdem Ölwechsel wurde der Wagen 5 Minuten laufen gelassen und dann wurde der Ölstand geprüft.


    Ziemlich merkwürdig. Der Messtab sieht in Ordnung aus, außer dass zwischen Min & Max ein kleines Stück abgebrochen ist, jedoch dürfte das das Ergebnis nicht verfälschen oder? Der BMW-Händler sagte mir, dass diese Teile sogut wie nie kaputt gehen.


    Fahre ich mit zu wenig Öl durch die Gegend? Ist der Messstab hin? Ich mache mir nämlich sorgen :S


    LG


    Markus


    Edit: Ich glaube mein Messstab ist kaputt, da die Gesamtlänge 617 mm beträgt, statt wie hier abgebildet: Ölmessstab 320i , 610 mm. Ein neuer ist beim BMW-Händler für 18 Euro bestellt!

    Danks für die ausführliche Antwort.


    Ich habe gestern die verstärkten mit der Endnr.: 230 gekauft. Ich wollte eigentlich die normalen haben. Ich hoffe nicht, dass sich das so ernorm auf die Fahrweise auswirkt, da ich eher nicht so "straff" mag.


    Ist es überhaupt sinnvoll die verstärkten einzubauen? Eher weniger, wenn man keine AHK besitzt und diese auch nicht benutzt oder?

    Hallo :)


    mein Wagen brauch bald wieder neuen Tüv und wurde deshalb von einen guten Freund "begutachtet", ob der Wagen durch den Tüv kommt.


    Ich höre seit einigen Tagen ein Klappern beim leichten bremsen bei Geschwindigkeiten von ca. 100-120 km/h. Naja, die linke Feder ist gebrochen.


    Jetzt stellt sich die Frage, welche Federn es sein sollen. Normale Ausführung? Verstärkte Ausführung? Welche Marke?


    Es gibt Fahrwerksfäder von Monroe auf kfzteile24 für knapp 35 Euro das Stk. Sofern ich die linke Feder austausche, werde ich auch die rechte Feder austauschen. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Feder von Monroe qualitativ gut sind? Oder lieber noch Geld draufpacken und welche von Sachs holen?


    Evenuell hat ja jemand schon Erfahrungen mit Ersatzteilen von der Marke Monroe und kann berichten.


    Ich freue mich auf jede Antwort :)


    Liebe Grüße


    Markus


    Edit: Ich werde mir die Bilstein B3 kaufen. Eine kleine Frage hätte ich aber: Sind die Federn für das Coupe und die Limousine gleich?

    Soweit ich weiß läuft der Motor mit abgestecktem LMM im Notlaufprogramm. Wenn du den LMM ansteckst und der Motor unrund läuft deutet das stark auf den LMM hin, jedoch kann es natürlich auch was anderes sein (was ich weniger vermute). Lass dir bitte den Fehlerspeicher auslesen, wobei der LMM da eh hinterlegt sein wird, da abgezogen. Es kann aber auch was anderes im Fehlerspeicher stehen...

    Für das Coupe, mit Rost, 218tkm Laufleistung, kein Scheckheft und die aufgelisteten Mängel, wirst du für das Fahrzeug bestimmt keine 3000 Euro mehr kriegen. Man muss ja noch unmengen an Geld für die Reperaturen verpulvern :S